Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    free domicile

    Richtig?

    frei Haus

    Kommentar
    Is this truly the correct translation? It sounds a bit awkward to me and gets only 800 hits in Google.

    I would rather have used "free of charge"?
    VerfasserChris22 Mai 03, 17:41
    Kommentar
    It doesn't mean free of charge, just that the price includes transport to the door, i.e. you have already paid for it. My text book also says "free domicile".
    #1VerfasserKevin22 Mai 03, 21:01
    Kommentar
    Kevin,
    Would "including shipping and handling (costs)" be an alternative?
    #2VerfasserAGB22 Mai 03, 22:41
    Kommentar
    AGB. Logically yes. I am not sure whether this term is an official Incoterm or not. It certainly has the same form as "free on board", so "including shipping and handling costs" may not have the same legal effect as "free domicile", as the Incoterms define exactly what each one means.
    #3VerfasserKevin23 Mai 03, 06:16
    Quellen
    Kommentar
    DDP - delivered duty paid
    Ist das das gleiche? (Definition aus den Incoterms s. URL)

    Der "Schäfer" sagt allerdings auch "free domicile" (und auch "free house", "franco domicile")
    #4Verfassergrisetta23 Mai 03, 06:29
    Kommentar
    grisetta. Glaube nicht. Laut meiner Definition (die sicherlich sein könnte) bei DDU übernimmt der Verkäufer alle Kosten und Risiken, inkl. für das Importieren. M.E. hat "frei Haus" nur mit Lieferkosten zu tun.
    #5VerfasserKevin25 Mai 03, 08:11
    Kommentar
    Blöder Tippfehler! Sollte heissen "(die sicherlich auch falsch sein könnte)".
    #6VerfasserKevin25 Mai 03, 21:58
    Kommentar
    Ähm, Kevin hat recht - das ist ein bisschen schwieriger mit den Incoterms. Die D-Gruppe der Incoterms macht die Lieferung größtenteils zu einer Bringschuld, d.h. der Verkäufer trägt auch das Risisko des zufälligen Untergangs beim Versand. Frei Haus hingegen bedeutet nur, dass der Verkäufer die Kosten - nicht aber das Risiko des Transports (das trifft nach der deutschen gesetzlichen Regelung den Käufer) übernimmt (und Zoll wie bei DDP - delivered duty paid schon gar nicht).

    Frei Haus entspricht bei den Incoterms am ehesten CPT (carriage paid to). D.h. der Verkäufer zahlt den Transport, der Kaäufer trägt das Risiko.

    Da muss dann bloß noch ein Ort dazu. Wenn man ihn nicht genau bezeichnen will, würde ich sagen CPT domicile/works (???). Trotzdem hilft das nicht wirklich, die Incoterms werden normal nur unter Kaufleuten verwendet - "frei Haus" ist universell und man kann frei Haus im Versandhauskatalog sicher nicht mit CPT irgendwohin übersetzen.
    #7VerfasserJ.S.26 Mai 03, 13:08
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt