Sorry, aber das wird jetzt richtig lang:
1. windage - the retarding force of air friction on a moving object
2. windage - the space between the projectile of a smoothbore gun and the surface of the bore of the gun
3. windage - exposure to the wind (as the exposed part of a vessel's hull which is responsible for wind resistance)
4. windage - the deflection of a projectile resulting from the effects of wind
http://www.thefreedictionary.com/windagetranslation of windage:
geschoßspiel luftwiderstand seitenverstellung seitenwind windabweichung
Quelle:
http://www.frasi.net/dizionari/english-dictio...Zum Ersten:
Deutsch:
Dieser Begriff ist meines Erachtens ueberwiegend nautischer Natur, da hier zwischen der Windangriffsfläche und der Wasserangriffsflëche unterschieden werden muss. Aber im Deutschen verwendet man diesen Begriff durchaus auch bei Gebäuden, Bäumen etc.
Die seitliche Windangriffsfläche
Quelle:
http://shop.bootsmotoren.de/Bugstrahlruder-Di...Die Wirkung des Windes ist vor allem für Schiffe mit großer Windangriffsfläche und bei langsamer Fahrt von Bedeutung.
Quelle:
http://www.havariekommando.de/aktuelles/anlag...Überholmanöver vermeiden. Besonders beim Überholen von Fahrzeugen mit großer Windangriffsfläche wie Lkw, Vans oder Wohnmobilen gerät man nämlich erst in den Windschatten (Sog) und wird anschließend beim Weiterfahren mit voller Wucht vom Seitenwind getroffen.
Quelle:
http://www.bauunternehmen.com/artikel_32142_a...English:
Maximum broadside windage area
Source:
http://www.ocimf.com/view_document.cfm?id=344windage area (the projected lateral area of the portion of the craft above the acting waterline)
Source:
http://www.imo.org/includes/blastDataOnly.asp...The frontal shape of the vessel as presented to the wind, i.e. the windage area
Source:
http://www.dulhunty.com/dmp2.htmZum Zweiten und Dritten:
Deutsch:
Versetzen von beweglichen Objekten (Schiff, Flugzeug, Projektil) durch den Einfluss des Windes. Die Angegebenen Quellen deuten durchaus darauf hin, dass dieser Begriff vorzugsweise bei Projektilen benutzt wird, doch wie schon gesagt, Abdrift gibt es auch bei Flugzeugen oder Schiffe, selbst Autos.
Als Abdrift oder Abtrift (holland. drijven = treiben) bezeichnet man ein seitliches Versetzen (Abtreiben) von Schiffen oder Flugzeugen, also eine Abweichung vom angestrebten Kurs.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/AbdriftGrundsätzlich gilt, dass langsam fliegende, leichte Geschosse, die viel Angriffsfläche bieten, eher in die Fänge des Windes geraten als schnelle, windschlüpfrige mit höherem Geschossgewicht. Als Vertreter der ersten Gruppe sei die in den siebziger Jahren so beliebte .22 Winchester Magnum genannt, deren 2,59 Gramm-Geschoss auf Entfernungen über 70 Meter bereits bei leichten Brisen derart abdriftet, dass es kleine Ziele ohne Haltepunktkorrekturen glatt verfehlt.
Quelle:
http://www.wildundhund.de/438,3943/Das leichtere Geschoss mit dem wesentlich schlechteren BC hat gegenüber dem langsameren, schwereren Geschoss eine deutlich höhere Windabweichung.
Quelle:
http://forum.waffen-online.de/index.php?s=692...English:
Windage
The rear sight is set on a movable base so that it can be moved to the
right or left and the aiming point shifted accordingly in order to
counteract the effect of the wind on the bullet.
Source:
http://www.militarytraining.ca/TrainingGuide/...with the exception of windage, which is a lateral movement
Source:
http://en.wikipedia.org/wiki/Bullet_drop