Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    Vernissage im Web - web-vernissage

    Gegeben

    Vernissage im Web

    Richtig?

    web-vernissage

    Kommentar
    hi, i guess the word doesn't exist at all .. but is it understandable for an exhibition in the internet?


    And i would be very happy, if so. can tell me, if the following expression is ok:

    „Shhh! The graduants are still working .. but we are looking forward to welcome you back to the web-vernissage on 18th of Oktober, 6 p.m.“ (18:00h)
    Verfassersaskia.15 Sep. 05, 19:17
    Kommentar
    Der Grund warum Du den Ausdruck nicht finden konntest ist wohl, dass Vernissage zwar im Deutschen nicht aber im Englischen verwendet wird. Statt dessen sagt man z.B. "opening day". Ich frage mich nur, ob Du wirklich nur die Eröffnung meinst...

    Wenn Du nicht nur von der Eröffnung sprichst, sondern von einer längeren Ausstellung würde ich "web (art) exhibition" vorschlagen; was natürlich wegen des Neologismus Web Art (auch Web.Art) zu erneuter Verwirrung führen kann...

    Und es muss heißen: "...we are looking forward to welcomING you...".
    #1Verfassermoby-dick15 Sep. 05, 19:51
    Kommentar
    hey moby :)

    ach, hab das „rare“ hinter vernissage in leo gar nicht beachtet. ist dann wohl auch zu holprig. danke!

    „grand opening“ klingt viel besser, das nehm ich! (die leute sollen zur eröffnung begrüßt werden, ob sie dann nochmal wieder kommen, müssen 'se selber wissen ;))

    aber das welcoming verwirrt mich jetzt etwas .. das heisst doch „looking forward to do s.th.“, also das tuen soll in dem fall das „welcome back“ sein, was in der zukunkt liegt.
    im sinne von „wir freuen uns darauf, sie an dem tag wieder hier zu begrüßen“. dann müsste das doch stimmen, oder?

    grüße,
    #2Verfassersaskia.15 Sep. 05, 20:44
    Kommentar
    Nee, nach looking forward braucht's das Gerund, d.h. das folgenden Verb muss in der ing-Form stehen, also z.B. "looking forward to doing smth". By the way, "Pssst" wird wohl im Englischen doch anders verwendet (see above); sorry about that! But 'hist', as used by Melville, is still canonical... ; )

    Wünsch' Euch eine schöne Ausstellung!
    #3VerfasserBartleby15 Sep. 05, 21:03
    Kommentar
    "we are looking forward to welcome you" hieße "Wir schauen nach vorne, um Sie willkommen zu heißen." ...

    Bindestriche setzt man im Englischen übrigens nur sehr selten.
    #4VerfasserSophil15 Sep. 05, 21:31
    Kommentar
    ok. jetzt versteh sogar ich das :D
    danke!


    bartebly: ja, bin gespannt, wie das so wird. wünsch dir auch noch viel erfolg auf dem weg zum ahab :)
    »Sein Ziel zieht in an sich, denn er lässt nichts in seine Seele ein, was dem Ziel widerstreben könnte«
    [siddhartha, somewhere in the middle]
    #5Verfassersaskia.16 Sep. 05, 01:31
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt