Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    拭目以待 (shi4 mu4 yi3 dai4) - die Augen offen halten und abwarten

    Neuer Eintrag

    拭目以待 (shi4 mu4 yi3 dai4) - die Augen offen halten und abwarten

    Weiterer Neueintrag

    拭目以待 (shi4 mu4 yi3 dai4)

    -

    eine Entwicklung aufmerksam verfolgen


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Kommentar
    Fundstelle: https://dict.leo.org/pages/helpers/chde/brows...

    Dort steht: "针对这些词条的评价我们会拭目以待 (-:"
    (-;
    Verfasser Nikolas (253620) 03 Apr. 08, 11:24
    Kommentar
    Hallo Nikolas,
    gerade hat uns ein Herr von HanDeDict angeschrieben und darauf hingewiesen, dass deine Vorschläge für Neueinträge wort-wörtlich aus ihrem Wörterbuch übernommen seien. Ich habe das nicht überprüft und gebe das einfach so weiter. Falls es so ist und es sich nicht um Basiseinträge handelt, die man nicht anders übersetzen kann, so würde ich dich bitten, das nicht "in Menge" so zu praktizieren, denn das ginge in Richtung Copyright-Verstoß. Wie gesagt: Das ist eine "wertneutrale Falls-Aussage" (-:

    Ganz allmählich beginnen wir auch wieder den Kopf aus dem Wasser zu strecken, so dass es mit Antworten meinerseits auch wieder besser werden dürfte ...
    #1VerfasserKili (LEO-Team) (2) 04 Apr. 08, 09:42
    Kommentar
    Hallo Kili,
    ich habe immer dokumentiert, von welchen Quellen ich mich inspirieren ließ. Tatsächlich waren die Übersetzungsvorschläge von Chinaboard.de manchmal überzeugender als andere Quellen, was mir allerdings erst in den letzten Tagen aufgefallen ist. Überwiegend habe ich mich an dem fabelhaften 新汉德词典 orientiert (auch das ist dann jedesmal vermerkt). Wenn es da so auffällig viele Gemeinsamkeiten geben sollte, stellt sich natürlich die Frage, woher Chinaboard.de seine Einträge hat und ob die nicht ihrerseits abgeschrieben haben. Oder besitzen sie die Rechte am 新汉德词典?

    Ich werde mich dennoch in Zukunft zurückhalten und nur Einzelübersetzungen vorschlagen, die ich in konkreten Textpassagen für die geeignetsten halte. Da dürfte dann ja wohl niemand mehr etwas dagegen haben (-:

    Vorsichtshalber könnt Ihr ja sonst alle Vorschläge ignorieren, bei denen ich als "Online-Beleg" neben anderen auch einen chinaboard.de-Link angegeben habe. Dann sind wir auf der sicheren Seite. Und wenn auch das 新汉德词典 Probleme bereiten könnte, dann lasst ihr auch das weg. Auf die paar Neueinträge kommt es nicht an. Sowieso denke ich mir, wenn LEO jetzt circa 65000 Einträge hat, Ihr aber 120000 Einträge von Chinalink.de bekommen habt, dass Ihr da noch einiges in der Hinterhand habt, was Ihr erst einmal einarbeiten könnt.

    Wichtiger sind die Grundsatzentscheidungen zur Suchtechnik und zur langfristigen Präsentation der Resultate. Die Einträge selbst können warten.
    #2VerfasserNikolas (253620) 04 Apr. 08, 12:14
    Kommentar
    *einmisch*

    HanDeDict steht unter der Creative Commons-Lizenz.
    Wie kann der "Herr" da von einem Copyright-Verstoß reden??

    Ich darf auch Wikipedia-Bilder und -Texte 1:1 bzw. wortwörtlich "klauen" ohne lizenzrechtliche Probleme befürchten zu müssen.
    #3Verfasserenigma22 Jul. 08, 19:41
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt