Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    clay - Staub

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    "Ashes to ashes, clay to clay!"
    VerfasserHerr Kessel18 Apr. 08, 17:25
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    dustder Staub  Pl.
    to clay  | clayed, clayed | [TECH.]ausfüttern  | fütterte aus, ausgefüttert |
    clay brown lehmbraun
    clay-state  Adj.ungebrannt
    to make oneself scarce sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen
    to take to one's heelssichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen
    He made a bolt for it.Er machte sich aus dem Staub.
    Kommentar
    Wohl kaum.

    Siehe Wörterbuch: clay
    Siehe Wörterbuch: staub
    sind richtig und ausreichend.
    #1VerfasserDragon (238202) 18 Apr. 08, 17:31
    Kommentar
    Diesen Unsinn hat vor ein paar Tagen schon einmal jemand vorgeschalagen. Offenbar schon wieder gelöscht.
    #2VerfasserWachtelkönig (396690) 18 Apr. 08, 18:31
    Kommentar
    [vorgeschlagen]
    #3VerfasserWachtelkönig (396690) 18 Apr. 08, 18:31
    Vorschläge

    CLAY

    -

    STAUB



    Kontext/ Beispiele
    Ich glaube kaum,dass das Unsinn ist,denn meine schüler denken immer das hieße lehm und es geht mir wirklich auf die nerven.also Clay - STAUB!!!
    Kommentar
    s.o.
    #4VerfasserHerrKessel03 Mai 08, 12:45
    Kommentar
    Meinen der Herr die liturgische Formel 'Asche zu Asche, Staub zu Staub'? Nun, diese Formel lautet auf englisch 'ashes to ashes, dust to dust'. Sie basiert auf dem Bibelzitat '" for dust thou art, and unto dust shalt thou return." (Genesis 3,19b). Weit und breit kein clay in Sicht!

    http://wiki.answers.com/Q/Where_in_the_Bible_...

    http://www.redensarten-index.de/suche.php?suc...

    Abgesehen davon könnte man vom Vergleich einer engl. lit. Formel mit einer entspr. dt. lit. Formel niemals auf Wortpaare schließen.

    Herr Kessel, ich nehme Ihnen weder den Lehrer ab noch die Ernsthaftigkeit Ihrer Anfrage. Ich halte Sie für einen Witzbold, der einen Spaß sich erlauben möchte. Er ist nur leider fad.
    #5VerfasserSelima (107) 03 Mai 08, 13:08
    Kontext/ Beispiele
    http://www.phrases.org.uk/meanings/48600.html
    Ashes to ashes, dust to dust

    From the English Burial Service. Adapted from the Biblical text, Genesis 3:19 (King James Version):
    "In the sweat of thy face shalt thou eat bread, till thou return unto the ground; for out of it wast thou taken: for dust thou art, and unto dust shalt thou return."

    Kommentar
    Hallo Herr Kessel,
    der Spruch lautet meines Wissens aber "Ashes to ashes, dust to dust" und ist in LEO schon drin. Googlen nach "Ashes to ashes, clay to clay" liefert nur 58 Treffer, davon viele aus .de oder allgemeinen Foren.

    Können Sie Ihren Vorschlag in der vom Forum geforderten Weise belegen?
    #6VerfasserAbdul Nachtigaller (DE) (411660) 03 Mai 08, 13:09
    Vorschläge

    Clay

    -

    Staub



    Kommentar
    Ja,und zwar steht im Gedicht "The Peacelike Mongoose" von James Thurber am Ende die moral: Ashes to ashes, clay to clay, if you're enemy doesn't get you, you're own folks may!
    Und in diesem Zusammenhang heißt es Staub.
    Und nein,ich erlaube mir keinen scherz!
    #7VerfasserHerrKessel03 Mai 08, 21:27
    Kommentar
    Reim dich, oder ich freß dich!
    Korrekt müßte es heißen:
    Ashes to ashes, dust to dust, if you're enemy doesn't get you, you're own folks will rust!
    Reimt sich und ist auch sinnlos!
    #8Verfasserkehd03 Mai 08, 21:36
    Kontext/ Beispiele
    clay
    2 b: the human body as distinguished from the spirit
    http://www.merriam-webster.com/dictionary/clay
    Kommentar
    Natürlich gibt es den Spruch auch mit "clay", aber trotzdem ist die Übersetzung mit "Staub" normalerweise Humbug.
    #9VerfasserWachtelkönig (396690) 03 Mai 08, 21:38
    Kommentar
    Aber HerrKessel, Thurber hat da doch in vielen Fällen mit Worten gespielt. Schon "Peacelike" ist ein solcher Fall; das Wort gibt es eigentlich nicht.
    Das begründet doch keinen lexikalischen Eintrag und wenn, dann müßte ein "poet. (Thurber)" dazu.
    Und wie es im "The Peacelike Mongoose" zu übersetzen wäre, ist auch noch eine offene Frage; es ist doch ganz offensichtlich eine kleine Provokation der konservativen McCarthy-Kreise. Vielleicht "... Matsch zu Matsch"
    #10Verfasserjudex (239096) 03 Mai 08, 21:40
    Kommentar
    Wahrscheinlich haben Schüler des echten Herrn Kessel diesen Faden gestartet um ihren Lehrer lächerlich zu machen.
    #11VerfasserWachtelkönig (396690) 03 Mai 08, 21:58
    Kommentar
    @ Wachtelkönig. Da muss man erstmal draufkommen. Ist zwar nicht ausgeschlossen aber ich glaubs trotzdem nicht
    #12VerfasserBrahma Bull (439162) 03 Mai 08, 22:20
    Kommentar
    dust + water = clay
    Staub + Wasser = Lehm
    Staub ist NICHT gleich Lehm!
    Clay is not only dust, clay contains water too!

    Ein "Foto" ist NICHT ein Kamera!
    #13VerfasserRangutan04 Mai 08, 03:15
    Vorschläge

    Clay

    -

    Staub



    Kommentar
    Ja ich meinte eigentlich auch ,dass ihr es vielleicht mit der ergänzung poet. einträgt,aber wenn ihr es so abwägig findet,dann lasst es sein!!!
    #14VerfasserHerrK05 Mai 08, 21:29
    Kommentar
    Abwägig?? Und er behauptet, Lehrer zu sein?
    #15VerfasserCarola (236513) 05 Mai 08, 22:36
    Kommentar
    Zeichensetzung beherrscht der "Herr Lehrer" auch nicht!
    #16Verfassereastworld05 Mai 08, 22:54
    Kommentar
    Was meinen Verdacht bestätigt.
    #17VerfasserWachtelkönig (396690) 05 Mai 08, 23:29
    Kommentar
    and I'm pretty sure that Thurber wouldn't write "you're" if he meant "your"...
    #18Verfasserodondon irl06 Mai 08, 09:03
    Kommentar
    "... dass ihr es vielleicht mit der ergänzung poet. einträgt"... - mit Sicherheit!!
    #19VerfasserSelten So Gelacht06 Mai 08, 13:14
    Kommentar
    Zu überlegen wäre allerdings (aber da muß ich noch Belege suchen), ob "clay" auch dem Norddeutschen "Klei" entspricht.. Bodenkundler vor!
    http://de.wikipedia.org/wiki/Klei
    Siehe auch: Klei
    #20VerfasserWaringham (384862) 07 Mai 08, 07:39
    Kommentar
    This is ridiculous. Clay = Ton. Dust = Staub. (Loam = Lehm.)

    The phrase "clay to clay" was just Thurber's not being able to find the rhyme he needed in the Biblical "earth to earth, ashes to ashes, dust to dust." So he coined a new phrase, "clay to clay." It's just another way of saying that we become dirt again after our dead bodies get buried in the ground. If you want to, you could add to the list "water to water." But if I choose to say "ashes to ashes, water to water," that does not make water = staub.

    Further, clay, in the English-speaking world, is the raw material for things like pottery (Tonware) and bricks (Tonziegel). Tonware stellt man nicht aus Staub her, sondern aus Ton.

    (And if you translate Thurber into German, the correct translation would be "Asche zu Asche, Ton zu Ton.")
    #21VerfasserJake13 Mai 08, 05:43
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt