Kontext/ Beispiele | Alle Quellen unter dem Stichwort "nigger". Dieses manchmal durch n. oder anderes abgekürzt.
The Concise Oxford Dictionary, 1991 a nigger in the woodpile a hidden cause of trouble or inconvenience
The Oxford English Dictionary, 1989 a nigger in the woodpile (or fence): a concealed motive or unknown factor affecting a situation in an adversary way
The Collins English Dictionar, 1986 nigger in the woodpile. a hidden snag or hindrance
Cassel's English-German Dictionary, 1978 the - in the woodpile, der wirkliche Grund, der Hase im Pfeffer
Penguin English Dictionary n. in the woodpile secret malevolent influence
Longman Modern English Dictionary, 1976 nigger in the woodpile something in a situation that is concealed or not straight-forward, a lurking difficulty
H.C. Wyld. The Universal Dictionary of the English Language Phrs. (U.S.A.) nigger in the woodpile, some hidden fact, drawback, motive &c;
Dictionary of American English, 1968 a nigger in the woodpile (or fence), a concealed or inconspicious but highly important fact, factor, or 'catch' in an account, proposal, etc. colloq.
Wildhagen, Héraucourt. Englisch-Deutsch Deutsch-Englisch (Am.) ~ in the woodpile od. fence geheime Absicht, versteckte Tatsache
|
---|
Kommentar | Das Argument, jemand könnte bei einer Deutsch->Englisch-Übersetzung einen Ausdruck wie "da liegt der Hund begraben" oder "da liegt der Hase im Pfeffer" mit "that's the nigger in the woodpile" übersetzen, spricht dafür, auf der Deutsch-Seite nur eine Erläuterung anzugeben, da ein deutscher Ausdruck mit der gleichen Bedeutung auf der selben Stilebene nicht existiert.
Ich habe einige Wörterbücher zu diesem Ausdruck zu Rate gezogen. Einen Hinweis darauf, daß der Ausdruck veraltet ist, konnte ich nicht finden. Einige, aber nicht die meisten, kennzeichnen den Ausdruck als amerikanisch.
|
---|