Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • New entry

    to eat - schnabulieren

    Sources
    Umgangsprachlich
    Examples/ definitions with source references
    Gehen wir jetzt schnabulieren?
    Warst Du schon schnabulieren?
    Comment
    Herkunft unbekannt -
    wird nur umgangssprachlich benutzt, nicht im schriftlichen Deutsch.
    AuthorKarin31 Mar 04, 11:08
    Comment
    dann aber bitte auch einen englischen umgangssprachlichen Begriff - eat und schnabulieren sind zwei verschiedene Sprachebenen
    #1AuthorClaudia F. 31 Mar 04, 11:14
    Comment
    Sagt heutzutage wirklich noch jemand "schnabulieren"?? Ich habe das noch nie von jemandem gehört und finde den Begriff ziemlich antiquiert.
    #2AuthorIngrid31 Mar 04, 11:41
    Comment
    @Ingrid: Das kommt davon, wenn man Franks Beitrag (aus dem 'Vergangenheits'-Faden) so gut versteht... <BEG> no offense intended ;-))))

    Natürlich hat das Wort einen etwas humoristischen Beiklang, aber als antiquiert würde ich es nicht bezeichnen, im passenden Zusammenhang (locker, familiär etc.) würde ich das heranziehen, um die Freude am guten und reichlichen Essen in ungezwungener Atmosphäre zum Vorschein zu bringen. Aber warum soll man sowas denn auch mit _einem_ Wort ausdrücken, wenn es viel umständlicher auch geht ... ? <VBEG>
    #3AuthorPeter &lt;de&gt;31 Mar 04, 11:57
    Comment
    Sorry, ich vergaß, Claudia F.s Hinweis auf die nicht passenden Sprachebenen zu unterstützen.
    #4AuthorPeter &lt;de&gt;31 Mar 04, 12:02
    Comment
    schna|bu|lie|ren <sw. V.; hat> [scherzh. Bildung zu Schnabel] (fam.): mit Behagen verzehren, essen:
    genüsslich s.

    Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch

    Ich denke auch, dass sich da noch ein treffenderes Wort im Englischen finden lassen müsste als "eat". Karin, frag doch mal in "English missing " nach, und das Ergebnis nehmen wir dann ggf. hier wieder auf, oder?
    #5AuthorUho &lt;de&gt;31 Mar 04, 12:07
    Comment
    @Peter: was bedeuten die Abkürzungen "BEG" und "VBEG"?
    Trotzdem meine ich, "schnabulieren" wird kaum mehr verwendet - jedenfalls kann ich mich nicht an Aussagen wie "gestern haben wir Hummer mit Austernfüllung an Kaviarschaum schnabuliert" erinnern. ;-)
    #6AuthorIngrid31 Mar 04, 12:34
    Comment
    Das Wort ist wirklich antiquiert. Das hat meine Oma häufig benutzt, wenn es was besonders Leckeres zu essen gab. Meine Oma besieht sich seit über 30 Jahren die Radieschen von unten ... *g*
    #7AuthorWolfman31 Mar 04, 12:37
    Comment
    @Ingrid: BigEvilGrin = Breites Fieses Grinsen, V = Very

    > kann ich mich nicht an "gestern haben wir Hummer mit Austernfüllung an Kaviarschaum schnabuliert" erinnern. ;-) <
    mangels Gelegenheit? smiley s.o.
    Nein, im Ernst: So würde ich den Satz auch nicht formulieren, aber vielleicht so:
    "Gestern gab's Hummer mit Austernfüllung an Kaviarschaum; Mann, ham wir schnabuliert!"
    #8AuthorPeter &lt;de&gt;31 Mar 04, 12:52
    Comment
    @Peter: aha, danke für die Aufklärung. Ein Satz wie "morgen gibt es in der Kantine mal wieder Bohneneintopf zu schnabulieren" wäre demnach also nicht sinnvoll, I suppose.
    #9AuthorIngrid31 Mar 04, 13:22
    Comment
    Ich kenne "Schanbulieren" sehr wohl -- halte ich nicht für veraltet, aber selten.
    #10AuthorUho &lt;de&gt;31 Mar 04, 13:28
    Suggestions

    eat with great enjoyment

    -

    schnabulieren



    Sources
    Oxford Duden
    #11AuthorByrdy31 Mar 04, 14:05
    Comment
    @Ingrid: So ein Satz würde die Frage nach Deinen sonstigen Ernährungsgewohnheiten aufwerfen ;-)

    Im Gebrauch kenne ich eher "Gibts was zu schnabulieren?" (i.e. Gibts was leckeres zu essen? beim gemeinsamen Fernsehen, als Reaktion auf eine Einladung u.ä.) Ich würde sagen schnabulieren bezieht sich eher auf Kleinigkeiten als auf vollständige Mahlzeiten.

    Eindeutige scherzhafter und seltener gebrauch und "eat" ist sie völlig falsche Sprachebene.

    PONS COLLINS bietet etwas langweilig "to nibble" als Übersetzung an, was die These von den Kleinigkeiten stützt aber den Humor nicht abbildet.
    #12AuthorCJ de31 Mar 04, 14:07
    Suggestions

    bot.

    Comment
    Hat das Wort schnabulieren vielleicht etwas mit einem Schnabel zu tun?
    Just an observation by an American.
    Kennen einige von sie Deutschen den englischen Ausdruck "to pig out"?
    Das heißt viel Vergnügen bein essen.
    Beispiel: "The food was so good at the party. We really pigged out."
    #13AuthorEric31 Mar 04, 15:04
    Sources
    Langenscheidt GWB
    Comment
    schnabulieren: have a good munch, munch away; (gierig) feed one's face, tuck in; (aufessen) polish off
    #14AuthorArchfarchnad -gb-01 Apr 04, 10:31
    Comment
    Ich guck zu Hause nochmal nach, was DUDEN/OXFORD dazu sagt...

    @Eric: cp Uho's comment above.
    #15AuthorCJ de01 Apr 04, 10:42
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt