DWDS - (see def. #3)
Abstrich, der; -(e)s, -e 1. Abzug: ein A. im Haushaltsplan, am Etat; die Behörde mußte sich erhebliche Abstriche gefallen lassen; Die Mädchen klagten sehr über die Abstriche, die Frau Lexer ihnen machte Brecht Dreigroschenroman 182 2. abwärtsgehender Strich der Schrift, Ggs. Aufstrich: drei Abstriche beim m; starke Abstriche 3. Med. Entnahme einer Absonderung: ein A. an den Mandeln; einen A. machen lassen
http://www.paradisi.de/Lexikon/A/Abstrich/Abstrich
Ein Abstrich ist ein gynäkologisches Untersuchungsverfahren.
Bei Verdacht auf eine Pilzinfektion oder sexuell übertragbare Krankheit entnimmt der Arzt etwas Sekret aus der Scheide und streicht es auf ein Glasplättchen, um es unter dem Mikroskop zu beobachten oder eine Bakterienkultur anzulegen.
Zur Feststellung ob ein Eisprung erfolgt ist oder ob eine Hormonstörung vorliegt, macht der Arzt einen Abstrich aus dem seitlichen Scheidengewölbe.
Ein Abstrich kann auch zur Früherkennung von Krebs angewendet werden. Dazu werden vom Muttermund und Gebärmutterhalskanal Zellproben genommen und im Labor untersucht.
The American Heritage® Dictionary of the English Language, Fourth Edition
Pap smear
A test for cancer, especially of the female genital tract, in which a smear of exfoliated cells is specially stained and examined under a microscope for pathological changes. Also called Pap test.
[After GeorgePapanicolaou (1883-1962), American anatomist.]
Source: Merriam-Webster's Medical Dictionary, © 2002 Merriam-Webster, Inc.
Main Entry: Pap smear
: a method or a test based on it for the early detection of cancer especially of the uterine cervix that involves staining exfoliated cells by a special technique which differentiates diseased tissue called also Papanicolaou smear, Papanicolaou test, Pap test