Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    Schönwetter-walken - taking walks, when the weather's nice

    Gegeben

    Schönwetter-walken

    Richtig?

    taking walks, when the weather's nice

    Kommentar
    Ist innerhalb eine Auflistung von Hobbies. Fair-weather walking sounds rather silly, doesn't it? :-)
    Verfasser Carly-AE (237428) 14 Sep. 07, 12:27
    Kommentar
    Fair-weather walking sounds rather silly, doesn't it?

    Ja. "Schönwetter-walken" aber auch. :-)
    Es könnte gemeint sein, dass die Dame regelmäßig walkt, aber nur, wenn das Wetter schön ist oder sie nicht andere Ausreden hat. Also eine entspannte Einstellung zu diesem Sport hat.
    #1VerfasserMattes (236368) 14 Sep. 07, 12:31
    Kommentar
    well, so does Schönwetter-walken (actually the latter is even worse, as it mixes the anglicism walken with Schönwetter).
    Whoever wrote Schönwetter-walken in the first place deserves fair-wather walking.
    #2VerfasserCJ unplugged14 Sep. 07, 12:33
    Kommentar
    @Mattes: Woher nimmst Du "die Dame"?
    #3VerfasserCJ unplugged14 Sep. 07, 12:34
    Kommentar
    Na ja, ich wollte die Dame nicht beleidigen, aber Schönwetter-walken fand ich auch merkwürdig :-)

    Ist tatsächliche eine Dame, und Mattes ging vermutlich davon aus, daß "echte Männer" auch im Regen "walken" würden :-))
    #4VerfasserCarly-AE (237428) 14 Sep. 07, 12:37
    Kommentar
    @CJ: Wetten? ;-)
    Whoever wrote Schönwetter-walken in the first place deserves fair-wather walking.
    Sehr schön :-)
    #5VerfasserMattes (236368) 14 Sep. 07, 12:38
    Kommentar
    I'm not totally sure, but doesn't "walken" mean power walking rather than just a stroll?

    Maybe the author is trying to display a healthy dose of self-irony, in which case "fair-weather" would work quite well, IMO.
    #6VerfasserBrit in Germany14 Sep. 07, 12:38
    Kommentar
    @Carly: Walking (engl. power walking? Jedenfalls als Sport) ist ein typischer Frauensport. Und falls ein Mann wirklich so "unmännlich" wäre und Walking statt Jogging machte, würde er es nicht zugeben. Und dann auch noch die Weichei-Schönwetter-Version. Undenkbar. ;-)
    #7VerfasserMattes (236368) 14 Sep. 07, 12:41
    Kommentar
    Well, if he did, he probably would not list it as a hobby.
    (He who goes jogging in the city does not love his knees ;-)).

    Ist Walking nicht die Sommertrainingsmethode der Langläufer gewesen?
    Man sieht auch durchaus Männer mit den Stöcken in der rumrennen (und die meisten machen es falsch und halten dei Stöcke die ganzen Zeit in hartem Griff).
    #8VerfasserCJ unplugged14 Sep. 07, 12:44
    Kommentar
    @Mattes - kenne aber ein Mann, der sogar damit angibt "Nordic Walking" zu betreiben :-)

    Fa. X stellt jeden Monat Mitarbeiter im Rahmen von "Interviews" vor - sind X Fragen, u.a. nach Hobbies - das war ihrer Antwort.

    #9VerfasserCarly-AE (237428) 14 Sep. 07, 12:46
    Kommentar
    Ja "Nordic" sieht doch schon wieder männlich aus. Wikinger und so ;-)
    Ich bleibe bei meiner Interpretation in #1. Sport, aber nicht verbissen, bzw. halbherzig.
    #10VerfasserMattes (236368) 14 Sep. 07, 12:48
    Kommentar
    Werde vorerst "power walking, when the weather's nice" schreiben. Die Dame kann ich am Montag vermutlich selbst fragen - werde Euch dann bescheid geben :-))
    #11VerfasserCarly-AE (237428) 14 Sep. 07, 12:51
    Kommentar
    *g* Das muß ich mir merken - Schönwetter-walken :-) Die Sonne scheint, also hole ich meine Stöckchen raus

    Carly, wie würdest Du dann "Gelegenheits-Sportlerin" übersetzen?
    #12Verfasserpenguin (236245) 14 Sep. 07, 12:52
    Kommentar
    @penguin - LOL! Ja, die Dame ist heute nicht anwesend, jetzt wissen wir warum :-) Half-hearted athlete? Now-and-then athlete? Pseudo athlete? :-)
    #13VerfasserCarly-AE (237428) 14 Sep. 07, 13:01
    Vorschläge

    to mill, to full, to tumble

    -

    walken



    Kommentar
    Und Ihr seid sicher, dass die Dame nichts mit der Textilherstellung zu tun hat? Vielleicht kann man gewisse Walkprozesse ja nur bei schönen Wetter durchführen....sowas kann man ja auch als Hobby haben....

    ;o))
    #14VerfasserVH14 Sep. 07, 13:07
    Kommentar
    Zum Walken (langes a) muss der Stoff feucht sein, da brauch man doch eher schlechtes wetter ;-)
    #15VerfasserCJ unplugged14 Sep. 07, 13:42
    Kontext/ Beispiele
    Are you a fair-weather cyclist who keeps meaning to drag the bike out of the garden shed? http://news.bbc.co.uk/sport1/hi/other_sports/...
    Kommentar
    Just to put in my tuppence worth, I agree with your original "Fair-weather walking", although perhapsd make that "Fair-weather Nordic walking". I think most people who only pursue their sport when the weather is nice are commonly described as fair-weather sportsmen/women, aren't they.
    One example of many above.
    #16VerfasserDW (EN) (241915) 14 Sep. 07, 14:40
    Kontext/ Beispiele
    Biggest Season - TIME- [ Diese Seite übersetzen ]For fair-weather athletes, it was a time to riffle through travel folders and dream of the south. But millions of America's weekend sportsmen are made of ...
    www.time.com/time/magazine/article/0,9171,861165,00.html?promoid=googlep - 30k - Im Cache - Ähnliche Seiten

    Baltimore Area Triathletes: Annapolis Triathlon & Training programs- [ Diese Seite übersetzen ]So this gives all you fair weather athletes plenty of time to get in shape. On another note BATs will be providing for its members a 16 week time based ...
    tribats.blogspot.com/2007/01/anapolis-triathlon-training-programs.html - 65k - Im Cache - Ähnliche Seiten
    Kommentar
    @DW - I hadn't even googled my "fair-weather walking" but did so just now - you're right! Seems to be a common term. Think I will run that by my client :-))
    #17VerfasserCarly-AE (237428) 14 Sep. 07, 14:54
    Kommentar
    das heißt weinfach bei schönem wetter spazieren gehen....ist doch ganz klar.. take a walk ...einen spaziergangmachen...
    #18VerfassermE14 Sep. 07, 14:58
    Kommentar
    @mE - das hatte ich auch angenommen, aber weiter im Text (da hatte ich es noch nicht gelesen), nimmt sie tatsächlich an einem "Altstadtlauf" teil :-)
    #19VerfasserCarly-AE (237428) 14 Sep. 07, 15:01
    Kommentar
    How about simply: walking in nice/fair weather

    although fair-weather walking/hiking does seem to exist, it sort of reminds me of "fair-weather friends", although when it comes right down to it, I suppose that neither can really be relied on :)
    #20VerfasserRES-can (330291) 14 Sep. 07, 15:04
    Kommentar
    Also, ich bin mir ziemlich sicher, daß "Walken" (auf Deutsch) eigentlich immer "Nordic walking" im Gegensatz zu spazieren ist. Das kann, auch wenn es im selben Text ist und von der selben Person gemacht wird, etwas ganz anderes sein als der Altstadtlauf.
    #21VerfasserDW (EN) (241915) 14 Sep. 07, 15:06
    Kommentar
    DW, ich sehe das anders. "Nordic walking" ist immer mit stoecken und "Walken" kann auch ohne Stoecke sein. Aber im gegensatz zum Spaziergaenger hat der "Walker" (egal ob mit oder ohne Stoecken) ein hoeheres Tempo.
    #22VerfasserEmily Chambers (310963) 14 Sep. 07, 15:10
    Kommentar
    Ach so! Das ist dann "power walking", oder?
    #23VerfasserDW (EN) (241915) 14 Sep. 07, 15:12
    Kommentar
    "Power walking" koennte man auch im Deutschen durchaus sagen. Wie man den Unterschied zwischen "Walken" und "Spazieren" im Englischen macht weiss ich aber nicht.
    #24VerfasserEmily Chambers (310963) 14 Sep. 07, 15:14
    Kommentar
    Ach ja, soweit wie ich gehoert habe, gibt es auch Leute die bei einem Altstadtlauf nicht laufen (=joggen) sondern Walken.
    #25VerfasserEmily Chambers (310963) 14 Sep. 07, 15:16
    Kommentar
    @RES - That's what I had originally written, but many Germans do use "walking/walken" and mean: Nordic walking, power walking and not just going for a walk (which I would LOVE to be doing right now, since the sun finally came out) :-))

    Ich kann evtl. die Dame am Montag selbst fragen, was sie eigentlich tut. :-)
    #26VerfasserCarly-AE (237428) 14 Sep. 07, 15:20
    Kontext/ Beispiele
    Walking (von englisch: walk „gehen“) ist die freizeitorientierte Variante der wettkampforientierten Sportart Gehen. Beim Walken ist die Geschwindigkeit höher als beim natürlichen Gehen und beim Wandern. Es wird ein aktiver Armschwung ausgeführt.

    Gehen ist eine olympische, leichtathletische Disziplin, bei der im Gegensatz zum Laufen der Fußkontakt mit dem Boden ständig erhalten bleibt.

    Racewalking is a distance event in the sport of Athletics. It is distinguished from running by the biomechanics of movement. Racewalkers achieve speed by pushing the leg forward with the hamstring and gluteus as the dominant muscles.
    [...]While racewalking is the official name for the sport, many people who are not familiar with the event call it speedwalking, as racers walk at a fast pace. This term is disliked by racewalkers, as it is the term that was used by those in the fitness industry (i.e. not track & field) to denote extra exertion while walking, but without any of the rules explained above. Basically, speedwalking is the same thing as power walking.

    Power walking is walking at a speed at the upper end of the natural range for the walking gait, typically 4.5 to 5.5 mph. In this range walking and jogging are almost equally efficient, and the walking gait gives significantly less impact to the joints.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Walking
    http://de.wikipedia.org/wiki/Gehen_(Sport)
    http://en.wikipedia.org/wiki/Racewalking
    http://en.wikipedia.org/wiki/Power_walking
    Kommentar
    Walking/Walken ist der neumodische Ausdruck für das gute alte "Gehen", wie es als olympische Sportart bei Wikipedia beschrieben wird. Das englische Wikipedia-Äquivalent lautet "racewalking". Da beim Freizeit-Walken aber nicht um die Wette gegangen wird, muss es wohl "power walking" sein.
    #27VerfasserMattes (236368) 14 Sep. 07, 15:27
    Kommentar
    @Mattes - Vielen Dank! Da werde ich sie schon richtig einstufen können! UND, habe soeben erfahren, daß auch ich eine Power-Walkerin bin (laut Definition) :-))
    #28VerfasserCarly-AE (237428) 14 Sep. 07, 15:32
    Kommentar
    Blöd nur, dass dieser Artikel bei "Suche in allen Foren" nicht gefunden wird, wenn man nach "walking" oder "walken" sucht :-(
    #29VerfasserMattes (236368) 14 Sep. 07, 15:37
    Kommentar
    Carly-AE, nach 26 zu urteilen machst du sogar Schoenwetter-Walking. ;-)
    #30VerfasserEmily Chambers (310963) 14 Sep. 07, 15:41
    Kommentar
    @EmilyChambers - Recht haste! Ich mag nicht mein Lockenkopf den Regen aussetzen - nur wenn es sein muss :-)

    OT- Jetzt bin ich von einer Frau, die Schönwetter-walken als Hobby betreibt, zu einem Mann gelangt, dessen Hobby STIERKAMPF ist - ich wage kaum weiterzulesen.
    #31VerfasserCarly-AE (237428) 14 Sep. 07, 15:48
    Kommentar
    Carly, ich bin selber ja auch ein Schoenwettersportler. :-)
    #32VerfasserEmily Chambers (310963) 14 Sep. 07, 15:55
    Kommentar
    Emily, gegenwärtig ist mein Lieblings-Schönwettersport, draußen im Garten hinter meine Enkelin und die Nachbarskinder herzurennen, mit ihnen toben :-)
    #33VerfasserCarly-AE (237428) 14 Sep. 07, 15:58
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt