Comment | Einsicht ist ein innerer Vorgang der sich subjektiv, im Bewusstsein abspielt, eine apology hingegen eine nach aussen gerichtete Handlung, also inhaltlich etwas ganz anderes. Eine Entschuldigung mag der Einsicht entspringen, sie kann aber auch ganz andere Motive haben. Und Einsicht ist auch ohne Entschuldigung denkbar. Aus diesem Grund kann und darf man die beiden nicht so einfach in einen Topf werfen.
Ausserdem setzt eine Einsicht eine Wandlung der Einstellung von "falsch" zu "richtig" voraus. Die Verwendung diese Wortes impliziert also üblicherweise eine positive Wertung und Abwesenheit von Einsicht folglich eine negative. Das ist bei "Entschuldigung" nicht unbedingt der Fall. Speziell, wenn auch nicht ausschliesslich, im Bereich Politik, wo eher Diplomatie und Kräftekonstellationen bestimmen, wer sich zu entschuldigen hat, und nicht die eigentliche Meinung, ist eine sprachliche Gleichsetzung der beiden Ausdrücke besonders unangebracht.
Das Problem, dass die äussere Schau in der Politik nicht unbedingt den inneren Realitäten entspricht, liesse sich etwas umgehen, indem man statt "uneinsichtig sein" "sich uneinsichtig zeigen" verwenden würde. Aber auch in dieser Formulierung wäre immer noch die Wertung enthalten, dass der Standpunkt der Einsicht der richtige sei. Unapologetic hingegen sagt nichts darüber aus, welcher Standpunkt der richtig ist, sondern bedeutet nur, dass kein Wille gezeigt wurde, sich für die eigenen Taten zu entschuldigen. Auch wenn eine entschuldigende Haltung von vielen erwartet wird, wird mit dem Wort nicht unbedingt ausgedrückt, dass es *richtig* wäre, dieser Erwartung gerecht zu werden und *falsch*, sie zu enttäuschen. Das Wort könnte auch in einem Zusammenhang verwendet werden, wo die, die diese Erwartung haben, im Unrecht sind und der sture Bock, der ihnen seine Schuld einfach nicht eingestehen will, im Recht. |
---|