Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Wrong entry in LEO?

    teleologic argument - Gottesbeweis

    Wrong entry

    teleologic argument - Gottesbeweis

    Correction

    teleologic argument

    rel. -

    teleologisches Argument


    Examples/ definitions with source references
    Die Uhrmacher-Analogie ist ein teleologisches Argument zur Unterstützung der Ansicht, dass das Universum, oder Teile davon, durch das Wirken intelligenten Bewusstseins entstanden sind.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Uhrmacher-Analogie

    The anthropic principle is a teleologic argument used most often to counter arguments for intelligent design.

    http://www.rationalwiki.com/wiki/Anthropic_pr...
    Comment
    Gottesbeweis = proof of the existence of God

    Das teleologische Argument ist e i n Argument für die Existenz Gottes, nicht der Gottesbeweis selbst.
    Authorw30 Jan 08, 17:23
    Context/ examples
    LEO:
    proof of (also: for) God's existence --- der Gottesbeweis
    teleologic argument ---der Gottesbeweis

    proof of (also: for) God's existence der Gottesbeweisi
    teleologic argument der Gottesbeweis

    http://en.wikipedia.org/wiki/Teleological_argument
    Teleological argument

    A teleological argument, or argument from design, is an argument for the existence of God or a creator based on perceived evidence of order, purpose, design, or direction—or some combination of these—in nature. The word "teleological" is derived from the Greek word telos, meaning end or purpose. Teleology is the supposition that there is purpose or directive principle in the works and processes of nature.

    http://www.enotes.com/science-religion-encycl...
    Teleological Argument
    According to the teleological argument, the order and complexity exhibited by the world are properly attributed to a purposive cause rather than a blind, undirected process. Historically, in looking for evidence of purpose, the argument has focused on the world as a whole, its laws, and structures within the world (notably life). The teleological argument has two recent incarnations. One employs the Anthropic Principle and focuses on the fine-tuning or "just-so" aspects of the physical universe required for human observers. The other constitutes a revival of design-theoretic reasoning in biology and is known under the rubric "intelligent design."

    Google:

    10,300 for "teleological argument" -god
    53,400 for "teleological argument"
    204 for "teleologisches Argument"
    781 for "teleologischer Gottesbeweis"
    Comment
    Änderung so nicht unterstuetzt.

    Ich gebe w recht, dass teleologic argument mit Gottesbeweis nur unzulaenglich uebersetzt ist. Der Begriff ist aber ein feststehender Begriff in der englischen Sprache. Im D hat "teleologisches Argument" dagegen nicht die gleiche Stellung und ist meiner Ansicht nach als Uebersetzung untauglich.

    Wenn man nach Wikipedia geht (siehe oben), dann waere eine bessere Uebersetzung:

    teleologic argument [Rel.] - teleologischer Gottesbeweis

    Nach der zweiten Quelle oben ist die Uebersetzung mit teleologischer Gottesbeweis zwar korrekt, umfasst aber nicht das ganze Spektrum des teleologischen Arguments. Vielleicht hat jemand ja mehr Einsichten und bessere Quellen?
    #1AuthorMausling (384473) 30 Jan 08, 18:53
    Context/ examples
    His rational justification of his conviction that there objectively is a God is by a teleological proof of God's existence.

    http://www.hf.uio.no/ifikk/filosofi/njpl/vol3...
    Comment

    teleological ... proof of God's existence = teleologischer ... Gottesbeweis
    #2Authorw31 Jan 08, 17:38
    Comment
    Die Existenz Gottes ließe sich weder beweisen, da er für den Menschen nicht physisch erfahrbar (im Sinne von Anfassen, schmecken, sehen,...) wäre, noch widerlegen, da man nichts widerlegen kann, dessen zugeschriebenes Attribut in dieser vom Menschen nicht physischen Erfahrbarkeit (Gott sei ja - laut Theologen - unergründlich...) begründet liegt. Behauptungen von Gottesbeweisen sind Kreationismus.

    (Entschuldigung, hat nichts mit der Wortbildung zu tun. Ich weiß.)
    #3Authorlala24 Sep 10, 22:40
    Comment
    Ich würde einfach:

    teological argument for the existence of god

    schreiben.
    #4Authorlala24 Sep 10, 22:49
    Comment
    Argument hin oder her, is there any reason to use

    teleologic

    instead of

    teleological

    which is in my experience much more common/idiomatic?

    I wouldn't mind listing the uncommon form as a variant, but all the examples cited so far seem to use -ical, and that's all I'm aware of ever having heard.
    #5Authorhm -- us (236141) 24 Sep 10, 23:11
    Context/ examples
    http://www.merriam-webster.com/dictionary/tel...
    Definition of TELEOLOGICAL
    : exhibiting or relating to design or purpose especially in nature
    Variants of TELEOLOGICAL
    teleological also teleologic


    http://www.oxforddictionaries.com/definition/...
    teleology (tele|ology) noun (plural teleologies)
    * the explanation of phenomena by the purpose they serve rather than by postulated causes
    * Theologythe doctrine of design and purpose in the material world

    Derivatives
    teleologic adjective
    teleological adjective
    Comment
    ... which I should have noticed in #1, since all the examples used "teleological".

    Von den existierenden LEO-Eintraegen wuerde ich daher die folgenden aendern:

    teleologic adj. --- teleologisch
    teleological adj. --- teleologisch

    Weitere Treffer
    teleologic argument --- der Gottesbeweis -> teleological (also: teleologic) argument --- der teleologische Gottesbeweis
    teleological ethics [philos.] --- teleologische Ethik -> teleological (also: teleologic) ethics [philos.] --- die teleologische Ethik

    #6AuthorMausling (384473) 25 Sep 10, 14:46
    Comment
    Wie aus obigen Definitionen hervorgeht heißt "teleologisch" "gottesbeweisend".

    "Teleologischer Gottesbeweis" ist daher Unsinn, denn das würde bedeuten "gottesbeweisender Gottesbeweis".
    #7AuthorSailor27 Sep 10, 01:44
    Comment
    Aus obigen Definitionen sollte eigentlich hervorgehen, dass "teleologisch" nur "auf Überlegungen über einen Zweck basierend" bedeutet.

    Teleologische Gottesbeweise sind eben solche, die auf einem teleologischen Argument basieren; Gottesbeweise, die nicht darauf basieren, sind eben keine teleologische.

    Deshalb bin ich auch der Meinung, dass der Antrag in #0 berechtigt ist, denn
    1) ein Argument ist Teil eines Beweises und nicht der Beweis selbst und
    2) dieses Argument oder meinetwegen Beweis ist sowieso nur eine Möglichkeit für einen Gottesbeweis. Es gibt aber noch Gottesbeweise, die gar nicht auf diesem Argument basieren.
    #8AuthorMarco P (307881) 27 Sep 10, 02:34
    Suggestions

    theological instead of teleological

    -

    theologisch



    Comment
    Es müsste doch eher theologisch heißen,woher sollte sich denn sonst "Gottes".beweis ableiten
    #9Authorschnattchen48 (734429) 27 Sep 10, 16:39
    Comment
    Theologisch ist wieder etwas anderes: "Überlegung über Gott", aus dem griechischen Theos = Gott.

    Hier reden wir von Teleologisch: "Überlegung über Zweck", aus dem griechischen Telos = Zweck

    Wie die von dem Zweck zu dem Gott kommen ist schon für sich spannend, aber hier - Gott sei Dank - definitiv kein Thema.
    #10AuthorMarco P (307881) 27 Sep 10, 17:00
    Comment
    Richtig, schnattchen48, da das nicht der Fall ist, ist "Gottesbeweis" eine zu freie Interpretation der Wortbedeutung: "Argument für die Lehre, dass das Universum geordnet und zielgerichtet erschaffen wurde". "Gott" hat also bei diesem Begriff nichts zu suchen. Daher ist ws Antrag voll und ganz berechtigt.
    #11AuthorAnja27 Sep 10, 17:02
    Comment
    ... zumal die beiden aus unterschiedlichen Denkschulen kommen.

    Das Teleologische macht ja die philosophische Denkschule rund um Platon / Sokrates aus (Höhlengleichnis - Wesen der Dinge) - und das, was Aristoteles dann draus gemacht hat. (Naja, mal so gaaaaanz grob verholzschnitzt)

    Der Gottesbeweis treibt aber vor allem die christlichen Denker seit dem Mittelalter um. (Ja, die haben auf die Logik und die Denkmuster der Griechen zurückgegriffen, dennoch: inhaltlich zwei Paar Stiefel)

    Will sagen: Man kann teleologisch argumentieren und nicht auf die Existenz Gottes rauswollen, sondern zB auch auf eine Staats- oder Gesellschaftsordnung.
    #12AuthorJojo- (464858) 27 Sep 10, 17:50
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt