Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    payment reference - der Zahlungsgrund (bank transfer)

    Neuer Eintrag

    payment reference Bankw. Brit. - der Zahlungsgrund (bank transfer)

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    To make a general donation, simply contact your bank to arrange the funds transfer directly to our account. Specify GENERAL FUND as the payment reference and we will do the rest. http://www.islamic-relief.com/submenu/help/ne...

    You have decided to pay for your Eurotour 2008 application by Bank Transfer.
    IBAN: GB61 BARC 2065 8290 4207 94
    BIC: BARCGB22
    Payment Reference: GCCG Eurotour http://www.gccg.info/members/eurotour/registe...

    BACS
    You must also provide your Bank with details of your VAT registration number, which they must quote as the payment reference. http://customs.hmrc.gov.uk/channelsPortalWebA...

    PAYMENT REFERENCE: INFORMATION TRANSMITTED WITH THE PAYMENT FOR THE BENEFICIARY’S REFERENCE http://www.business.barclays.co.uk/BRC1/jsp/b...

    SWIFT Code: GB20LOYD30901300048130, Invoice/Payment reference: CPD Seminar/and participants name (i.e. CPD Seminar/ABCDEFG). http://www.bstp.org.uk/Website_Registration_F...

    Bitte geben Sie Namen, Registraturnummer und den Zahlungsgrund bei der Überweisung. an, damit die Zahlung zugeordnet werden kann. http://www.neuron.at/Graz_FInvitation.pdf

    BLZ:. 810 540 00. Zahlungsgrund:. Hochwasser Jerichower Land http://www.asp.sachsen-anhalt.de/presseapp/da...

    BLZ 10010010), Zahlungsgrund: Brutvogelbuch http://www.orniberlin.de/atlas/atlas_bob.htm
    Kommentar
    I can't find any evidence for this being used in the USA or elsewhere.
    Verfasser CM2DD (236324) 19 Feb. 08, 19:41
    Vorschläge

    payment reference

    Bankw. Brit. -

    der Verwendungszweck



    Kontext/ Beispiele
    Ab 100,01 EUR (ab Januar 2008: ab 200,01 EUR) erhalten Sie von der Spendenorganisation eine separate Bestätigung zum Nachweis beim Finanzamt. Geben Sie bitte im Feld "Verwendungszweck" neben dem Stichwort auch Ihre Straße, Postleitzahl und Ihren Ort an.
    http://www.postbank.de/postbank/pr_spendenkon...;jsessionid=3F934C5A47644E4688558DFE21E71219692B

    Um eine Umbuchung von Ihrer SparCard auf Ihr Girokonto vorzunehmen können Sie aus dem Aufruf des "Finanzstatus" sofort auf den grünen Button "Umbuchung vornehmen" klicken. Falls Ihnen Ihre SparCard nicht angezeigt wird, klicken Sie bitte auf "alle Konten anzeigen". Jetzt geben Sie in der Eingabemaske bitte nur noch den Betrag und ggf. den Verwendungszweck ein und bestätigen die Transaktion mit einer iTAN oder einer mTAN.
    http://www.postbank.de/privatkunden/pk_sparca...;jsessionid=94A9E94D4C3290351AF619FE81826175DD9A

    Das Überweisungsformular
    Wählen Sie zuerst das Konto aus, das durch die Überweisung belastet werden soll. Der Kontostand wird nach dem Aktualisieren der Seite angezeigt.
    Tragen Sie nun den Empfängernamen und die Bankverbindung ein. Der Name des Kreditinstituts wird automatisch ergänzt.
    Geben Sie bitte im Anschluss den Überweisungsbetrag und einen Verwendungszweck ein.
    https://wob.deutsche-bank.de/mobiletrxm/help/...

    Für den Verwendungszweck stehen Ihnen maximal 28 Zeichen zur Verfügung. In Kombination mit den Kundendaten max. 12 Zeichen (siehe unten) reicht die Feldlänge (gesamt = 40 Zeichen) für die Information des Zahlungsempfängers aus, da der Auftraggebername automatisch anhand der Kontonummer übernommen wird und von Ihnen nicht extra eingegeben werden muss.
    [...]
    Empfängerkonto (1): 696216001
    Empfänger-BLZ (2): 20151
    Empfängername (3): WSTW Kfm. Kundendienst Energie
    Verwendungszweck (4): Strom Gas Rechnung 06/98
    Kundendaten (5): 121600532507
    https://www.sparkasse.at/netbanking-hilfe?w_w...
    Kommentar
    "Zahlungsgrund" ist mir auch schon begegnet, "Verwendungszweck" ist mir allerdings wesentlich geläufiger, daher das als zusätzlichen Vorschlag.
    #1VerfasserRE1 (236905) 19 Feb. 08, 20:29
    Kommentar
    Beide unterstuetzt, wobei auch mir "Verwendungszweck" geläufiger ist.
    #2VerfasserMausling (384473) 19 Feb. 08, 21:09
    Kommentar
    Beide Eintraege auch von mir unterstuetzt.
    Verwendungszweck steht meist auf dem Ueberweisungsformular. Zahlungsgrund kenne ich noch von Schecks.
    #3VerfasserAGB (236120) 19 Feb. 08, 21:26
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt