Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    accroach

    Richtig?

    aneignen, sich aneignen

    Quellen
    LEO
    Kommentar
    Gibt es das Wort wirklich? Habe es benutzt (in BE) und grosses Erstaunen ausgeloest. M-W kennt es auch nicht.
    Verfassercyprinius23 Okt. 02, 17:49
    Quellen
    Kommentar
    Stimmt! Wenn man auf das "m" neben "Accroach" bei Leo klickt, kommt auch eine Meldung, dass das Wort nicht im Dictionary steht.
    The word you've entered isn't in the dictionary. Click on a spelling suggestion below or try again using the Dictionary search box to the right.
    #1Verfassercuwak23 Okt. 02, 17:55
    Kommentar
    Das Wort gibt es - ich kenne es aber nur in Verbindung mit 'an sich reissen', fuer aneignen scheint mir adopt, acquire gebraeuchlicher
    #2Verfasservi23 Okt. 02, 18:02
    Quellen
    Kommentar
    it may exist, but is hardly used.
    #3Verfasserdg23 Okt. 02, 18:58
    Kommentar
    An dieser Stelle moechte ich noch einmal vor Leos alphabetischer Sortierung warnen, und Aenderung anregen. Leo hat (unkommentiert und in dieser Reihenfolge): sich aneignen = to accroach, to acquire, to appropriate, to impropriate. Mein kleiner Langenscheidts ist da besser, auch wenn to accroach nicht drin steht.

    Natuerlich sind wir alle stolz auf Leos grossen Wortschatz. Es ist sicher moeglich (wenn das nicht eh' schon passiert) die Anfragen fuer die jeweiligen Eintraege mitzuzaehlen. Wenn diese Zahlen in die Datenbank gespeist werden (da gibt es sicher verschiedene Moeglichkeiten), kann man nach Haeufigkeit sortieren (hallo Kili, hallo Elmar Bartel ..., lest Ihr mit?), und zwar exakt nach der Haeufigkeit, die von den Leo-Nutzern gefragt wird. (c) 2002 by OL <de>.
    #4VerfasserOL &lt;de&gt;23 Okt. 02, 20:16
    Kommentar
    OL:
    Das kann aber auch den gegeteiligen Effekt des Gewuenschten haben. Viele werden acquire wissen oder zumindest erraten koennen (akquirieren ?), wohingegen accroach sicher vielen unbekannt ist. Deshalb kann es sein, dass accroach oefter nachgefragt wird als acquire. Siehe auch die schoenen Diskussionen ueber veraltete deutsche Woerter, die in den Foren auftauchen :-)

    Da ich die Statistiken nicht kenne, kann ich mir durchaus vorstellen, dass weniger gebrauchte Woerter im Vergleich oefter nachgeschaut werden als haeufig gebrauchte -- vor allem wenn man die Nachschlagehaeufigkeit in Relation zur Gebraeuchlichkeit setzt :-)
    #5VerfasserAGB23 Okt. 02, 21:43
    Kommentar
    ol - the problem you address is a failure of all dictionaries,particularly, it seems to me of EN-EN dictionaries. BTW 'impropriate',like 'accroach',is a word that is just not used, and will never be understood, at least not in AE.
    #6Verfasserdg23 Okt. 02, 22:04
    Kommentar
    AGB: Ich glaube weniger benutzte Woerter werden auch seltener gefragt. Deine Formulierung amuesiert mich; sie implizierst, dass Du wenn Du die Statistik kennen wuerdest, Dir nicht einmal mehr vorstellen koentest, "dass weniger gebrauchte Woerter im Vergleich oefter nachgeschaut werden als haeufig gebrauchte". :-)
    (Vermutlich ist die jetzige Sortierung sogar schlechter, als eine unsortierte Ausgabe, dort stuenden die zu erst eingegebenen Woerter naemlich oben - und auch von denen glaube ich, dass sie tendenziell die relevanteren sind.)

    dg: I am happy to read your posts; they support my feeling that something ought to be done. And the current numbers produced by the leo users might serve as a better sorting order, at least for leo, than those dated (?) ones used in your other dictionaries.
    #7VerfasserOL &lt;de&gt;23 Okt. 02, 22:40
    Kommentar
    OL:
    Irrtum: Da ich die Statistiken nicht kenne, kann ich mir alles moegliche vorstellen. Diese meine Vorstellungen muessen jedoch keineswegs der Realitaet entsprechen. In dem Moment, in dem ich die Statistiken kenne, kann ich meine Vorstellungen mit der Realitaet abgleichen und feststellen, welche meiner Vorstellungen falsch sind.

    Aber ich habe den :-) ja auch nicht ganz ohne Grund gesetzt ;-)
    #8VerfasserAGB23 Okt. 02, 22:50
    Kommentar
    AGB: Deinen :-) habe ich gesehen.
    #9VerfasserOL &lt;de&gt;23 Okt. 02, 23:31
    Kommentar
    Surely this word, which I had never heard, either, should at least be marked rare? It may exist in certain dictionaries and thesauri, but is certainly not a frequently used word. The only reason I came across it was looking for a nice translation for "an sich ziehen". The only translation given by LEO is "accroach", while more common terms such as to seize or to appropriate are ignored entirely.
    #10VerfasserJane (GB) (237110) 15 Mai 07, 11:15
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt