Auch wenn ich das Gefühl habe, dass wir hier über Unterschiede diskutieren, die in der Praxis sowieso niemand beachtet:
Meines Erachtens ist eine "Web-Präsenz" nicht auf eine Domain reduziert, aber sie stellt eine in sich geschlossene Einheit dar. So hat zum Beispiel die Ford Motor Company die Web-PräsenzEN www.ford.de, wwww.volvo.de, www.jaguar.de und www.aston-martin.de. Dazu ist ford.de die deutsche Web-Präsenz, ford.be die belgische, ford.es die spanische etc.
http://www.mercedesbenz.de/ und
http://www.mercedes-benz.de/ wiederum sind für mich trotz unterschiedlicher Domains EINE Web-Präsenz, da hinter ihnen die gleichen Inhalte stecken.
Die dahinter stehenden Konzernstrukturen sind m.E. für die Einstufung als Web-Präsenz irrelevant.
Insofern würde ich der Übersetzung "web[ ]site" = "Web-Präsenz" zustimmen. Wobei ich diese im Sinne von Regel 45 Absatz 2 des Dudens nur mit Bindestrich schreiben würde.