Comment | Diese Worte machen wohl in jeder Sprache eine kontinuierliche Abwertung durch. Ich behaupte mal, vor hundert oder zweihundert Jahren konnte man die Worte Krüppel, Irrer und Weib noch ohne weiteres gebrauchen, ohne irgendjemanden damit zu beleidigen. Dann wurde jedes dieser Worte so nach und nach zum Schimpfwort und damit für den ursprünglichen Gebrauch untauglich.
Im Englischen genauso: Vor hundert Jahren hieß es sicher auch noch cripple, dann war das tabu und es wurde handicapped daraus, vor dreißig Jahren dann disabled, und heute ist auch das schon wieder halbwegs ein no-no.
Auch das deutsche Wort "Behinderte(r)" ist ja inzwischen schon wieder zum Schimpfwort mutiert - hört Euch mal auf Schulhöfen um. Insofern haben wir da schon wieder die Weiterentwicklung zum "Menschen mit einer Behinderung". Keine besonders tolle Formulierung, hat aber immerhin den Vorteil, daß sie so umständlich ist, daß sie sich als Schimpfwort wohl nicht eignet (ähnlich wie "Menschen mit einem Migrationshintergrund", was ich an sich auch nicht den gelungensten Begriff aller Zeiten finde).
Witzig ist, daß ich mal von einigen Behinderten gehört habe, die dieser Entwicklung entgegensteuern wollten und sich selber als "Krüppel" bezeichneten - so nach dem Motto: Was soll man das alles schönreden. Allerdings denke ich, das sollte als Selbstbezeichnung nutzen, wer das für sich so entscheidet, und lieber niemand sonst... |
---|