Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    to lead {a moving target with a gun} - vorhalten {eine Waffe auf ein bewegliches Ziel}

    Neuer Eintrag

    to lead {a moving target with a gun} - vorhalten {eine Waffe auf ein bewegliches Ziel}

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    http://www.m-w.com/cgi-bin/dictionary
    6 a : to aim in front of (a moving object) b : to pass a ball or puck just in front of (a moving teammate)

    http://encarta.msn.com/encnet/features/dictio...
    19. transitive verb aim ahead of something: to aim something such as a missile or ball at a point in front of a moving target to allow for the time of flight

    http://www.bartleby.com/61/38/L0083800.html
    11a. To aim in front of (a moving target). b. Sports To pass a ball or puck ahead of (a moving teammate) so that the player can receive the pass without changing direction or losing momentum.
    ----------------------------------------------------------------
    http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=vorhalten
    1. etw. vor jmdn., sich, etw. halten: jmdm. einen Spiegel v.; ...
    2. jmdm. etw. v. jmdn. vorwurfsvoll auf etw. hinweisen: du hast mir oft genug meine Fehler, diesen Irrtum vorgehalten; ....
    3. umg. ausreichen: unsere Vorräte halten ein paar Tage vor;
    4. Mil. auf den Punkt zielen, in dem sich ein bewegliches Ziel beim Auftreffen des Geschosses befinden wird

    http://wissen.de/wde/generator/wissen/ressort...
    vorhalten
    vor|hal|ten 1. tr. 61 jmdm. etwas v.; 2. intr. 61 reichen, anhalten; 3. intr. 61 vor das bewegte Objekt zielen

    Kontext:

    Soll aus kombinierten Waffen gelegentlich der Schrotschuß auf unbewegte Ziele (z.B. Fuchs am ... Kommt das Wild von der Seite, muss man seitlich vorhalten. ...
    www.jagd.bz/waffenkunde/visiereinrichtung.htm

    Das ist ein Vorteil, die euch keine andere Waffe bietet! Vorhalten zum sicheren Treffen auf bewegte Ziele will geübt sein, dann klappt es teilweise, ...
    www.gaming-day.de/html/1942_infant.htm


    -----------------------------------------------------
    LEO:

    to object - put forward in criticism, objection, etc.- vorhalten |hielt vor, vorgehalten|
    to charge with - vorhalten |hielt vor, vorgehalten|
    to hold before so. - vorhalten |hielt vor, vorgehalten|
    to hold out - vorhalten |hielt vor, vorgehalten|
    to reproach so. with sth. - jmdm. etw. vorhalten
    |hielt vor, vorgehalten|
    to represent - eindringlich vorhalten
    Kommentar
    Bedeutung 4 des DWDS fehlt noch.

    Motiviert durch: Siehe auch: maintain - vorhalten

    Ich habe auf die Einordnung [milit.] verzichtet, da es z.B. auch bei der Jagd gebraeuchlich ist.
    VerfasserHein -de- (236231) 19 Sep. 07, 17:00
    Kommentar
    Unterstützt!
    #1Verfasserjudex (239096) 19 Sep. 07, 20:06
    Kontext/ Beispiele
    http://en.wikipedia.org/wiki/Full_Metal_Jacket

    Tim Colceri as the door gunner, the Loadmaster and machine gunner of the H-34 Choctaw helicopter transporting Joker and Rafterman to the Tet Offensive front. Inflight, he shoots at civilians, while enthusiastically repeating "Get some!", boasting "157 dead Gooks killed, and 50 water buffaloes too." When Joker asks if that includes women and children, he admits it stating, "Sometimes." Joker then asks, "How could you shoot women and children?" to which the door-gunner replies jokingly, "Easy, you just don't lead 'em so much!...Ha, ha, ha, ha...Ain't war hell?!" This scene is adapted from Michael Herr's 1977 book Dispatches.
    Kommentar
    Bedeutung sollte eingetragen werden.
    #2VerfasserChris29 Jun. 10, 15:05
    Kommentar
    Die vorgeschlagene transitive Konstruktion

    vorhalten {eine Waffe auf ein bewegliches Ziel}

    stimmt mit den deutschen Wörterbuchdefinitionen nicht überein, wo "vorhalten" als intransitives Verb, also ohne Ergänzung verzeichnet ist.

    Im Englischen ist "lead" teils transitiv, teils intransitiv definiert, soweit das aus den Zitaten ersichtlich ist.
    #3VerfasserKlum29 Jun. 10, 16:26
    Kommentar
    Oh, ja, bin Fremdling hier und hielt den Inhalt der geschweiften Klammern für Sinnzusammenhang, nicht für Verwendungsregel. Substantiv "Vorhalt" ist vermutlich flexibler was Ergänzungen anbelangt.
    #4VerfasserChris30 Jun. 10, 13:56
    Kontext/ Beispiele
    LEO:
    to charge with --- vorhalten
    to last --- vorhalten - für einen best. Zeitraum dauern od. ausreichend sein [ugs.]
    to object sth. - put forward in criticism, objection, etc. --- etw.Akk. vorhalten
    to reproach so. with sth. --- jmdm. etw.Akk. vorhalten
    Kommentar
    Chris, Klum: die geschweiften Klammern sind in der Tat Klarstellung der Bedeutung, um es von anderen Bedeutungen (kritisieren, andauern) abzugrenzen, nicht Verwendungsregeln. Im Woerterbuch erscheinen sie normalerweise kursiv, siehe z.B. die anderen "vorhalten"-Eintraege oben.

    Um das Missverstaendnis zu vermeiden, koennte man ev. vorhalten - vor das bewegte Objekt zielen anstelle des Orginalvorschlags eintragen.
    #5VerfasserMausling (384473) 30 Jun. 10, 19:07
    Kommentar
    @Mausling: Egal in welcher Form der Text zu sehen ist, kursiv, blau, verziert oder nicht, er wird im Zusammenhang mit dem Stichwort assoziiert, hier als transivite Konstruktion. Mit anderen Worten, an einem Text ändert sich durch das Schriftbild gar nichts.

    vorhalten - vor das bewegte Objekt zielen ist zumindest einmal eindeutig als intransitive Konstruktion zu erkennen, allerdings kann man nur "auf" etwas zielen und nicht "vor" etwas.


    #6VerfasserKlum01 Jul. 10, 10:49
    Kommentar
    @Klum: Die meisten Wörterbücher geben, gerade bei Wörtern mit mehrfacher Bedeutung, Definitionen an. Vgl. z.B. den "vorhalten"-Eintrag im DWDS: http://www.dwds.de/?woerterbuch=1&kompakt=1&s... - dort auch kursiv. Wie man das missverstehen kann, ist mir schleierhaft.
    #7VerfasserRE1 (236905) 01 Jul. 10, 11:04
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt