Kontext/ Beispiele | OALD: room (SPACE) 5 [U] ~ (for sb/sth)| ~ (to do sth) empty space that can be used for a particular purpose: Is there enough room for me in the car? * There’s room for one more at the table. * Do you have room for a computer on your desk? * Yes, there’s plenty of room. * I’ll move the table—it takes up too much room. * How can we make room for all the furniture? * Make sure you have plenty of room to sit comfortably.—see also elbow room, headroom, houseroom, legroom, standing room
DWDS: Platz 3. /ohne Pl.; nie mit unbest. Art.; meist ohne Art. oder mit Indef.pron./ verfügbarer Raum, freier, frei gelassener Raum, der etw., jmdn. aufnehmen kann, aufnimmt, in dem etw., jmd. untergebracht werden kann, untergebracht ist: ich habe keinen P. für ein Klavier; eine Dachkammer, in der Trullesands Seesack kaum Platz fand H. Kant Aula 41; dieser große Schrank nimmt viel P. weg, ein; in der neuen Wohnung haben wir mehr, viel P.; dafür reicht der P. nicht; ich lasse dir unter dem Brief noch genügend P. frei; deine Unterschrift hat hier noch P.; der Verfasser hat in seinem Buch diesem Thema viel P. eingeräumt; er trat zurück, um ihr, für sie P. zu machen; sie machten ihm an ihrem Tisch P.; wir haben im Auto noch P.; hier haben,finden alle P.; das Flugzeug bietet 75 bis 100 Passagieren P.; Platz wollte sie sich schaffen im Gedränge J. Roth Hiob 23; salopp P. da!⌉; /übertr./ daß für romantische Vorstellungen in seinem und seiner Frau Leben kein Platz gewesen wäre Nossack Spirale 256; das gesellschaftliche Lächeln war plötzlich von seinem Gesicht verschwunden, um einem gespannten und besorgten Ausdruck Platz zu machen Th. Mann 1,16 (Buddenbr.);
BERTELSMANN Wörterbuch * schaf|fen 3 [Imperfekt: schaffte] dafür sorgen, dass etwas geschieht oder entsteht; Ordnung, Platz s.;
(Hervorhebungen von mir.) |
---|