Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    schlangenförmig

    Richtig?

    s-shaped

    Verfassergloomy26 Jul. 04, 11:54
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    meandering  Adj.schlangenförmig
    Ergebnisse aus dem Forum
    Korrekturen

    s-shaped

    -

    s-förmig



    #1VerfasserWerner26 Jul. 04, 11:57
    Kommentar
    und s-förmig ist gleichzusetzen mit schlangenförmig?
    #2Verfassergloomy26 Jul. 04, 12:21
    Kommentar
    Für mich hat Schlangenförmiges ein paar Schlängelungen mehr als ein einfaches S.
    #3VerfasserWerner26 Jul. 04, 12:29
    Kommentar
    dh ich kann schlangenförmig nicht mit s-shaped übersetzen.. snake-shaped hört sich sehr komisch an, wie wär's mit serpentine?
    #4Verfassergloomy26 Jul. 04, 12:38
    Kommentar
    Sag doch einfach mal den ganzen Satz, gloomy, dann schauen wir gemeinsam drüber und entscheiden.
    #5VerfasserWerner26 Jul. 04, 12:48
    Kommentar
    das ist sehr nett von dir! also:

    Trotz aufwendiger technischer Vorrichtungen z.B. schlangenförmig durch einen Imprägnierbehälter geführte Wirrfaservliese, die anschließend in Dicke und Verteilung durch Schaber und Walzen vergleichmäßigt werden sollen, gelingt es nicht, im Mikro- und Makrobereich homogene Tabakfolien herzustellen.

    ... jaja ich weiß, dieser Satz ist nicht gerade einfach formuliert, stammt aber auch nicht aus meiner Feder .. *g
    #6Verfassergloomy26 Jul. 04, 12:52
    Kommentar
    Wie wärs, im Lichte des Textes, mit "meandering"?
    #7VerfasserWerner26 Jul. 04, 13:32
    Kommentar
    Werner - a stroke of genius! i've been racking my brains trying to think of a suitable variation on serpentine!
    #8Verfasserodondon irl26 Jul. 04, 13:44
    Kommentar
    würde das so akzeptabel klingen: despite the usage of costly technical devices e.g. non-woven fibre mats meanderingly directed through a impregnation tank, subsequently evenly spread concerning thickness and allocation by dint of doctor blades and rolls, one doesn't succeed in producing homogenous tobacco foils within both macro and micro scales.

    und bitte nicht lachen... ich weiß, dass ich noch viel zu lernen habe..
    #9Verfassergloomy 26 Jul. 04, 13:57
    Kommentar
    despite the usage of costly technical devices e.g. non-woven fibre mats meanderingly directed through a impregnation tank, subsequently DISTRUBTED WITH AN EVEN thickness WITH doctor blades and rolls, SUCCESS in producing homogenous tobacco foils within both macro and micro scales IS NOT ACHIEVED.

    odondon irl: still blushing from your praise I submit the above corrections to you with the question whether they make sense.


    #10VerfasserWerner26 Jul. 04, 14:06
    Kommentar
    ... vielen Dank
    ... und upsa an impregnation tank
    #11Verfassersunday is gloomy my hours are slumberless....26 Jul. 04, 14:23
    Kommentar
    Das Lob gönne ich Dir von Herzen, Werner, trotzdem "schmeckt" mir 'meandering' ein wenig nach "ziellos" oder "unkontrolliertem Hin- und Her", so daß ich Deinen Vorschlag 'meanderingly directed' _fast_ schon als Paradox empfinde. Was wäre denn von "regularly winded, in multiple windings" o. ä. zu halten?

    Eine kleine 'Feilarbeit' <g> möchte ich daher an meine obige Überlegung anschließen:
    "In spite of costly technical devices, e.g. ducts of non-woven fibre mats multiply winded through an impregnation tank, which subsequently are to be trimmed to an even thickness and distribution by doctor blades and rolls, success in producing tobacco foils that are homogenous within both macro and micro scales is not achieved."

    I'm ready to hear the uproar <BG>
    #12VerfasserPeter &lt;de&gt;26 Jul. 04, 14:43
    Kommentar
    Peter <de>: da ich meandering adjektivisch gebraucht habe, finde ich es nicht widersprüchlich, da directed immer noch vorhanden ist. Dein winded ist aber genauso gut, so daß gloomy jetzt vor der Qual der Wahl steht, falls sich nicht doch noch ein Muttersprachler schiedsrichtend einschaltet.

    Peter, kannst Du mir mal bitte an werner.fahnenstich*bei*web.de Deine E-Mail Adresse schreiben? Ich habe eine deutsche Grammatikfrage, die Du sicherlich beantworten kannst.
    #13VerfasserWerner26 Jul. 04, 14:58
    Kommentar
    Werner: re mail Gerne, leider aber erst heute abend, da mir "auf Aabait" diese Errungenschaft der modernen Kommunikationstechnik (noch) nicht zur Verfügung steht.

    #14VerfasserPeter &lt;de&gt;26 Jul. 04, 15:06
    Kommentar
    Despite costly technical devices e.g. non-woven fibre mats guided in serpentine manner through aN impregnation tank, which are to be subsequently distributed with an even thickness with (by means of) doctor blades and rolls, success in producing HOMOGENEOUS tobacco foils within macro and micro ranges is not achieved.

    Uproar starts here.
    1."meandering" would not be wrong, but in that case why isn't the German "maanderfoermig"). Not "regularly winded", it would be "regularly wound" anyway, ("winded" means out of breath). "in serpentine manner" is comprehensible in technical texts.

    2.Note spelling of "HOMOGENEOUS" = of the same kind or nature, having the constituent elements similar throughout; "homogenous" = similar owing to common descent(cf. homogenesis).

    #15Verfasserbluejay(uk)26 Jul. 04, 17:51
    Kommentar
    Couldn't you use "non-woven fibre mats snaked through..." as in this example:


    The insulation is snaked through the stud-to-wall gaps along
    the entire length. This leaves no voids to let noise through. ...
    #16VerfasserCarly26 Jul. 04, 21:27
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt