Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    bib Sport - Leibchen

    Quellen
    In diesem Artikel http://www.bizbuzzmedia.com/blogs/flight_inte... wird "bib" im Sinne des deutschen Wortes "Leibchen" verwendet.
    Kommentar
    Das sind die Dinger, die man vom Sportunterricht her kennt: meistens grün, ungewaschen und miefig.
    Vgl. auch Forumsdiskussion related discussion
    Verfasserjamuehli27 Mär. 06, 22:39
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    bibder Latz  Pl.: die Lätze/die Latze
    bibdie Latzhose  Pl.: die Latzhosen
    bibder Brustlatz  Pl.: die Brustlätze
    bibdas Lätzchen  Pl.: die Lätzchen
    bodicedas Leibchen  Pl.: die Leibchen
    camisoledas Leibchen  Pl.: die Leibchen
    Federal Institute for Population Research [ADMIN.][SOZIOL.]Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung [Abk.: BiB]
    Kommentar
    Das ist kein Leibchen, sondern ein Latz mit einer Nummer drauf. Erkenntlich auch aus den von Dir angegebenen Links. Vorschlag abgelehnt.
    #1VerfasserMary (nz/A)27 Mär. 06, 22:50
    Vorschläge

    bib

    Sport -

    das Leibchen



    Kontext/ Beispiele
    bib
    [...]
    a loose-fitting sleeveless
    garment worn for
    identification, especially
    by competitors and
    officials at sporting
    events.
    [New Oxford Dictionary of English]

    http://www.dommer.de/de/products/eventprodukt...
    http://www.ateam-sport.de/leibchen.htm
    http://www.con-sport.de/Kennzeichn-Leibchen.9...
    Kommentar
    Also im Vergleich zu "Latz mit einer Nummer drauf" finde ich Leibchen eigentlich gar nicht so schlecht. Oder gibt's noch eine andere Bezeichnung dafür?
    #2VerfasserDoris (LEO-Team) (33) 27 Dez. 06, 14:52
    Kommentar
    sind das nicht einfach Startnummern? http://www.promo-tex.com/siebdruck/index.htm
    #3Verfassernoli27 Dez. 06, 15:27
    Kommentar
    ich finde leibchen keine glückliche übersetzung für bib.

    leibchen bzeichnet wohl etwas, das um den körper herumgeht und träger hat, sei es heute ein unterhemd oder früher ein miederähnliches kleidungsstück für kinder.

    bib scheint mir etwas zu sein, das von den schultern herunterhängt, z.b. das lätzchen, der latz für kleinkinder
    #4Verfasserpeter h.s.27 Dez. 06, 16:34
    Kommentar
    ich denke Latz ist ok ... denk Latzhose - vielleicht (Start)nummernlatz
    #5Verfassernoli27 Dez. 06, 17:29
    Kommentar
    the bib really bothers me - if anything it is more of a tabard, except that babies would really relate well to a bib
    #6Verfassernoli27 Dez. 06, 17:40
    Kommentar
    bib overall die Latzhose

    i find this entry under 'Latz' in Leo also peculiar - i imagine you mean dungarees

    if you search dungarees you get sensible answers
    #7Verfassernoli27 Dez. 06, 17:59
    Vorschläge

    bib

    -

    auch: startnummer



    Kontext/ Beispiele
    http://www.columbusdistanceclassic.com/detail... (2006-12-29): The bib must be visible and worn on the front outside of all clothing during the entire race. Bib numbers are non-transferable.
    Kommentar
    bei sportveranstaltungen wird in den anweisungen für teilnehmerInnen (z.b. startnummer muss sichtbar auf dem rücken getragen werden) von bib gesprochen. dabei handelt es sich nicht um ein leibchen.

    in anderen fällen handelt es sich aber um einen latz (kinder-, latzhosen u.a.) oder auch um einen überwurf:
    Pro Star Reversible Football Training Bib (http://www.prosportuk.com/multidetailqty/3/18/993; 2006-12-29)
    #8Verfassergreg29 Dez. 06, 10:53
    Vorschläge

    scrimmage vest

    Sport -

    Leibchen



    Kontext/ Beispiele
    Das ist doch, wonach hier gesucht wird!

    http://www.soccersupplies.com/prod/coachgames...
    Kommentar
    Wir haben gerade einen Satz Leibchen bestellt und sind auf diese Übersetzung aufmerksam geworden.
    #9VerfasserMaurits27 Apr. 07, 19:47
    Vorschläge

    bib

    -

    Leibchen



    Kontext/ Beispiele
    bib /b{I}b/ noun

    2 (especially BrE) a piece of cloth or plastic with a number or special colours on it that people wear on their chests and backs when they are taking part in a sport, so that people know who they are
    Kommentar
    Eine Bildersuche in google gibt weitere Hilfestellung:

    http://images.google.de/images?svnum=10&um=1...

    http://images.google.de/images?svnum=10&um=1...

    Was da zum Vorschein kommt, wird im Deutschen eindeutig als (Trainings-)Leibchen bezeichnet.
    #10VerfasserNick27 Apr. 07, 20:50
    Vorschläge

    bib

    -

    Leibchen



    Kommentar
    Die Definition ist übrigens aus dem Oxford Advanced Learner's Dictionary
    #11VerfasserNick27 Apr. 07, 20:52
    Vorschläge

    bib

    -

    Startnummer



    Kommentar
    Als Teilnehmer (vor Jahren) an diversen Sportveranstaltungen sowohl in Österreich uns Deutschland als auch in den USA kann ich eines aus persönlicher Erfahrung sagen: das was bei Schirennen in z.B. Österreich bei der Startnummernausgabe ausgegeben wird, heißt "Startnummer". Das was in den USA (z.B. bei Marathonläufen - oder auch, wie in meinem Fall, kürzeren Strecken) bei der Startnummernausgabe ausgegeben wird, wird "bib" genannt.
    Was natürlich nicht bedeutet, dass andere Bezeichnungen deshalb ausgeschlossen sind. Aber doch, dass das Wortpaar "Startnummer = bib" richtig sein dürfte.

    Die in den angegebenen Google-Abbildungen (#9 und #10) gezeigten bibs sind startnummernähnliche "Überwürfe", die im Training zur Unterscheidung der beiden (Trainings-)Mannschaften getragen werden. Als "Leibchen" würde ich die Dinger nicht bezeichnen - eine deutsche Bezeichnung kenne ich allerdings auch nicht. Und auch hier gilt: die Tatsache, dass mir die Bezeichnung "Leibchen" für diese textilen Accessoires nicht korrekt erscheint, beweist nicht, dass diese zwingend falsch sein muss... - legt allerdings auch das Gegenteil nicht unbedingt nahe. (Vielleicht gibt es ja Belege?)
    #12VerfasserUlrich0527 Apr. 07, 23:08
    Kommentar
    Ok, die Google Bilder überzeugen bzgl. bibs, aber wenn man "scrimage vest" googelt kommen die gleichen Bilder. Vieleicht gibt es einfach mehr als eine Bezeichnung...


    http://images.google.com/images?svnum=10&hl=d...
    #14VerfasserMaurits28 Apr. 07, 17:09
    Kommentar
    Ich kann jetzt nur für's schon erwähnte Skifahren sprechen:
    Als "bib" wird hier bei Rennen ganz sicher die Startnummer bezeichnet.
    Und "bib draw" ist die Startnummernauslosung vor dem Rennen.
    #15VerfasserSteffi19 Sep. 07, 15:26
    Vorschläge

    bib

    -

    Leibchen



    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    mir ist der Begriff Leibchen für diese Dinger, die eben keine kompletten Kleidungsstücke sind, durchaus geläufig
    #16Verfasserbel up19 Sep. 07, 15:51
    Vorschläge

    bib

    -

    Leibchen



    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    mir ist der Begriff "Leibchen" für die Dinger, die eben keine vollständigen Kleidungsstücke sind, sondern nur umgebunden werden, durchaus geläufig
    #17Verfasserbel up19 Sep. 07, 15:55
    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    tut mir leid oben...erst war der Eintarg weg und dann doch da.... Leo-Magie ;o)
    #18Verfasserbel (253478) 19 Sep. 07, 16:01
    Vorschläge

    race number / start number

    -

    Startnummer



    Kontext/ Beispiele
    "you will receive your chip when you pick up your race number at the expo."
    Kommentar
    Also ich spreche hier nur für die Laufszene... : Der ING New York City Marathon nennt das Teil "race number"; der Berlin-Marathon spricht von "start number". Beim englischen "bib" ist die Nummer meines Wissens bereits in ein "Leibchen" eingearbeitet (siehe Kommentare zur Tour de France).
    #19VerfasserCadeux01 Feb. 08, 09:30
    Vorschläge

    bib

    Sport Brit. -

    Leibchen, das



    Kommentar
    Aus eigener Erfahrung kenne ich das Wort "bib" vom Fußball-Training (London, GB). Das waren in meinem Fall die meist neon-farbenen, weiten Polyester-"Hemdchen" (ohne Nummer), welche einfach über das eigene Trikot oder Sporthemd gezogen wird, um die Mannschaftszugehörigkeit anzuzeigen.
    Die Bezeichnung "Leibchen" ist dafür wohl die exakte Übersetzung. Jedenfalls hab ich noch nichts anderes dafür gehört.
    #20VerfasserMarcymarc29 Apr. 08, 01:38
    Kommentar
    meine Erfahrung nach (Fußballmutti seit etlichen Jahren...) heißen die von Marcymarc beschriebenen neonfarbenen Überwürfe auf deutsch tatsächlich "Leibchen" - diese muß die Heimmannschaft tragen, wenn die Gastmannschaft Trikots in ähnlicher Farbe hat, z.B. - zumindest bei den Bambinis und der F-Jugend...
    #21Verfasserspinatwachtel29 Apr. 08, 10:18
    Vorschläge

    bib

    Sport -

    Startnummer



    Kontext/ Beispiele
    Aus INTERNATIONAL ASSOCIATION OF ATHLETICS FEDERATIONS
    COMPETITION RULES 2009 (download von http://www.iaaf.org/aboutiaaf/publications/ru...):

    Rule 143 7. Every athlete shall be provided with two bibs (...)

    Offizielle deutsche Übersetzung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes: Internationale Wettkampfregeln
    (IWR) (Download von http://www.deutscher-leichtathletik-verband.d...)


    Regel 143 7. 7. Jeder Wettkämpfer ist mit zwei Startnummern auszustatten (...)
    Kommentar
    Diese Übersetzung findet sich durchgehend im Regelwerk. Stellenweise steht im Original auch "number bib". Die Startnummern in der Leichtathletik sind international einheitlich keine "Leibchen", sondern Papier- oder Plastikschilder in der Größe meist in etwa DIN A 5 bis DIN A 4.

    Nach den hier zitierten Lexikon-Einträgen und den diversen Erfahrungen bin ich der Überzeugung, dass bib sowohl Leibchen als auch Startnummer heißen kann. Kann man bitte den Eintrag für Startnummer auch noch in Leo aufnehmen?
    #22VerfasserJG08 Mär. 09, 08:28
    Vorschläge

    bibs

    -

    Leibchen



    Kommentar
    Ich spiele Fußball mit englischen Kollegen, wobei ich die Überwurfleibchen für eine Mannschaft bereitstellte. Diese wurden von den native speaker als bibs bezeichnet...
    #23Verfassergovernor19 Apr. 10, 18:48
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt