Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Wrong entry in LEO?

    blind rivet [engintech.] - der die das Blindniet

    Wrong entry

    blind rivet [engintech.] - der die das Blindniet

    Comment
    Was immer ein blind rivet / Blindniet ist, wäre es im Interesse der Konsistenz des Wörterbuchs angeraten, die folgenden beiden Einträge hinsichtlich Genus und Domäne zu einem einzigen zusammenzuführen:

    blind rivet [engin.] -- der Blindniet
     blind rivet [tech.] -- das (auch: der) Blindniet

    Authorlunatic. (406119) 23 Jan 08, 20:39
    Context/ examples
    Der Blindniet (Mehrzahl: Blindniete) besteht also aus zwei Teilen: der Niethülse und dem Nietdorn.
    http://www.pelster.org/Blindniettechnik.html

    Der Blindniet
    http://www.berolina-werkzeuge.de/jsp/epctrl.j...
    Comment
    Websites mit Abbildungen.
    #1Authorholger (236115) 23 Jan 08, 20:51
    Comment
    Und den frei werdenden Platz sollte man mit
    "die Blindniete (Pl. die Blindnieten)"
    füllen, denn das ist auch richtig.
    #2Authorjudex (239096) 23 Jan 08, 20:58
    Comment
    hoppsala, wollte sagen: ... die folgenden drei Einträge ... zusammenzuführen:

    blind rivet [engin.] -- der Blindniet
    blind rivet [tech.] -- das (auch: der) Blindniet
    blind rivet [tech.] -- die Blindniete

    und die beiden ebenso:
    blind rivet nut [engin.] -- die Blindnietmutter
    blind-rivet nut [tech.] -- die Blindnietmutter

    Dictionary: blindniet*
    #3Authorlunatic. (406119) 23 Jan 08, 21:00
    Comment
    Vielleicht so:

    die Blindniete
    das Blindniet
    der Blindnieterich
    #4Authorholger (236115) 23 Jan 08, 21:12
    Comment
    @holger: *lol* und was ist mit der Schwiegermutter? ;-)
    #5Authorlunatic. (406119) 23 Jan 08, 21:16
    Comment
    Die Blindniete ist eine echte Niete
    #6AuthorRe24 Jan 08, 08:08
    Context/ examples
    2}Nie|te, die; -, -n [mhd. niet(e)= breit geschlagener Nagel]: Bolzen aus Metall mit einem verdickten Ende, der dazu dient, [metallene] Werkstücke fest miteinander zu verbinden (wobei das freie, nicht verdickte Ende durch Schlag od. Druck in die Breite verformt wird): -n in die Schiffswand schlagen, hämmern, einziehen; Auf dem silbernen Flügel (=der Maschine) das saubere, regelmäßige Muster der -n (Ziegler, Labyrinth 118).

    Niet, der, auch: das; -[e]s, -e (Fachspr.): 2Niete.

    [Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache]

    Comment
    Für Blindniete finde ich keinen Eintrag im Duden, ich denke aber, daß die Einträge für Niet und Niete analog gelten.

    Somit würde ich folgende Änderung vorschlagen:

    blind rivet [tech.] -- der {ala das} Blindniet {Fachsprache}
    blind rivet [tech.] -- die Blindniete

    Einverstanden?
    #7AuthorDoris (LEO-Team) (33) 24 Jan 08, 09:41
    Comment
    Nach meiner Auffassung ist das mech. Verbindungselement "der Niet". Eine Sonderform ist "der Blindniet".
    Ein solches Teil hat IMHO niemals den weiblichen Artikel.

    "die Niete" ist entweder das Los in der Lotterie, das nicht gewinnt, oder im übertragenen Sinn ein "Versager", ein Mensch, der die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllt. "Die Blindniete" gibt es deshalb IMHO nicht, oder allenfalls als übertriebene bzw. ironische Bezeichnung, falls man einen Menschen als ganz besonders extremen Versager bezeichenen will.
    Im techn. Kontext halte ich "die Blindniete" für falsch.
    #8AuthorRe24 Jan 08, 09:53
    Comment
    @Doris (#7): Ich nehme an, dass das "ala" ein Muster-Anker o.ä. ist. Ansonsten: "auch"

    Bleibt auch noch die Frage der nur durch Bindestrich und Domäne unterschiedenen "Blindnietmütter"
    #9Authorlunatic24 Jan 08, 09:59
    Comment
    @Re: Deine Definition der Nieter wird von den Wörterbücher nicht geteilt:

    Nie|te, die; -, -n [mhd. niet(e) = breit geschlagener Nagel]: Bolzen aus Metall mit einem verdickten ...
    http://www.duden-suche.de/suche/abstract.php?...

    Niete2, die; -, -n Techn. veraltend Niet
    http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=niete

    WAHRIG Rechtschreibung
    * Nie|te f. 11 (...) 4. Metallbolzen mit Kopf, Nietnagel, Niet

    BERTELSMANN Wörterbuch
    * Nie|te2 [f. 11] Metallbolzen mit Kopf; Niet
    http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ser...
    #10Authorlunatic24 Jan 08, 10:02
    Comment
    2 Einträge

    blind rivet = der (auch: das) Blindniet (techn.)
    blind rivet = die Blindniete

    DUDEN - Universalwörterbuch
    #11Authorw24 Jan 08, 10:05
    Comment
    Ja, mag sein, daß die Wörterbücher das anders sehen. Für mich jedenfalls ist der Niet ausschließlich männlich, ob nun blind oder nicht.
    #12AuthorRe24 Jan 08, 10:11
    Comment
    @lunatic: ja, {ala } steht natürlich für {auch: }. Da habe ich versehentlich die Internform des Eintrags notiert.
    #13AuthorDoris (LEO-Team) (33) 24 Jan 08, 10:11
    Comment
    vielleicht bin ich ja etwas spät, aber eigentlich suche ich nach der Mehrzahl von niet auf englisch.

    rivets denke ich

    Der Niet einzahl --> rivet
    Die Niete mehrzahl --> rivets
    Die Nieten gibts an der Losbude

    Bei Blindniet dito.
    Der Blindniet einzahl --> blind rivet
    Die Blindniete mehrzahl --> blind rivets

    #14Authorre15 Feb 08, 15:38
    Comment
    Ich dachte immer, der Laie sagt "die Niete" und der Fachmann "der Niet". Und folglich sagt der Fachmann auch "der Blindniet", waehrend der Laie schweigt, weil er als Laie gar nicht weiss, was das ist.

    (Genus-Unterschiede zwischen Laien- und Fachsprache sind ja nicht so selten, siehe zB auch der/das Virus.)
    #15AuthorSimon A. (367790) 15 Feb 08, 18:20
    Context/ examples
    Comment
    Als Eintragserweiterung bitte auch den Begriff "Popniet" bzw. "Pop rivet" erwägen. Es handelt sich hierbei um einen in der Technik üblichen, umgangssprachlichen Begriff (analog zu "Tesafilm" bzw. "Sellotape"), der ausgehend vom Handelsnamen den allgemeinen Begriff zwar nicht offiziell ersetzt hat, ihm aber doch gleichwertig zur Seite steht.
    #16Authortomthekraut (422497) 07 Mar 08, 16:29
    Comment
    Ist ein

    blind rivet

    dasselbe wie ein

    closed rivet

    oder anders gefragt, übersetze ich closed rivet als Blindniet?
    #17Authoranorak (489071) 12 Jun 14, 13:40
    Comment
    Den Begriff "closed rivet" kannte ich noch nicht, aber die Bilder überzeugen mich davon, dass auch das ein "Blindniet" ist.

    Übrigens sollten alle, die "die Niete" (pl.: Nieten) für nur in der Lotterie existent halten, mal über das Wort "Nietenhose" nachdenken.

    Ich schlage mich auf die Seite derer, die hier zwischen Allgemein- und Fachsprache unterscheiden.
    #18Authorreverend (314585) 12 Jun 14, 13:47
    Comment
    DER Niet wird meist in technischer Hinsicht gebraucht ... Verbindung von z.B. Strukturteilen einer Flugzeugzelle, Brücken aus Stahlprofilen ... Eiffelturm
    DIE Niete nutzen meist Fachleute mit textiler Tätigkeit ... bei Planen, Hosen, Lederwaren ...

    Hat wedr mit Laie oder Fachmann, sondern mit Sprachgebrauch und beruflichem Hintergrund zu tun ...

    Analog der/das Radio, der/die Butter ...
    #19Authorrodlsepp (945360) 15 Jun 14, 06:25
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt