@Kai: Es wäre nett, wenn Du Dir die Hinweise des LEO-Teams zu Neuvorschlägen nochmal genauer anschauen und Dich daran orientieren würdest:
Linkziel nur für angemeldete Nutzer sichtbarhttps://dict.leo.org/pages.ende/forum_6_de.ht...1. Für jeden Neuvorschlag möglichst mehrere Belege
für beide Sprachseiten beibringen.
2. Ein Beleg besteht dabei aus einem aussagekräftigen Textzitat plus nachvollziehbarer,
seriöser Quellenangabe (Link).
3. Als Beleg geeignet sind in erster Linie Zitate aus
einsprachigen Wörterbüchern (wie im Neueintragsformular vorgeschlagen und verlinkt), aber auch aussagekräftige Kontextzitate
seriöser Webseiten (z.B. Universitäten, Behörden, renommierte Publikationen etc.)
4. Aus mehreren Gründen (Verläßlichkeit, Copyright) sind zweisprachige Wörterbücher und Wikipedia als alleinige Quelle nicht ausreichend. (Onlinewörterbücher wie dict.cc, odge.de, beolingus.de, wörterbuch.info etc. werden aus Qualitätsgründen überhaupt nicht akzeptiert)
Du bleibst für die von Dir vorgeschlagenen Übersetzungen leider jeden Beleg schuldig. Der von Dir kopierte Ausschnitt einer Googleseite liefert lediglich einige Kontextbeispiele für das englische "pleasant", ist aber in dieser "unverdauten" Form (inkl. Google-Schaltflächen, nicht funktionierende URLs...) nicht zielführend.