Ab 100,01 EUR (ab Januar 2008: ab 200,01 EUR) erhalten Sie von der Spendenorganisation eine separate Bestätigung zum Nachweis beim Finanzamt. Geben Sie bitte im Feld "
Verwendungszweck" neben dem Stichwort auch Ihre Straße, Postleitzahl und Ihren Ort an.
http://www.postbank.de/postbank/pr_spendenkon...;jsessionid=3F934C5A47644E4688558DFE21E71219692B
Um eine Umbuchung von Ihrer SparCard auf Ihr Girokonto vorzunehmen können Sie aus dem Aufruf des "Finanzstatus" sofort auf den grünen Button "Umbuchung vornehmen" klicken. Falls Ihnen Ihre SparCard nicht angezeigt wird, klicken Sie bitte auf "alle Konten anzeigen". Jetzt geben Sie in der Eingabemaske bitte nur noch den Betrag und ggf. den
Verwendungszweck ein und bestätigen die Transaktion mit einer iTAN oder einer mTAN.
http://www.postbank.de/privatkunden/pk_sparca...;jsessionid=94A9E94D4C3290351AF619FE81826175DD9A
Das Überweisungsformular
Wählen Sie zuerst das Konto aus, das durch die Überweisung belastet werden soll. Der Kontostand wird nach dem Aktualisieren der Seite angezeigt.
Tragen Sie nun den Empfängernamen und die Bankverbindung ein. Der Name des Kreditinstituts wird automatisch ergänzt.
Geben Sie bitte im Anschluss den Überweisungsbetrag und einen
Verwendungszweck ein.
https://wob.deutsche-bank.de/mobiletrxm/help/...Für den
Verwendungszweck stehen Ihnen maximal 28 Zeichen zur Verfügung. In Kombination mit den Kundendaten max. 12 Zeichen (siehe unten) reicht die Feldlänge (gesamt = 40 Zeichen) für die Information des Zahlungsempfängers aus, da der Auftraggebername automatisch anhand der Kontonummer übernommen wird und von Ihnen nicht extra eingegeben werden muss.
[...]
Empfängerkonto (1): 696216001
Empfänger-BLZ (2): 20151
Empfängername (3): WSTW Kfm. Kundendienst Energie
Verwendungszweck (4): Strom Gas Rechnung 06/98
Kundendaten (5): 121600532507
https://www.sparkasse.at/netbanking-hilfe?w_w...