"bèu|ta
s.f.
TS chim., recipiente di vetro di forma conica, a base larga e collo stretto, usato per esperimenti chimici"
http://www.demauroparavia.it/13551"recipiente conico di vetro, usato nei laboratori chimici per riscaldare liquidi."
Garzanti Linguistica
"Der Erlenmeyerkolben (nach E. Erlenmeyer) ist ein kegelförmiger Glaskolben, der im Labor hauptsächlich zum Erhitzen oder Mischen von Flüssigkeiten oder zum Auflösen von Salzen in Flüssigkeiten dient."
http://www.cdch.de/demos/laborglas/erlenmeyer..."Erlenmeyerkolben sind Gefäße mit einem kegelförmigen Körper, der oben in einen zylindrischen Hals übergeht."
http://www.laborbecker.at/index.php/Erlenmeye..."La beuta è un recipiente (generalmente graduato) con base tronco-conica e collo cilindrico usato frequentemente nei laboratori chimici."
"La prima beuta fu originariamente ideata da Emil Erlenmeyer nel 1861."
http://it.wikipedia.org/wiki/Beuta"Der nach dem Chemiker Emil Erlenmeyer (1825–1909) benannte Erlenmeyerkolben ist ein Glasgefäß mit einem – im Gegensatz zum Becherglas – nach oben hin enger werdenden Hals."
http://de.wikipedia.org/wiki/Erlenmeyerkolben