Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Source Language Term

    obliviously

    Correct?

    unbeirrt

    Comment
    Leo übersetzt "obliviously"mit "unbeirrt", http://dict.tu-chemnitz.de/ meint dazu "vergesslich {adv}", Babylon.com ist der gleichen Meinung. Was ist denn nun richtig?
    AuthorNils Bartkowiak25 Nov 02, 11:52
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    obliviously  adv.unbeirrt
    oblivious  adj.selbstvergessen
    oblivious  adj.vergesslich
    to be oblivious to (or: of) sth. sichdat. etw.acc. nicht bewusst machen   or: bewusstmachen  | machte bewusst, bewusstgemacht |
    to be oblivious to (or: of) sth. etw.acc. nicht wahrnehmen
    to be oblivious to (or: of) sth. sichdat. einer Sachegen. nicht bewusst sein
    Ergebnisse aus dem Forum
    Corrections

    obliviously

    -

    unbewusst; unbeirrt



    Context/ examples
    to carry on obliviously - unbeirrt weitermachen. to be oblivious of/to sth: sich einer Sache nicht bewusst sein, etwas gar nicht bemerken (und daher, weil diese Wahrnehmung ausgeschaltet ist, unbeirrt fortfahren können). wie "vergesslich " hier herkommt: wohl, weil Ableitung von "oblivion" hier ein bisschen winkt, "oblivion" bedeutet nämlich auch: Vergessenheit, eg "to fall or sink into oblivion" - in Vergessenheit geraten.
    #1Authorsmeck25 Nov 02, 12:11
    Sources
    Comment
    Main Entry: obliv·i·ous
    Function: adjective
    1 : lacking remembrance, memory, or mindful attention
    2 : lacking active conscious knowledge or awareness -- usually used with of or to
    - obliv·i·ous·ly adverb
    - obliv·i·ous·ness noun

    Definition 1 weist auch auf 'vergesslich' hin...
    #2AuthorES25 Nov 02, 12:27
    Comment
    mmh, aber "vergesslich" ist für mich primär "forgetful". ich denke, wir bräuchten einen beispielsatz, oder?
    #3Authorsmeck25 Nov 02, 12:35
    Corrections

    oblivious

    -

    unbewusst/unbeirrt und vergesslich



    Sources
    Oxford English Dictionary
    Context/ examples
    oblivious:
    1. forgetful, unmindful
    2. unaware or unconscious of
    Comment
    Somit sind beide Varianten möglich, und es ist, wie so oft, keine Frage von richtig oder falsch, sondern eine Frage, in welchem Kontext das Wort gebraucht wird.
    #4AuthorClaudia 25 Nov 02, 12:56
    Comment
    thanks for repeating
    #5Author...25 Nov 02, 12:58
    Comment

    I find equating 'oblivious' with 'unbeirrt' rather inappropriate.


    Oblivious = 'not aware of' (that may include 'has forgotten' about something)


    'beirrt' means 'led astray / mislead' – the part 'irr' translates to 'off the path' / 'astray' / 'crazy' / 'chaotic' – so, 'beirrt' suggests external, likely behaviour-changing influence.



    The simple antonym 'unbeirrt' translates to something like 'steadfast' or 'knows the way' – it's in the neighbourhood of 'unwavering' and consorts (right?). And although it is occasionally used negatively, turned into its opposite, to suggest inappropriate stubbornness, obliviousness or worse (example: "sie pflanzen sich unbeirrt fort"), that's not what it really means.


    The word absolutely translates to = Unbecrazied! / "not having been made crazy". Or, 'sane'.


    Not saying a steadfast person can't be oblivious. But a false translation like the one suggested does exactly the opposite of that (and thus the same thing), implying that someone unbeirrt is necessarily oblivious. Which is ignorant. Which disqualifies it from aptitude

    #6AuthorDhimsy (1387068)  01 Apr 23, 00:34
    Comment

    Der Einwand ist berechtigt. "unbekümmert" geht eher in die richtige Richtung, hat aber ein Air von unbeschwingter Leichtigkeit, das hier nicht im Vordergrund steht noch überhaupt mitgemeint sein muss. "uneingedenk" erfordert noch eine Ergänzung, passt daher auch nicht. Das gilt ebenso für "ohne Bewusstsein" ...für etwas, also wie Genitiv+unbewusst, braucht also auch eine Ergänzung.


    Die Kritik teile ich, habe aber hier keinen Korrekturvorschlag.


    OT (off topic)

    Dein inhaltlich wertvoller Beitrag hätte gewinnender wirken und so auch mehr Schlagkraft haben können, wenn du die letzten zwei "Sätze" (eigentlich Ellipsen; hier verselbständigte Relativsätze), also die letzten acht Wörter einfach weggelassen hättest.

    #7Authorreverend (314585) 01 Apr 23, 01:25
    Comment

    Vielleicht "gedankenlos" oder "ohne nachzudenken"?

    #8Authoreineing (771776) 01 Apr 23, 08:42
    Comment


    Heute, mehr als zwanzig Jahre nach der ursprünglichen Anfrage, hat Leo dazu :


    Siehe Wörterbuch: obliviously

                               Adjektive / Adverbien

     obliviously Adv.                                     unbeirrt

    oblivious Adj.                                          selbstvergessen

     oblivious Adj.                                         vergesslich

                                                       Verben

    to be oblivious to (oder: of) sth.               sich etw. nicht bewusst machen  auch: bewusstmachen | machte bewusst, bewusstgemacht |

    to be oblivious to (oder: of) sth.               etw. nicht wahrnehmen

    to be oblivious to (oder: of) sth.               sich einer Sache nicht bewusst sein



    ... darunter das schöne Wort "selbstvergessen", das sich in einigen Kontext gut machen würde ... :-)


    #9Authorno me bré (700807)  01 Apr 23, 09:43
    Comment

    Mal ganz davon abgesehen, dass der OP natürlich mit "hier steht X=Y ein anderes Wörterbuch sagt X=Z" den Kontext komplett außen vor lässt, stellt sich mir dann doch eine wichtige Frage...


    obliviously hätte ich jetzt vom Sprachgefühl eher darin verortet, dass bestimmte Fakten unbewusst nicht wahrgenommen werden, oder von Vorneherein nicht bekannt sind, "unbeirrt weitermachen" wird aber meist verwendet, wenn die Fakten offengelegt sind, der Handelnde aber trotzdem weitermacht, also die Fakten (oder zumindest die Argumente der Gegenseite) ignoriert.


    obliviously hat also eher mit Unkenntnis zu tun, unbeirrt eher mit Starrköpfigkeit. (also ähnlich wie bei dem falschen Freund ignorance / Ignoranz). Trügt mich da mein Sprachgefühl bezüglich obliviously, oder passt das wirklich nicht so richtig zusammen?

    #10Authorm.dietz (780138) 04 Apr 23, 09:49
    Comment

    Das geht mir vom Gefühl auch so, aber ich bin kein NES.


    Mir sind noch unbedarft und ahnungslos eingefallen, die zur zweiten Bedeutung wohl besser passen.

    #11Authorreverend (314585) 04 Apr 23, 10:04
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt