Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    s.u.

    Richtig?

    s.u.

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Kann man Gewalttaten wie einen Amoklauf an Schulen vorhersehen? Ja, behaupten Forscher der TU Darmstadt.

    Auch im Fall Sebastian B. Amokläufer aus Emsdetten gab es mehrere Hinweise die auf seine Tat Hingewissen haben. Laut Herrn Hoffmann ( Schulpsychologe ) ist ein Amoklauf das Ende eines Weges mit vielen Stufen, keine Impulsive Tat.

    Die erste Stufe ist etwa die Begeisterung für Gewalt als Lösung für Probleme. Der nächste Schritt ist die Beschäftigung mit Amok-Vorbildern im Emsdetter Fall etwa die Nachahmung des Massakers in Columbine.

    Auslösend wirken dann Situationen in denen ein wichtiger Faktor des Lebens wegfällt. Im Emsdetter Fall hatte der Täter eine Vorliebe für Waffen und am Tag der Tat sollte er wegen Unerlaubtem Waffenbesitzes vor Gericht.

    Erwachsene und Lehrer bekommen oft nicht genug mit um den Tätern schon am Anfang zu Helfen. Eine Lösung dieses Problems sind die Gleichaltrigen die aus dem Umfeld des Täters stammen da sie über entscheidende Details Bescheid wissen. Und man muss außerdem an Schule ein Klima schaffen in dem die Schüler sich den Lehrern anvertrauen können ohne das gleich eine „Hexenjagd" nach dem Amokläufer veranstaltet wird.





    Are acts of violence like school massacres predictable? Researchers of the TU Darmstadt tell yes.
    In the case of Sebastian B. , who ran amok in Emsdetten there were several hints, which alluded to his act as well. Referring to the school psychologist Hoffmann, a rampage is a path with many steps, not an impulsive act.
    The first step for example is the tendency to solve problems using violence. The next step is to deal with amok-patterns like the imitation of the columbine-massacre in the case of the Emsdetten-rampage.
    Situations in which crucial parts of life disappear, act as a trigger in this case. The offender of Emsdetten was a weapons-enthusiast, on the act´s day he was on trial for illegal possession of firearms.
    Adults and teachers don´t often catch enough to help the offenders already at the beginning. An answer to this problem are contemporaries close to the offender, who know about decisive details. Besides a climate has to be created, in which pupils can confine themselves to teachers without risking a witch-hunt after the person running amok.


    Kommentar
    könnte jemand bitte mal drüberlesen, bin mir nicht sicher, ob das so okay ist.
    Danke
    VerfasserenricoPalazzo (336478) 28 Jun. 07, 21:25
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    strontium unit [Abk.: SU] [CHEM.]die Strontiumeinheit [Abk.: SE]
    sensitizingAE units  Pl. [Abk.: SU] [BIOL.][MED.]
    sensitisingBE / sensitizingBE units  Pl. [Abk.: SU] [BIOL.][MED.]
    sensibilisierende Einheiten Pl. [Abk.: SE]
    see belowsiehe unten [Abk.: s. u.]
    vide infra   lateinischsiehe unten [Abk.: s. u.]
    Kommentar
    Das ist ziemlich gut übersetzt!
    Je nachdem, wofür Du die Übersetzung brauchst, gäbe es noch Feinschliff, aber den halte ich nicht wirklich für nötig (ein paar Kommata, Bindestriche, Columbine auch im Englischen groß etc.)
    Hier ein paar Änderungsvorschläge:

    the first step for example - the first step perhaps
    amok-patterns - amok paradigms
    in the case of Emsdetten-rampage - in the Emsdetten case
    was a weapons-enthusiast - had a fondness for weapons
    on the act's day - on the day of the act/deed/crime
    don't often catch enough - don't often notice enough
    close to the offender - from the offender's surroundings (pl.!)
    pupils can confine thems. - pupils can confide thems.

    Im zweiten Absatz fehlt der Übersetzung das "Auch" der Vorlage, im letzten Absatz beim Klima das "an (der) Schule".
    #1Verfasserreverend (314585) 28 Jun. 07, 22:10
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt