Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    self-consciousness - Selbstbewusstsein???

    Gegeben

    self-consciousness

    Richtig?

    Selbstbewusstsein???

    Quellen
    Kommentar
    Self-Consciousness is definded as the consistent tendency of persons to direct attention inward ((a)privately self-conscious)or outward ((b)publicly self-conscious)
    (a)privately self-conscious persons are more focused on their inner thoughts and feelings
    (b) publicly self-conscious persons are particulary concerned about how they appear to others

    Selbstbewusstsein nach innen und nach aussen hin - macht das Sinn?
    VerfasserSilly20 Jan. 06, 16:10
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    self-consciousnessdie Befangenheit  Pl.   - Verlegenheit
    self-consciousnessdie Gehemmtheit
    self-consciousnessdie Bewusstheit  Pl.
    self-consciousnessdie Reflektiertheit
    self-consciousnessdie Schüchternheit  Pl.
    self-consciousnessdie Unsicherheit  Pl.
    self-consciousnessdie Verlegenheit  Pl.
    Kommentar
    Selbst-Bewusstsein im Sinne des Sich-Bewusstseins der eigenen Unzulänglichkeiten(wertfrei gesprochen), also eigentlich mehr in die Richtung von "Befangenheit" gehend.
    #1Verfassershades of grey20 Jan. 06, 16:19
    Kommentar
    self-consciousness - Befangenheit
    self-confidence - Selbstbewusstsein
    #2Verfasserchicken20 Jan. 06, 16:59
    Kommentar
    Mit dem Begriff 'Selbstbewusstsein' wäre ich hier vorsichtig, denn dieser bedeutet in unserem Sprachgebrauch meist 'selbstbewusst = stolz, überzeugt von seinen Fähigkeiten auftretend. Hier, glaube ich, geht es aber eher um die Definition, wie ein Mensch sich selbst sieht, also wie er sich wahrnimmt. In dem in dem Beispiel unter b) geschilderten Menschen handelt es sich wohl eher um einen unsicheren, befangenen Menschen, der sich seines Selbsts viel zu sehr bewusst ist, also ständig darauf achtet, wie er auf andere Menschen wirkt. Das muss man wohl in der Übersetzung dann auch entsprechend definieren.
    #3VerfasserFragezeichen20 Jan. 06, 19:07
    Kommentar
    Vielleicht "Selbstsicherheit"?
    #4VerfasserJan20 Jan. 06, 22:18
    Kommentar
    Sally - wie Fragezeichen bereits sehr gut erklärt hat, ist self-consciousness das genaue Gegenteil von Selbstbewusstsein.
    #5VerfasserCarly20 Jan. 06, 22:31
    Kommentar
    Jan: Das ist eben gerade *nicht* die richtige Uebersetzung. Selbstbewusst im (philosophischen) Sinne von "in der Lage sein, das eigene Sein zu erkennen" geht zwar, ist aber eher ein Fachterminus denn allgemeiner Sprachgebrauch. Selbstsicher geht leider gar nicht, denn der Englische Begriff beschreibt das genaue Gegenteil. Siehe dazu uebrigens auch den Parallel-Thread zur identischen Frage in "neuer Leo Eintrag?"
    #6Verfasserbike_helmut20 Jan. 06, 22:34
    Vorschläge

    self-awareness

    -

    Selbstbewusstsein


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Kommentar
    Selbstbewusstsein ist ins Englische am besten mit self-awareness übersetzt gemäß Oxford Wörterbuch.

    Kommentar
    Ihr habt es schon perfekt "an Bord".
    #7VerfasserHenry31 Okt. 06, 15:09
    Vorschläge

    Befangenheit, Verlegenheit, Gehemmtheit - je nach Kontext

    -



    Kommentar
    Im deutschen würde für nach innen und nach außen eher verschiedene Wörter verwendet werden.
    #8VerfasserCJ de (236383) 31 Okt. 06, 15:22
    Vorschläge

    self-consciousness

    Psych. -

    Selbstwahrnehmung



    Kontext/ Beispiele
    psycholog. Untersuchungen von POSTMES & SPEARS 1998 dazu,
    ebenfalls: ABELSON, R. et al. (2003): "Experiments with people: revelations from social psychology", chapter 22, p. 259 ff.
    Kommentar
    Im sozialpsychologischen Kontext bedeutet es nicht nur die bereits angesprochene Befangenheit, sondern auch die "Selbstwahrnehmung" im genauen Gegenteil zur sog. "Deindividuation" (als automatischer Prozess, sich nur noch als Gruppenmitglied zu sehen und die individuellen Traits außer Acht zu lassen).
    Bei der "Selbstwahrnehmung" ist man sich also seiner eigenen Persönlichkeitsmarkmale kognitiv in vollem Maße bewußt - sowohl über positive Charakteristika als auch über die eigenen Unzulänglichkeiten.
    #9VerfasserWundereve18 Feb. 07, 15:53
    Vorschläge

    self-consciousness

    -

    soziale Befangenheit



    Kommentar
    In einem Persönlichkeitstest (Big Five Inventar - NEO-PI-R nach Costa & McCrae wird der Begriff self consciiousness übersetzt in Soziale Befangenheit (zitiert nach Amelang & Bartussek, 2004 - Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung). Da ist es eine Facette einer Dimension zur Beschreibung der Persönlichkeit
    #10VerfasserAljona01 Jul. 07, 22:24
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt