Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    handle - Übername

    Quellen
    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    The interesting thing to me is that there is a handle (phone number), a named lookup (name -> number), and meta-data (a simple profile). That’s actually a strong base for building social networking on, and could be stronger if the meta-data included both generic descriptions and pointers to people you were willing to acknowledge a connection to publicly or semi-publicly.
    Kommentar
    Slang, aber als Synonym für Nickname weit verbreitet.
    VerfasserLeonidis22 Sep. 03, 13:23
    Kommentar
    Übername?? Wenn ich das in einem deutsch Text gelesen hätte, wäre ich bestimmt nicht auf 'handle' gekommen. Im IT-Bereich bleibt handle auf jeden Fall unübersetzt. 'Pseudo-Zeiger' oder 'Meta-Name' wären zumindest in diesem Kontext akzeptabel.
    #1VerfasserMarkus <de>22 Sep. 03, 13:36
    Kommentar
    Wie wär's mit "Username", oder, wer's bitte ganz deutsch haben will, "Benutzername"?
    #2VerfasserAnwar22 Sep. 03, 13:50
    Kommentar
    Im zitierten Kontext ist "Benutzername" bestimmt OK, aber 'handle' ist viel allgemeiner. Ein handle is im weitesten Sinne ein Stellvertreter-Wert, mit dem man arbeitet, wenn man mit dem 'echten Ding' nicht arbeiten kann/darf/will.
    #3VerfasserMarkus <de>22 Sep. 03, 16:51
    Kommentar
    Ein "henshall" schreibt im Blogspace über die sozialen Implikationen des Kommunikationsprogramms "skype" (http://www.henshall.com/blog/archives/000377.html)

    In einem anderen Teil des Blogspace nimmt Clay Shirky dazu Stellung und betrachtet einige technische Eigenschaften von "skype" aus Sicht des Informatikers und benutzt auch das Fachvokabular des Informatikers.

    Dieser Artikel von Shirky liegt hier zur Übersetzung vor. Ich würde "handle" hier in das zugehörige Wort der deutschen Fachsprache übersetzen. Also das deutsche Wort "handle".

    "Benutzername" wäre recht schief, es ist sehr klar, daß hier als handle die Telefonnummer verwendet wird.
    #4Verfasserharald.de23 Sep. 03, 08:24
    Kommentar
    "Handle" als deutsches Wort???

    Als Verb, klar, aber als Nomen... :->
    #5VerfasserTeacher23 Sep. 03, 11:53
    Kommentar
    Wenn ich (EDV-Laie) das jetzt alles richtig verstanden habe, könnte vielleicht 'Platzhalter' passen, oder? 'Handle' als deutsches Wort kenne ich auch nicht.
    #6Verfassermanu 23 Sep. 03, 12:34
    Kommentar
    Mein Wörterbuch meint sclicht und einfach:

    2. name: somebody’s name (slang) • What’s your handle?

    Encarta® World English Dictionary © & (P) 1999 Microsoft Corporation. All rights reserved. Developed for Microsoft by Bloomsbury Publishing Plc.
    #7VerfasserMicrosoftie23 Sep. 03, 15:36
    Kommentar
    @Teacher, Manu:

    In der Fachsprache der Informatiker gibt es das deutsche Wort "Handle". Auch, wenn Ihr es nicht kennt.

    "Übernahme" ist voll daneben.
    "Platzhalter" passt nicht.

    "Zugriffnummer", "Entitäts-Identifikator" oder "Pseudo-Zeiger" wären vielleicht passend, würden aber nur Verwirrung stiften.
    #8Verfasserharald.de24 Sep. 03, 12:37
    Kommentar
    Vielleicht "Bezeichner"?
    #9VerfasserJan24 Sep. 03, 12:41
    Kommentar
    Nein.
    #10Verfasserharald.de24 Sep. 03, 12:55
    Kommentar
    Bedeutet "handle" vielleicht "Spitzname", wie in die Seite des Reaktions?
    #11Verfassertw — USA09 Nov. 04, 02:24
    Kommentar
    Man muß vielleicht doch etwas weiter ausholen: Seit den Tagen von DOS kann ein Programm eine Datei anlegen oder öffnen und erhält im Erfolgsfall vom Betriebssystem ein 'handle' (Zahlenwert) zurück. Dieses Handle wird für alle weiteren Operationen auf dieser Datei bis zu ihrem Schließen verwendet. Es erspart den Aufwand, jedesmal wieder die kompletten Daten und Parameter anzugeben.

    Vergleichbar (mehr oder weniger gut) ist ein Handle auch mit:
    Garderobenmarke, Vorgangsnummer, Transaktionsnummer, Bearbeitungsnummer, Wartenummer beim Arzt.

    In der Computerbranche wird 'Handle' eben auch für Personen verwendet. 'Platzhalter' trifft das Konzept nicht, und 'Username' o.ä. sind nur einige konkrete Möglichkeiten, wie ein Handle aussehen kann.


    NB: Im Russischen wird im gleichen Zusammenhang auch von den 'Koordinaten' einer Person gesprochen.
    #12VerfasserHarald S09 Nov. 04, 08:56
    Kommentar
    @harald: Zitat: "Also das deutsche Wort "handle".
    Wenn Du fremdsprachige Wörter in den deutschen Text streust, werden sie dadurch noch lange nicht zu deutschen Wörtern. Diese Aussage von Dir ist also Unsinn. Es ist und bleibt ein englisches Wort, das in der IT-Branche dann eben üblich ist.
    #13VerfasserIngrid09 Nov. 04, 09:57
    Vorschläge

    handle [comp]

    -

    der Bezeichner



    Quellen
    HH.Schulze Computer-Englisch (rororo1999)
    Kommentar
    Als das Handle ( in memory management [comp.]), steht der Begriff schon in LEO. Schade, daß die Eindeutschung "der Griff" nicht gelungen ist ;-). Ein Handle ist der (temporär erzeugte) Griff, über dem die Software auf eine Datei (oder wasauchimmer) zugreift.

    Wenn ich Harald richtig verstanden habe, dann ist die Einschränkung auf memory management nicht (mehr?) korrekt.

    HH Schulze führt mehrer Bedeutungen auf: allg. "der Griff/der Bezeichner" und im Kontext graphischer Oberflächen "der Anfasser, der Ziehpunkt" (letzteres steht ebenfalls schon in LEO)

    Ein Eintrag handle (sl.) - (Name einer Person)
    wäre bedenkenswert. Diese Bedeutung wird auch in bartleby erwähnt.
    #14VerfasserCJ de09 Nov. 04, 12:16
    Kommentar
    wenn mehr Leute als nur Spezialisten etwas mit dem "deutschen" Wort anfangen können sollen, bietet sich Code an, siehe auch LEO: Zugangscode usw.
    #15VerfasserUwe09 Nov. 04, 14:31
    Kommentar
    "Ein Eintrag handle (sl.) - (Name einer Person)" -- das kenne ich bisher nur von Internet-Foren, bei denen man sich registrieren muß und sich dann selbst eine User-Kennung, einen nom-de-plume, nom-de-guerre oder eben einen 'handle' gibt.

    @all: es mischen hier mindestens 2 Haralds mit, bitte nicht durcheinander würfeln.
    #16VerfasserHarald S09 Nov. 04, 14:42
    Kommentar
    "Ein Eintrag handle (sl.) - (Name einer Person)" - supported! It's in M-W
    http://www.m-w.com/cgi-bin/dictionary?book=Di...
    and the OED.
    "handle" in that sense has been around since long before the internet, e.g. in CB radio.
    #17VerfasserAnne(gb)09 Nov. 04, 17:02
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt