Dictionary: your turnDictionary: it's turnWAHRIG Rechtschreibung
* dran ugs.: daran; (...) dran sein: an der Reihe sein
DWDS
* dran /Pronominaladv./
2. /nur d.; in festen Verbindungen, meist mit sein/ umg. an dem Gerücht, der Geschichte, Begründung seines Verhaltens ist etwas d. (etwas Wahres); da ist was d. (das stimmt zum allergrößten Teil); da, an dem Apparat, an dem Motor ist was d. (damit ist etwas nicht in Ordnung); ich weiß nicht, wie ich mit ihm d. bin (was ich von ihm zu halten habe); ich bin gut, schlecht mit ihm d. (komme gut, schlecht mit ihm aus); salopp da ist (aber) alles d. (das hat alle Vorzüge, Nachteile); wie er sich verbeugte, da war alles d. (das war unübertrefflich); an dem Mädchen ist nichts d. (nichts Gutes, es ist charakterlich nicht wertvoll, äußerlich nicht reizvoll);
jmd. ist d., salopp scherzh. am dransten (ist an der Reihe); salopp der ist d. (wird bestimmt zur Verantwortung gezogen); salopp derb bald ist er d. (bald muß er sterben); salopp er hat d. glauben müssen (konnte einer Gefahr, etwas Unangenehmem, dem Tode nicht entgehen); umg. /in Wortpaaren/ drauf und d. sein im Begriff sein: er war drauf und d., eine Dummheit zu machen; drum und d. s. drum 3 b
OALD:
turn, noun
TIME
5 the time when sb in a group of people should or is allowed to do sth: When it’s your turn, take another card. * Please wait your turn. * Whose turn is it to cook? * Steve took a turn driving while I slept.
American Heritage:
turn, NOUN:
6a. A chance or opportunity. b. One of a series of such opportunities accorded people in succession or in scheduled order: waiting for her next turn at bat.
***********
DWDS:
* drankommen /Vb./ umg. an der Reihe sein: er ist als erster, zuletzt drangekommen;