Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    New entry for LEO

    lucky find; ingenious idea; trouvaille - trouvaille

    New entry

    lucky find; ingenious idea; trouvaille - trouvaille

    Examples/ definitions with source references
    Dieses Buch ist eine echte Trouvaille.
    Comment
    English translation from the Hutchinson Encyclopaedia. Helicon Publishing LTD 2007.
    AuthorTrouvaille07 Apr 07, 09:58
    Comment
    Sorry. Trouvaille in Deutsch natürlich groß geschrieben.
    #1AuthorTrouvaille07 Apr 07, 09:59
    Comment
    Kann mangels Belegen sofort gelöscht werden.
    #2AuthorWerner (236488) 07 Apr 07, 10:25
    Suggestions

    something found by chance

    -

    trouvaille, pl. trouvaillen



    Comment
    Beleg:
    http://www.m-w.com/dictionary/trouvaille

    trouvaille
    [F, from trouver, to find] /troo-VYE/ something discovered by chance; a windfall
    http://www.answers.com/topic/trouvaille-2

    Operetten-Raritäten - Trouvaillen & Spezialitäten Vol. 1
    Arien & Lieder von Suppe, Stolz, J. Strauss II,
    Dostal, Abraham, Lehar, Ziehrer, Zeller
    Rothenberger, Schramm, Prey, Anheisser,
    Graunke SO, Nordwestdeutsche Philharmonie,
    Allers, Michalski, Mattes
    http://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/hnum...

    trouvaille
    n. lucky find; ingenious idea.
    http://www.tiscali.co.uk/reference/dictionari...

    Aufgrund der ausgesprochen detaillierten und tiefgründigen Behandlung des Themas ist dieses Buch aber auch für Experten eine wahre Trouvaille.
    http://www.jpc.de/jpcng/books/detail/-/isbn/3...

    zahllose weitere Belegstellen hier:
    http://www.google.co.uk/search?q=trouvaille+s...

    #3AuthorTrouvaille07 Apr 07, 10:42
    Comment
    Ist schon in LEO:
    Dictionary: [fr-de] trouvaille

    Und wenn man es im Englischen und Deutschen ebenfalls verwendet wäre es doch einfach:
    trouvaille - die Trouvaille
    #4Authorholger (236115) 07 Apr 07, 21:38
    Comment
    Ich hätte auch (aufgrund meiner Schweiz-Aufenthalte) wie holger, sofort auf die französiche Seite von LEO verwiesen . . .
    #5AuthorDaddy07 Apr 07, 22:12
    Suggestions

    trouvaille

    -

    die Trouvaille



    Context/ examples
    Duden, Das große Fremdwörterbuch:
    Trouvaille die [...] (aus gleichbed. fr. trouvaille zu trouver "finden"): [glücklicher] Fund.

    http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/res...
    Trou|vail|le [truva:jə f. 11; veraltet] (vom Glück begünstigter) Fund [frz.]

    http://wortschatz.uni-leipzig.de
    Beispiel(e):
    Vogts Notizen, seine Erinnerungen an die deutsche Nationalversammlung, datiert vom 24. Oktober 1849 bis zum 13. Februar 1850, sind eine verblüffende Trouvaille, ein einzigartiges Dokument der deutschen Parlamentsgeschichte. (Quelle: Die Zeit 2002)
    Die Barockoper ist vielleicht das größte Abenteuer für Dirigenten mit musikhistorischem Faible geworden. 1985 hat Alan Curtis eine echte Trouvaille ausgegraben: Antonio Vivaldis letzte römische Oper, Il Giustino. (Quelle: Die Welt Online)

    http://unabridged.merriam-webster.com/
    Main Entry: trou·vaille
    Function: noun
    Etymology: French, from Old French trouver to compose, find
    : a lucky find : WINDFALL

    http://encarta.msn.com/dictionary_/trouvaille.html
    trouvaille
    noun
    Definition:
    chance discovery: something interesting, amusing, or beneficial discovered by chance
    The anecdote was one of her many literary trouvailles.
    [Mid-19th century. < French, "a find"]

    http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/
    In this case, however, the basic trouvaille came from Kaufman and Hart: trace the history of a bosom threesome, step by step - but backwards, from soured middle-age to their starry-eyed beginnings. (source: Financial Times 1992)
    Comment
    So vielleicht?
    #6AuthorNorbert Juffa (unplugged)07 Apr 07, 22:48
    Comment
    Ja. Als original französischen Begriff kann man es übersetzen (Fund und Geistesblitz im frz. LEO), aber sobald man das Fremdwort im Englischen oder Deutschen verwendet ist einzig Norberts Vorschlag passend. LEO ist schließlich ein Wörterbuch und kein Lexikon.
    #7Authorholger (236115) 07 Apr 07, 22:56
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt