Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    Impossible is nothing - Nothing is impossible

    Gegeben

    Impossible is nothing Handel

    Richtig?

    Nothing is impossible

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Adidas benutzt "impossible is nothing" als tagline für Anzeigen.
    Kommentar
    Ich hab' meine Zweifel ob das überhaupt English ist...klingt eher Denglisch.
    VerfasserVolker30 Jul. 08, 14:25
    Kommentar
    Der bekannte Möchte-gern-Investmentbanker Aleksey benutzt für sein Bewerbungsvideo den gleichen SPruch - Impossible is Nothing. Daher muss es ja stimmen.

    http://www.youtube.com/watch?v=-_tk2GjFhJA
    #1VerfasserSandra (de) (237132) 30 Jul. 08, 14:27
    Kommentar
    Naja, wenn ich alles glauben würde was auf youtube erscheint.......
    #2VerfasserVolker30 Jul. 08, 16:44
    Vorschläge

    if nothing is impossible, then breaking grammar rules....

    -

    would hardly be umpossible, oder???



    Kommentar
    :)
    #3VerfasserKarl2972 (360804) 30 Jul. 08, 16:48
    Kommentar
    It sounds wrong to me too. You can imagine a twisted sort of meaning for the backwards version, but it doesn't really make sense.

    Nothing is impossible = Everything is possible, there's nothing that can't be done
    Impossible is nothing = [the word] 'Impossible' has zero meaning or value

    I'm not sure how you would express that second idea in German. Maybe 'Unmöglich bedeutet nichts'? The syntax implies 'to someone,' as in '_________ is nothing to me.'
    #4Verfasserhm -- us (236141) 30 Jul. 08, 19:42
    Kommentar
    And I see this twist of the original wording:

    'Nothing is impossible' [copyrighted (?) by ?] as an attempt to deviate legal implications -

    Hence:

    'Impossible is nothing' . . .
    #5VerfasserDaddy30 Jul. 08, 20:38
    Kommentar
    'Impossible is nothing' could mean that everything is possible. I've used on numerous occasions phrases similar to that one: e.g. 'English is nothing' --> English poses no challenges, it's easy, a walk in the park!!
    #6Verfasserkalikitikat31 Jul. 08, 23:00
    Kommentar
    Streng genommen ist es grammatisch keine typisch zulaessig Konstruktion, faellt hier aber nicht in die Kategorie "Denglisch", sondern ist Werbekreativitaet. Die Vorteile dieser Formulierung sind, dass sie mehr Aufmerksamkeit erregt, dass sie wegen ihrer Ungewoehnlichkeit/Sperrigkeit im Ohr haengen bleibt und dass sie anregenden Interpretationsspielraum fuer zusaetzliche Zwischentoene bietet. In diesem Sinne ein recht guter Werbespruch.
    #7VerfasserLondoner(GER)31 Jul. 08, 23:32
    Kommentar
    I saw this slogan on one of the temporary buildings in the Euro 2008-Fan Zone and my first thought was: What an embarrassment for Austria - a giant Denglish mistake! I had just been considering blaming Reinhard Fendrich for this (whom I certainly hold responsible for the inability of most Austrians to pronounce 'Austria' correctly), when I realised upon closer inspection that this temporary building was actually an Adidas shop and that the un-English "impossible is nothing" was evidently their slogan.

    I tend to disagree with Londoner that is a deliberate advertising gimmick - it is simply incorrect and, as hm says, virtually meaningless in English, and looks to me like a literal translation from German.

    No doubt their translators told them it was wrong, but they insisted: "But we always say it that way..."
    #8VerfasserMary nz/a (431018) 01 Aug. 08, 03:09
    Vorschläge

    Impossible is nothing.

    -

    Unmöglichkeit ist nicht vorhanden.



    Kontext/ Beispiele
    "Impossible is nothing."
    >>> If something is seemingly impossible, this sentence undermines that fact. With this sentence, you are saying, "You may think that it is impossible, but it is no challenge/difficulty for me at all."

    "Nothing is impossible."
    >>> This sentence simply means, "Nichts ist unmöglich." Nothing is too difficult to do. Everything can be done. It is, of course, an exaggeration.
    Kommentar
    Impossible is nothing.
    This sentence is not incorrect in this use or context. It is simply an advertising slogan, nothing more.
    However, you will almost never say this in conversation or write it. This is because it has a separate meaning from "Nothing is impossible" and you do not often have an opportunity to use it. People do not often speak in this manner.

    Nothing is impossible.
    This sentence is also correct, but again, has a different meaning. See the above examples. This is the sentence you will see and use.
    #9VerfasserEisenmann_Matt (465783) 01 Aug. 08, 07:40
    Kommentar
    I agree with Mary. I think it's not a sly move but came to happen in about the following fashion:

    WERBEAGENTUR.

    Teamchefin: Also, Mädels und Jungs, wir müssen jetzt mal brainstormen. Unser Klient meint, da hat eine japanische Autofirma einen Slogan auf Deutsch...
    Azubi: ...eine Schande, das!
    Teamchefin: ... gefeatured, der unheimlich stickt, ja, groovt. Die customer singen das auf der Straße. Jetzt will er auch so was. Kann man das ein bisschen anders machen, Ihr wisst schon, copyright und so?
    Layouterin (nach längerem Schweigen aller): Kann man das nicht einfach rumdrehen? Also, wenn jemand sagt, das ist unmöglich, dann kann man doch auf deutsch sagen, unmöglich? Unmöglich ist gar nichts!
    Texter (der sich vage an sein abgebrochenes Germanistikstudium erinnert): Ja, markierte Wortstellung. Voll üblich. "Was heißt hier unmöglich? Unmöglich ist überhaupt nichts."
    Teamchefin: Ein bisschen mehr to the point, bitte. Wir können doch dem Klienten keine, was war das?, markige Wortstellung erklären. Was soll denn der Slogan sein?
    Texter: Naja, "Unmöglich ist überhaupt nix". Sorry, nichts.
    Teamchefin: Also haben wir da ein agreement? Soll ich ihm das jetzt mal proposen?
    Alle (murmeln beifällig).

    MEETING VERTAGT. AM NÄCHSTEN MORGEN:

    Teamchefin: Also, Leute, ich habe da jetzt einen response getriggert. Unser Klient meint, das hört sich zu umständlich an und irgendwie gefaket ...
    Azubi (murmelt): ... abgekupfert ...
    Teamchefin: ... und außerdem vertritt er eine deutsche Firma, und da meint er, ob das nicht besser auf Englisch geht ...
    Alle (murmelnd): Klar -- liegt nahe -- hätten wir eigentlich wissen müssen ...
    Teamchefin: Also, geht das auch auf Englisch?
    Texter (der sich an den Englischunterricht nicht gut erinnert): "Impossible ... is ... überhaupt??? ... nothing."
    Teamchefin (ungeduldig): Na, macht schon, was heißt denn "überhaupt" auf Englisch? Mike, du warst doch mal overseas, wie heißt das denn?
    Mike (eigentlich Michael): Also, überhaupt can überhaupt not be translated!
    Alle (ratloses Schweigen).
    Teamchefin: Und mit "gar"? Mike, wie heißt denn "gar" auf Englisch?
    Mike: Naja, gar can gar not be translated.
    Alle (längeres ratloses Schweigen).
    Layouterin (zaghaft): Ja, und können wir es nicht einfach droppen???
    Mike: "Important is nothing?" Naja ...
    Teamchefin: Doch! Jetzt hört es sich auch nicht mehr umständlich an! Und die, äh, markante Wortstellung muss auch nicht mehr erklärt werden. Supiii.... Kinder, wir müssen auf results kommen. Noch irgendwelche points?
    Texter: Nee, ich glaube, so kann das laufen.
    Teamchefin: Kinder, Ihr wart sau-efficient heute. Dann werde ich das mal proposen. Evi, Du machst bis 12 eine presentation dazu. Hol das letzte raus, mindestens 12 bullets. Das wird ihn convincen. Ich kann's gar nicht erwarten, das gedruckt zu sehen.

    UND WIR ALLE AUCH NICHT. ;-)
    #10VerfassersebastianW (382026) 01 Aug. 08, 08:33
    Kommentar
    Nun aber zurück auf die Schulbank Mary. Auch wir Deutschen haben unseren Stolz und sagen daher auch immer "Nichts ist unmöglich". (Toyota:)

    "Unmöglich ist nichts" kommt mir nur als abwertende Geste, z.B. auf die Frage baldiger 25% Steuersenkungen in den Sinn.
    #11Verfasserla.ktho (236390) 01 Aug. 08, 08:36
    Kommentar
    I think it just sounds dumb and meaningless.
    Sorry for the lowbrow comment, but you can string together any amount of gibberish and then philosophize and speculate about what it might mean. That doesn't make it clever advertising. Besides that, I think the "slogan" is very, well, "forgettable".

    I suppose if one tried to analyze it gramatically, it sounds like a very unsuccessful attempt at inversion.

    @SebastianW: ROTFWL
    #12Verfasserwupper (354075) 01 Aug. 08, 08:47
    Kommentar
    Dass ein Weltunternehmen wie Adidas seine Slogans in einer Agentur wie der in #10 dargestellten (*ROTFL*) generieren lässt, glaube ich eher nicht. Die wussten vermutlich ganz genau, was sie taten. Auf "Nothing is impossible" würde wahrscheinlich niemand überhaupt reagierten. Das hat man tausendmal gehört, man nimmt den Satz, selbst riesengroß geschrieben, gar nicht wahr.

    Anders "Impossible is nothing". Das fällt auf, sticht ins Auge (ob schmnerzhaft oder nicht ist dabei egal). Da fangen alle an zu reden und zu diskutieren (siehe z.B. hier). Geht das überhaupt? Ist das richtiges Englisch? Was wollen die damit aussagen? Es geht formal tatsächlich, wie in #4 und #9 dargelegt wurde und die Aussage ist sogar viel stärker: Unmögliches ist nichts für uns. Was andere für unmöglich halten, erledigen wir mit links, ohne das kleinste Problem. So gesehen ist der Spruch geradezu genial.
    #13Verfasserdirk01 Aug. 08, 09:17
    Kommentar
    Geht nicht - gibt's nicht

    behauptet eine Baumarktkette. Ist ebenso "unrichtig" wie markant.
    #14VerfasserKürbiss01 Aug. 08, 09:23
    Kommentar
    Kürbiss, an den Spruch habe ich auch gedacht. Die schreiben das aber mit Komma: Geht nicht, gibt's nicht. Daraus lese ich nun eindeutig: das geht nicht und das gibt es nicht. Also genau das Gegenteil von dem, was sie eigentlich sagen wollen (ein "Geht nicht" gibt es bei uns nicht). Insofern halte ich diesen Spruch für wirklich verunglückt.

    Sprüche mit - zumindest auf den ersten Blick - falscher Grammatik gibt es aber genug:
    Das König der Biere
    Wir hassen teuer
    #15Verfasserdirk01 Aug. 08, 09:34
    Kommentar
    @sebastianW: Danke für diese köstliche Darstellung! Hast mir den Morgen gerettet! :-)

    Sunjana (die immer noch Tränen in den Augen hat)
    #16VerfasserSunjana (291674) 01 Aug. 08, 09:36
    Kommentar
    @sebastianW: Hilarious! Thank-you for taking so much time to entertain us. A very "creative" insight! :-))
    #17VerfasserMary nz/a (431018) 01 Aug. 08, 17:13
    Kommentar
    @Sebastian: super!
    @Mary nz/a: thanks for digging it up - I had missed it!
    #18VerfasserCorduli [de] (7520) 01 Aug. 08, 17:25
    Kommentar
    *one more belated round of applause*

    'markige Wortstellung' *ggg*
    #19Verfasserhm -- us (236141) 01 Aug. 08, 22:33
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt