Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    puttable Instrument - kündbares Instrument

    Neuer Eintrag

    puttable Instrument Finanzw. Sg. - kündbares Instrument Sg.

    Weiterer Neueintrag

    puttable

    Finanzw. Adv. -

    kündbar

    Adv.
    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Quelle: IDW, International Financial Reporting Standards. Die amtlichen EU-Texte, Englisch-Deutsch, 2. Aufl., Düsseldorf 2005.
    Kommentar
    In der Datenbank konnte ich weder den Begriff "puttable instrument" noch das Wort "puttable" finden.
    Der Begriff "puttable instrument" stammt aus dem International Financial Reporting Standard Nr. 39, Application Guidance Tz. AG31 (IFRS 39.AG31). Er ist also ein Begriff der Rechnungslegung/Buchführung. Er wird dort als "kündbares Instrument" übersetzt.
    VerfasserJürgen23 Aug. 07, 09:32
    Kommentar
    Wenn es ein üblicher Begriff ist, findest Du sicherlich auch im Internet die geforderten Belege dazu.
    Alternativ kannst Du natürlich den International Financial Reporting Standard Nr. 39, Application Guidance Tz. AG31 (IFRS 39.AG31)an die LEO-Mannschaft in München schicken, z.Hd. Doris, denn die arme Doris muß sich durch eine Flut von Vorschlägen arbeiten, und wenn die nicht den Regeln entsprechend belegt sind, wird das nichts mit dem Wörterbucheintrag.

    Schaue Dir die Regeln nochmal an:
    Linkziel nur für angemeldete Nutzer sichtbar
    #1VerfasserWerner (236488) 23 Aug. 07, 10:11
    Kontext/ Beispiele
    http://209.85.135.104/search?q=cache:1htACdLO...
    Puttable Bonds: Investoren haben die Möglichkeit, Anleihen vorzeitig zurückzugeben. Dadurch kann sich der Anleger vor dem Ausfallrisiko des Emittenten schützen.

    http://glossary.reuters.com/index.php/Puttable
    Puttable
    From Reuters Financial Glossary

    A bond is described as puttable, or having a put feature, when the holder has the right to sell the bond back to the issuer at a specific date before maturity.

    http://www.investopedia.com/terms/p/puttablec...
    Common stock that gives investors the option to put the stock back to the company at a predetermined price.
     
    Investopedia Says... With puttable common stock, investors have the option of selling their shares back to the issuer at a predetermined price. Typically, this price is relatively low, so the option to put acts merely as a type of insurance for investors, sweetening the security.

    http://209.85.135.104/search?q=cache:YQHqEVAN...
    Ein Finanzinstrument, das den Inhaber zur Rückgabe an den Emittenten gegen flüssige Mittel oder andere
    finanzielle Vermögenswerte berechtigt („kündbares Instrument“), stellt eine finanzielle Verbindlichkeit dar.
    Kommentar
    Es lohnt sich, diesen Begriff aufzunehmen. Ich habe bei den Belegen mal einen Anfang gemacht.
    #2VerfasserUweN (238426) 23 Aug. 07, 10:43
    Kommentar
    @Werner,
    entschuldige, aber hast du immer einen solchen Ton drauf?

    Kein Wunder, dass man sich hier zweimal überlegt ob man einen Vorschlag machen soll. Jedenfalls hier ist IAS 39 in Englisch (Quelle IFRS-Portal, Standards 2006):

    http://www.ifrs-portal.com/Texte_englisch/Sta...

    AG31. An example of a hybrid instrument is a financial instrument that gives the holder a right to put the financial instrument back to the issuer in exchange for an amount of cash or other financial assets that varies on the basis of the change in an equity or commodity index that may increase or decrease (a “puttable instrument”)...

    und hier in deutscher Übersetzung:
    http://www.ifrs-portal.com/Texte_deutsch/Stan...

    AG31. „Ein Beispiel für ein strukturiertes Instrument ist ein Finanzinstrument, das den Inhaber berechtigt, das Finanzinstrument im Tausch gegen einen an einen Eigenkapital- oder Güterindex, der zu- oder abnehmen kann, gekoppelten Betrag an Zahlungsmitteln oder anderen finanziellen Vermögenswerten an den Emittenten zurückzuverkaufen (‚kündbares Instrument‘)...
    #3Verfasseranodien (unplugged)23 Aug. 07, 12:32
    Kontext/ Beispiele
    IAS 32.11: A puttable instrument is a financial instrument that gives the holder the right to put the instrument back to the issuer for cash or another financial asset or is automatically put back to the issuer on the occurrence of an uncertain future event or the death or retirement of the instrument holder.
    Kommentar
    "Puttable instrument" ist ein Fachbegriff der internationalen Rechnungslegung. Er ist nicht nur in den Anwendungsleitlinien zu IAS 39, sondern vor allem im eigentlichen Standardtext des IAS 32 (dort Par. 11 am Ende) legaldefiniert (Quelle und Definition s. oben). Ich würde es auch gut finden, wenn der Begriff "puttable" aufgenommen würde. Ein Übersetzungsvorschlag wäre "rückgebbar" oder "kündbar". Dazu ein Link auf das Wortpaar "puttable instrument" und IAS 32.11, und es wäre m.E. perfekt! :)
    #4VerfasserSchach!23 Mai 09, 19:09
    Vorschläge

    puttable

    -

    kündbare



    Kommentar
    Ich schließe mich den Bemerkungen der Vorredner an und bitte dringend um die Aufnahme des Begriffs "puttable" in der Ableitung von "to put", zu deutsch "kündbar" zu "kündigen"... Unsere Bank begibt soeben ein "puttable Schuldscheindarlehen", also einen Schuldschein, der vorzeitig (also vor Endfälligkeitsdatum) von uns zurückgekauft werden kann. Ich wollte gerne die Schreibweise überprüfen (mit einem oder mit zwei "t") und fand hier nur diesen Forumseintrag. Der Begriff ist im Kapitalmarkt sehr gebräuchlich und ich habe ihn auch schon oft gehört, war mir wie gesagt nur hinsichtlich der Schreibweise nicht ganz sicher.
    Vielen Dank für die Berücksichtigung und Einführung des Begriffs "puttable".
    #5VerfasserDaisy13 Aug. 10, 11:48
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt