Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    一泓秋水 yī hóng qiūshuǐ - Schlafzimmerblick

    Gegeben

    一泓秋水 yī hóng qiūshuǐ

    Richtig?

    Schlafzimmerblick

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Das Neue Chinesisch-Deutsche Wörterbuch, 商务印书馆, Beijing, 2004, ISBN 7-100-00096-3:

    秋水 qiūshuǐ Herbstwasser, sanfte Augen (einer Frau)
    泓 hóng tief(gründig)
    Kommentar
    Ich habe leider keinen Kontext dazu, vermute aber, daß das der chinesische Ausdruck für "Bedroomeyes" ist - ich kann mich da aber auch täuschen
    Verfassereyu (292770) 28 Jul. 08, 23:11
    Kommentar
    wenn zwei Menschen sich verliebt sind oder sehr lieben, ist der Blick mit dem man gegenseitig betrachten sehr sanft, ruhig und liebevoll. Dazu noch hat man vor Freude/Liebe immer leicht feuchten Augen, das passiert bei Frauen öfter als Männern.

    "一泓秋水" beschreibt solche(leicht)feuchte, sanft, liebevoll Augen. Ich kann das leider auch nicht ins Deutsch übersetzen, höchsten sage ich "Verliebter Blick".

    Ersuche Hilf für eine richtige Übersetzung.
    #1VerfasserVien2630 Jul. 08, 10:43
    Kommentar
    Im Thread "Venushügel" gab es eine angeregte Diskussion über "一泓秋水 yī hóng qiūshuǐ". Hier die wichtigsten Einträge:

    abcd schrieb:

    一泓秋水 kommt von 一泓秋水照人寒 = "有女名圆,瓜期未破,亭亭玉立。真一泓秋水照人寒者也。"

    aus der Qing-Dynastie.. beschreibt die Schönheit einer Frau.

    Dies ist wiederum einer Gedicht aus der Tang-Dynastie entliehen:

    两脸夭桃从镜发,一眸春水照人寒

    eyu schrieb:

    Schlafzimmerblick ist im Deutschen ein durchaus gebräuchlicher Begriff in der (Männer-)Umgangssprache ((男)口语). Im Englischen heißt es "bedroom eyes".
    #2Verfassereyu (292770) 23 Nov. 08, 02:19
    Kommentar
    Der Disput ging weiter:

    #8 abcd:

    Zitat: Ich würde das mit "Schlafzimmerblick" übersetzen.

    "Schlafzimmerblick" ist in Ordnung, den habe ich auch, jetzt, am heutigen Sonntag, mit meinem Laptop im Bett :)

    Aber dieses Wort, besonders in diesem Zusammenhang "亭亭玉立。真一泓秋水照人寒者也。" zu übersetzen, halte ich für zu gewagt.

    亭亭玉立 = grazil
    一泓秋水.. beschreibt hier die Augen der Frau: 水汪汪/水灵灵的一双大眼,就像一泓秋水

    Bei 眸 / 一眸春水 wird es noch deutlicher
    眸 = eye; pupil of the eye

    #9 abcd:

    Zitat: In irgendeinem Wörterbuch fand ich den Hinweis "ein sanfter (verliebter) Blick"

    一泓秋水 sind die Augen, die funkeln, glänzen und blitzen..

    真一泓秋水照人寒..

    真=wirklich, und hier die Betonung

    照 ist hier der "Blick", die funkelnden Augen sind so schön, dass der Betrachter Gänsehaut bekommt.

    #3Verfassereyu (292770) 25 Nov. 08, 00:24
    Kommentar
    Der #8 Schlafzimmerblick wird wahrscheinlich jede Frau zur Scheidung treiben.
    Ich vermute, abcd hat noch nie erlebt, daß ihn eine Frau mit dem "Schlafzimmerblick" angeschaut hat.
    Ihre Augen funkeln, glänzen und glitzern - und sie meint nur eins …
    #4Verfassereyu (292770) 25 Nov. 08, 00:25
    Kommentar
    #5Verfasserabcd25 Nov. 08, 12:11
    Kommentar
    Da ich die chinesischen Zeichen noch nicht alle kenne, habe ich abcd's Hinweis mit Hilfe eines Wörterbuches Zeichen für Zeichen übersetzt:

    一泓秋水照人寒 = "有女名圆,瓜期未破,亭亭玉立。真一泓秋水照人寒者也。

    一泓秋水 yī hóng qiūshuǐ
    照 zhào leuchten, scheinen ; nach j-m schauen, auf j-n aufpassen
    人 rén Leute
    寒 hán (winterlich) kalt ; bedürftig, arm ; (höfl) bescheiden

    有 yǒu haben
    女 nǚ weiblich ; Frau
    名 míng u.a. über etw verfügen
    圆 yuán rund, kreisförmig ; perfekt, vollkommen

    瓜 guā Kürbis, Melone
    期 qī Zeitraum, Epoche
    未 wèi (noch) nicht
    破 pò kaputt, abgenutzt ; bloßlegen, enthüllen

    亭亭玉立 tíngtíngyùlì rank und schlank ; grazil

    真 zhēn wirklich ; genau
    一泓秋水照人寒yī hóng qiūshuǐ zhào rén hán siehe oben
    者 zhě Suffix für Personen
    也 yě auch ; überhaupt

    Nun steh' ich hier, ich armer Tor, und bin so schlau als wie zuvor!
    #6Verfassereyu (292770) 27 Nov. 08, 05:05
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt