Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • New entry

    tough adj. - schwer

    Sources
    Bartleby:
    tough
    PRONUNCIATION: tf
    ADJECTIVE:Inflected forms: tough·er, tough·est
    1. Able to withstand great strain without tearing or breaking; strong and resilient: a tough all-weather fabric. 2. Hard to cut or chew: tough meat. 3. Physically hardy; rugged: tough mountaineers; a tough cop. 4. Severe; harsh: a tough winter. 5a. Aggressive; pugnacious. b. Inclined to violent or disruptive behavior; rowdy or rough: a tough street group. -> 6. Demanding or troubling; difficult: skipping the toughest questions. <- 7. Strong-minded; resolute: a tough negotiator. 8. Slang Unfortunate; too bad: a tough break. 9. Slang Fine; great.
    NOUN:A violent or rowdy person; a hoodlum or thug.
    IDIOM:tough it out Slang To get through despite hardship; endure: “It helps if one was raised to tough it out” (Gail Sheehy).
    ETYMOLOGY:Middle English, from Old English th.
    OTHER FORMS:toughly —ADVERB
    toughness —NOUN

    DWDS:
    e) mit großer An- strengung, mühevoll, nicht leicht α) mit körperlicher Anstrengung verbunden: der s. Beruf des Bergmanns; er muß s. körperliche Arbeit verrichten; für Frauen ist diese Arbeit zu s.; die Häuer müssen s. arbeiten -> β) mit Schwierigkeiten verbunden: eine s. Arbeit, Aufgabe, Frage; ein s. Problem; eine s. Entscheidung; er hat ein s. (verantwortungsvolles) Amt übernommen; es hat einen s. Kampf gekostet, das zu erreichen; sie hatten noch ein s. Stück Weg vor sich; die Bergsteiger haben den s. (schwierig zu besteigenden) Gipfel bezwungen; er hatte ein s. (hartes) Leben, Schicksal, hat s. Zeiten, Jahre hinter sich; einen s. Stand haben; einen s. (schlechten, bedrückenden) Traum haben; sie hatte einen s. Tod (mußte sehr leiden, ehe sie starb); verhüll. ihre s. Stunde (die Entbindung) war gekommen⌉; diesen s. (unangenehmen, unerfreulichen) Gang konnte ihr niemand abnehmen; /sprichw./ aller Anfang ist s.; das Kind ist s. erziehbar; die Wohnung ist s. vermietbar; das Geld für das Motorrad mußte er sich s. verdienen; jmd. ist s. zu überzeugen; etw. ist s. zu handhaben, zu verstehen; diese Aufgabe ist s. zu lösen; das ist s. zu entscheiden, zu sagen; etw. s. erkämpfen, erkaufen (müssen); in der fremden Sprache kann er sich nur s. verständlich machen; ich kann mich nur s. von dieser Stadt trennen, mich nur s. mit diesem Gedanken befreunden; sich /Dat./ etw. s. vorstellen können; s. hören, atmen; das Kind begreift s. (langsam), umg. ist s. von Begriff, salopp Kapee⌉; jmd. hat es s.; sie hat es s. mit ihm, hatte es in dieser Hinsicht immer schwerer als ich, hatte es im Leben sehr s.; diese Frau hat in ihrem Leben viel Schweres durchgemacht; das Schwerste hat sie überstanden γ) nicht leicht verständlich, geistig anspruchsvoll: s. Musik; ein s. Text; s. Lektüre; sein Vortrag war zu s. Kost für die Zuhörer; das verstehe ich nicht, das ist zu s. für mich <-
    Comment
    hard, very difficult
    AuthorBig F22 Mar 06, 16:26
    Comment
    Big F - please consult LEO more carefully, before posting:

    Dictionary: tough

    whether 'schwer' should be included where 'schwierig' does the job fine is debatable.

    and, if you should insist on suggesting entries, please take more care in doing so:

    tough in the suggested meaning is colloquial or slang, and should be flagged as such.

    and, as I have pointed out in another posting of yours: please provide the links as links, so that others can check the sources themselves.

    not supported
    #1Authorodondon irl22 Mar 06, 16:33
    Comment
    Stimme mit obondon zwar überein, was den Eintrag angeht, inhaltlich ist Big F m.E. allerdings zuzustimmen. Pons online (http://www.pons.de/) listet für 'tough' die folgenden Bedeutungen

    tough
    I. Adjektiv

    1. zäh; robust
    2. widerstandsfähig
    3. hartnäckig
    4. mitleidslos, hart
    5. schwierig, schwer
    6. rauflustig, streitsüchtig
    #2Authorbc22 Mar 06, 17:19
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt