Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    compliant layer - biegsame Schicht

    Gegeben

    compliant layer Med.

    Richtig?

    biegsame Schicht

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    At the surgeon’s discretion where the anatomy and age of the patient would allow it, the Device may be implanted directly into bone without the use of a Metal Shell, replacing the patient’s acetabulum cartilage bed with a compliant layer.

    Wenn es dem Chirurgen sinnvoll erscheint und die Anatomie und das Alter des Patienten es zulassen, kann das Teil auch direkt ohne Verwendung einer Metallschale in den Knochen implantiert werden, wodurch das Hüftpfannenknorpelbett des Patienten durch eine biegsame Schicht ersetzt wird.
    Kommentar
    Es geht im Text um ein künstliches Hüftgelenk, das besonders gute Reibungseigenschaften hat. Mit "biegsame Schicht" bin ich unzufrieden. "Flexibel"? "Nachgiebig"? "Elastisch/Elastomer"?
    Für "compliant layer" friction gibt es fast 2000 Googletreffer, bei sehr vielen davon geht es um künstliche Gelenke. Das wirkt wie ein feststehender Begriff, evtl. auch nicht mal medizinisch, sondern technisch. Wer weiß weiter?
    Verfasser Mattes (236368) 02 Jan. 08, 13:26
    Kommentar
    Hi, Mattes.
    compliance as a technical term means (to quote from NODE) "the property of a material of undergoing elastic deformation ... when subjected to an applied force. It is equal to the reciprocal of stiffness."
    I don't think "biegsam" quite covers that. My tentative non-native suggestion would be "elastisch verformbare Schicht". Hopefully, some Muttersprachler will see this if I bump it up;-).
    #1VerfasserAnne(gb) (236994) 02 Jan. 08, 15:13
    Kommentar
    Als "Compliance" bezeichnet man bei der Lunge die Dehnbarkeit, die innerhalb des Thorax durch die beiden gegeneinander verschieblichen Pleurablätter und die Flüssigkeit im Pleuraspalt gegeben ist. Deswegen stell ich mir im Zusammenhang mit Endoprothesen eine Schicht vor, die die Verschieblichkeit der Gelenkanteile gegeneinander verbessert. Ob man das einfach als verschiebliche Schicht bezeichnen kann?
    #2VerfasserMiss Take (399408) 02 Jan. 08, 15:26
    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    Vielen Dank euch beiden.
    In der Lunge ist die Compliance der Kehrwert der Elastizität, in der Technik lt. Annes NODE-Definition der Kehrwert der Steifigkeit. Lt. Wikipedia heißt der Kehrwert der Steifigkeit "Nachgiebigkeit" und ist umgekehrt proportional zum Elastizitätsmodul. Danach könnte doch "elastisch" passen, oder?
    Wer stimmt für "nachgiebig", wer für "elastisch"?
    #3VerfasserMattes (236368) 02 Jan. 08, 21:36
    Kommentar
    Mattes, wenn du so fragst, stimme ich für elastisch. Wenn ich mir den Originalsatz nochmal so anguck, könnte das ja eine Auskleidung der Gelenkpfanne sein, die etwa einer knorpeligen Substanz entspricht. Und die sollte eher elastisch als biegsam sein, find ich.
    Übrigens, Mattes, b.f gibt's nicht mehr, ich hab es endlich geschafft mich automatisch einzuloggenund kann meine Daten nicht mehr vergessen :-)
    #4VerfasserMiss Take (399408) 02 Jan. 08, 22:34
    Kommentar
    äh - eher elastisch als nachgiebig, natürlich
    #5VerfasserMiss Take (399408) 02 Jan. 08, 22:35
    Kommentar
    Vielen Dank für die Info, Miss Take! :-)
    #6VerfasserMattes (236368) 02 Jan. 08, 22:41
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt