http://www.niro.com/tuchenhagen/cmsresources....Betriebsanleitung / Operating Instructions
Drehkolbenpumpe VPSH/VPSU
Rotary Lobe Pump VPSH/VPSU
Funktion
Die Pumpe hat 2 Rotoren, die entgegengesetzt rotieren. Durch den Saugstutzen tritt Flüssigkeit in die Pumpe ein und füllt die Kammern zwischen den Rotoren. Durch die Drehung der Rotoren wird die Flüssigkeit in den Kammern weiter transportiert und
sobald die Rotoren ineinander greifen, wird die Flüssigkeit aus der Kammer durch den Druckstutzen herausgedrückt (s. Abbildung).
Die Rotoren und das Rotorgehäuse berühren sich nicht.http://de.wikipedia.org/wiki/DrehkolbenpumpeDrehkolbenpumpen sind selbstansaugend/bedingt selbstansaugende, ventillose, positive Verdrängerpumpen mit
ineinanderlaufenden Drehkolben.
http://en.wikipedia.org/wiki/Lobe_pumpHow lobe pumps work
Lobe pumps are similar to external gear pumps in operation in that fluid flows around the interior of the casing. Unlike external gear pumps, however,
the lobes do not make contact. Lobe contact is prevented by external timing gears located in the gearbox. Pump shaft support bearings are located in the gearbox, and since the bearings are out of the pumped liquid, pressure is limited by bearing location and shaft deflection.
http://www.drehkolbenpumpen.de/imedien/german...BÖRGER-Drehkolbenpumpen sind selbstansaugende, ventillose Verdrängerpumpen. Durch die gleichmäßige Drehung des Rotorenpaares entsteht an der durch die Drehrichtung des Antriebes bestimmbaren Ansaugseite ein Vakuum. Hierdurch wird die Flüssigkeit in den Pumpenraum gezogen. Durch weiteres Verdrehen gelangt das Fördermedium, weitergedrängt durch die Rotoren, an der Pumpenwand vorbei in den Druckbereich. Bei einer Antriebsumdrehung werden - abhängig von der Art der Rotoren - bis zu sechs Raumfüllungen verdrängt. Bei Stillstand des Rotorenpaares schließt die Pumpe fast vollständig ab.
http://www.drehkolbenpumpen.de/imedien/englis...BÖRGER Rotary Lobe Pumps are self-priming, valveless, positive displacement pumps. Two synchronized rotors rotating against each other build chambers towards the pump casing. At the suction side the open chambers fill with the conveyed product. The product is displaced in the direction of the volume flow into the discharge side. The capacity is speed related and the flow is reversible. At standstill the rotors form and almost perfect seal.