Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    air vent Kfz - Ausströmer

    Weiterer Neueintrag

    air duct

    Kfz -

    Luftführung


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Ausströmer sind kinematische Teile, meist aus Kunststoff zur Regulierung der Luftsröme im Fahrzeug. Hierzu dienen meist horizontale und vertikale Lamellen.

    Luftführungen sind nicht-kinematische, nicht-sichtbare Teile, meist aus Kunststoff (blasform/spritzguss) und dienen der Führung der Kalt- bzw. Heißluft zu den Ausströmern.
    Verfassergregdoe (321115) 17 Apr. 07, 15:08
    Kommentar
    hier handelt es sich um zwei verschiedene Begriffe:

    1) Air vent (ventilation grille etc): Das lamellierte Ausströmgitter, meistens von außen sichtbar. Die Lamellen sollen unter anderem bewirken, dass kein Regen- oder Waschwasser in das Fahrzeug eindringen kann (Regen- oder Wetterschutzgitter)

    2) Air duct: Ein Luftkanal. Dient zur Führung von Frischluft,Mischluft, Rückluft, Abluft usw. Am Ende des Kanals kann sich z.B. ein Ausströmer befinden.
    #1VerfasserB17 Apr. 07, 15:41
    Kommentar
    Auch im Bereich der Aquaristik werden Ausströmer verwendet (z.B. um den Sauerstoffgehalt des Wassers zu erhöhen). Ich erwähne das, um die Markierung [Kfz] ein wenig in Frage zu stellen. Es sei denn, die Übersetzung im Bereich Aquaristik ist eine andere als "air vent", was natürlich möglich ist.
    #2Verfasserjagger17 Apr. 07, 15:41
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt