Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Falscher Eintrag

    ergotista - rechthaberisch

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    ergotista:

    1. adj. Que ergotiza. Apl. a pers., u. t. c. s.

    ergotizar.

    (De ergo).

    1. intr. Abusar del sistema de argumentación silogística.

    dogmático, ca.

    (Del lat. dogmatĭcus, y este del gr. δογματικός).

    1. adj. Perteneciente o relativo a los dogmas de la religión.

    2. adj. Dicho de un autor: Que trata de los dogmas.

    3. adj. Que profesa el dogmatismo. U. t. c. s.

    4. adj. Inflexible, que mantiene sus opiniones como verdades inconcusas.

    5. adj. Der. Dicho de un método expositivo: En las obras jurídicas, que se atiene a principios doctrinales y no al orden y estructura de los códigos. Se usa en contraposición a exegético.

    6. f. Conjunto de dogmas o principios de una doctrina.
    Kommentar
    Ich kannte das Wort "ergotista" nicht und laut Definition scheint es nicht zu "rechthaberisch" zu passen.

    Wenn ich nur ein Wort benutzern darf, würde ich zu "rechthaberisch" vielleicht "dogmático" sagen, aber ich finde, die beste Entsprechung ist "que siempre quiere tener (la) razón". Was glaubt ihr?
    Verfasser picarolet (347031) 19 Mär. 08, 13:33
    Kommentar
    @Picaloret
    Ich bin deiner Meinung, habe ergotista auch noch nie gehört. Allerdings ist auch der grosse Langenscheidt der Auffassung, dass es eine valable Uebersetzung für rechthaberisch ist.

    "rechthaberisch, adj. ergotista, disputador, fam. respondón; er ist sehr .... , siempre quiere tener razón."
    #1VerfasserFresa Suiza (326718) 19 Mär. 08, 13:44
    Kontext/ Beispiele
    ergotista {m} Wortklauber {m}
    http://www.beolingus.de/espanol-aleman/ergoti...

    klauberẹị, die abwertend kleinliche, engstirnige Auslegung eines bestimmten gesprochenen oder geschriebenen Textes, spitzfindiges, übertriebenes Festhalten am Wortlaut: in (fruchtlose, lächerliche) W. verfallen; ihr Streit lief auf eine bloße W. hinaus; das sind doch Wortklaubereien!;
    http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=wortkla...

    Und noch mal Langenscheidt:
    Wortklauber - verbalista, ergotista
    Wortklauberei - verbalismo, ergotismo
    Kommentar
    Wortklauberei und Rechthaberei sind mMn nicht synonym, damit wäre der Eintrag rechthaberisch-ergotista falsch!
    #2VerfasserFresa Suiza (326718) 19 Mär. 08, 13:55
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt