"Doppelt gemoppelt" verlinkt derzeit zu "done twice", "saying the same thing twice over" und "tautologous".
Siehe Wörterbuch: doppelt gemoppelt
Die ursprüngliche Gleichsetzung mit "tautologic" scheint raus zu sein, aber ich könnte jetzt nicht auf Anhieb den Unterschied zwischen "tautologic" und "tautologous" erklären. :-)
Unpassend erscheint mir bei derartigen Gleichsetzungen weniger die Begriffsabgrenzung, sondern mehr die Sprachebene. "Doppelt gemoppelt" ist umgangssprachlich und kein linguistischer Fachbegriff.
Tendenziell würde ich "doppelt gemoppelt" wohl auch eher für Pleonasmen oder für die Übersetzungsfehler ("die La-Ola-Welle") verwenden. Aber wenn ich so die Wikipedia-Bespiele für Tautologien lese („bereits schon“, „still und leise“, „voll und ganz“), dann würde es mich zumindest nicht im Geringsten stören, wenn jemand den Ausdruck darauf anwenden würde. Ist, wie gesagt, m.E. keine scharf abgegrenzte linguistische Definition.