Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Falscher Eintrag in LEO?

    enésimo, enésima adj. [matem.] - n-t

    Falscher Eintrag

    enésimo, enésima adj. [matem.] - n-t

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    "Me quedo con la dignidad, la entrega y el atrevimiento de mi equipo más que con el enésimo gol encajado en el minuto final."

    Quelle: http://elmundo.es/elmundodeporte/2008/01/02/f... (drittletzter Satz)


    Kommentar
    Die deutsche Übersetzung "n-t" macht irgendwie überhaupt keinen Sinn.
    Wer kann hier weiterhelfen?
    Verfassermuischakl03 Jan. 08, 14:31
    Vorschläge

    enésimo, enésima adj. [matem.]

    -

    so-und-so-vielte oder x-te



    Kommentar
    Da der Kontext umgangssprachlich ist, wäre "so-und-so-vieltes" Tor wohl passender als 'n-tes' Tor. Aber Mathematiker sprechen tatsächlich so ;-) Ein bischen üblicher als 'n-tes' wäre auch 'x-tes'.
    #1VerfasserDaja03 Jan. 08, 16:29
    Kommentar
    Ok, klingt einleuchtend.
    Aber dann wäre doch durchaus eine Erweiterung des momentan etwas kargen und nicht sofort verständlichen Eintrags "n-t" angebracht?!

    Mein Vorschlag:
    Statt nur "n-t": "n-te" "x-te" und eventuell "so-und-so-viel-te"
    #2Verfassermuischakl03 Jan. 08, 17:35
    Kommentar
    @Daja:
    n ist in der Mathematik normalerweise Platzhalter für ein Element aus der Menge der natürlichen Zahlen, x für ein Element aus der Menge der reellen Zahlen. Da es hier um abzählbare Größen (Tore) geht wäre das erste, zweite, ...nte Tor der übliche Ausdruck.
    Allerdings ist mir die Konstruktion nt so noch nicht begegnet. Könnte man höchstens verwenden in Sätzen wie: "wir verreisen zu zweit, zu dritt oder zu eben zu nt". Hab ich bisher noch nicht gesehen, da Mathematikbücher selten von der Urlaubsplanung handeln und der Terminus in der Umgangssprache nicht sehr verbreitet ist.
    Wenn ein Eintrag, dann mit kurzer Erklärug zu nt (zu zweit, zu dritt, ...), da nminust ohne Kontext unverständlich ist.
    [bastel] Wäre soundsovielte nicht eher tan y tanésimo, weil es im enésimo schon um das ene geht? [/bastel]
    #3Verfasserel seibo (409454) 03 Feb. 08, 15:04
    Kommentar
    @seibo:
    Was die Mathematik angeht, hast Du natürlich recht, aber da 'n-te' so nach dem Tier mit dem Schnabel klingt, wird das umgangssprachlich nicht verwendet. 'x-te' zischt dagegen so schön böse...
    #4VerfasserDaja04 Feb. 08, 10:37
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt