Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • New entry

    broad reach naut. - raumschots

    Sources
    http://en.wikipedia.org/wiki/Points_of_sail
    Broad Reach
    The wind is coming from behind the boat at an angle. This represents a range of wind angles between Beam Reach and Running Downwind. The sails are eased out away from the boat as much as possible.


    http://www.marinewaypoints.com/learn/glossary...
    Broad Reach - A point of sail where the boat is sailing away from the wind, but not directly downwind; Sailing with the wind coming from any direction from abeam to on the quarter, with the bow approximately 135 degrees to the wind source and the sails let out nearly all the way

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kurse_zum_Wind_(...
    Raumschots (Raumschotskurs, auch Raumwindkurs) bezeichnet einen Kurs, bei dem der scheinbare Wind mit mehr als 90° und weniger als ungefähr 170° einfällt. Raumer Wind fällt seemännisch ausgedrückt achterlicher als querab ein, also „von schräg hinten kommend“; man bezeichnet den Wind auf Raumschotskursen auch als Backstagsbrise.
    Comment
    ok?
    Authorke29 Jan 06, 18:29
    Comment
    aus den Belegen wird mir nicht klar, was das für Begriffe sind, wie sie verwendet werden. Ist "raumschots" ein Substantantiv (dann wäre es großzuschreiben und sollte einen Artikel haben) oder eine Richtungsangabe? Wie paßt das dann mit "broad reach zusammen? Alles in allem bin ich von dem Eintrag so nicht überzeugt.
    #1AuthorPA29 Jan 06, 20:35
    Comment
    Ich sehe gerade, dass das mindestens der neunte Nautik-Eintrag in Folge ist. In diesem Fall ist es mE sinnvoller, sich mit dem LEO-Team in Verbindung zu setzen und ggf. eine Liste mit dem ganzen Fachvokabular einzureichen als mit dieser Springflut das New-Entry-Forum zu überfluten.
    #2AuthorPA29 Jan 06, 20:41
    Comment
    Mit Fachvokabular ist es halt so, daß man es nur einordnen kann, wenn man es versteht. Wenn etwas mit [lit.] ausgezeichnet ist, überlese ich es. Ich finde, die Definitionen hier sind eindeutig. Da ich mir mit dem eglischen Begriff nicht 100% sicher bin, habe ich es hier hineingestellt und keine Liste an das LEO Team geschickt. Außerdem finde ich, daß 9 Einträge keine Springflut sind.
    #3Authorke29 Jan 06, 21:10
    Comment
    @ke: Man kann darüber streiten, wie man mit neun Vorschlägen am besten umgeht (ich dachte es kämen viell. noch mehr).

    Unstreitig ist dagegen, dass nur Einträge vorgeschlagen werden sollten, bei denen zumindest der Vorschlagende "100% sicher" ist. Für Zweifelsfälle gibt es die Abteilung "PROPOSED TRANSLATION CORRECT".

    Und weil auch für Fachvokabular die gewöhnlichen Sprach- u. Wörterbuchregeln gelten, habe ich zur Konsistenz der Wortarten nachgefragt. Inhaltlich steht dein Vorschlag zumindest im Widerspruch zu den Einträgen des "Online-Segel-Wörterbuchs (EUROPÄISCHES SEGEL-INFORMATIONSSYSTEM)": http://www.esys.org/esys/saildict.html
    und des "Segel-Wörterbuch - sailing dictionary" http://www.regatta-bodensee.com/Woerterbuch.php:
    raumschots reaching
    raumschots-acherlichto broad reach
    raumschots-seitlichto beam reach
    #4AuthorPA29 Jan 06, 22:28
    Comment
    Da es inzwischen fast 20 nautische Begriffe sind, erneuere ich den Vorschlag mit der Liste.
    #5AuthorPA29 Jan 06, 22:35
    Comment
    Bitte keine Wikipedia-Artikel als Quelle angeben.
    #6AuthorJan30 Jan 06, 00:57
    Comment
    Für Zweifelsfälle würde ich nie Wikipedia angeben.
    Ich habe es mir mit der deutschen Version nu einfach gemacht, da es raumschots so definiert, wie ich es kenne.
    Ist die Definition in den zitierten Wörterbüchern richtig?
    Sie sind im Widerspruch zu den beiden Glossaren (den ich da eher glauben würde).
    zu reaching steht in
    http://www.terrax.org/sailing/glossary/gl.aspx#l

    reaching
    Any point of sail with the wind coming from the side of the boat. If the wind is coming from directly over the side, it is a beam reach. If the boat is pointed with its bow more directly into the wind it is a close reach. If the wind is coming from over the quarter, it is called a broad reach.

    Es gibt dort auch ein Bild dazu.

    Ich habe gerade einen zweisprachingen Segler gefragt:

    broad reach ist raumschots!


    #7Authorke30 Jan 06, 11:59
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt