Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    pepita - der Klumpen [Edelmetall]

    Weiterer Neueintrag

    pepita d'oro

    -

    der Goldklumpen


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    [LOGIN erforderlich, ist aber kostenlos]

    http://www.garzantilinguistica.it/interna_ita...

    s. f. piccola massa di metallo prezioso, soprattutto oro o platino, dalla caratteristica forma arrotondata, staccatasi dal primitivo giacimento e rotolata in terreni alluvionali.

    Etimologia: Dallo sp. pepita 'seme'.
    Kommentar
    Lehnwort aus dem Spanischen!
    Verfasserenigma25 Aug. 08, 19:13
    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    pic
    #1Verfasserenigma25 Aug. 08, 19:15
    Kommentar
    "pepita" se d'oro, in tedesco anche "Nugget" come in inglese. Si trova già in Karl May (1842-1912) come "Goldnugget".
    Inoltre:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Nugget_(Metallurgie)
    #2Verfasserlangnet (430372) 27 Aug. 08, 05:06
    Kommentar
    Vorsicht, Vorsicht.

    Hast du mein ausgesuchtes Foto angeschaut?

    Das ist ein Goldklumpen, aber kein Nugget!

    Nuggets sind im Vergleich winzige, meist durch Goldwaschen herausgelöste Stück_chen_ Gold, vielleicht maximal 2 cm im Durchmesser.
    #3Verfasserenigma27 Aug. 08, 17:31
    Kommentar
    Also, die Nuggets auf der Wikipedia-Seite sehen auch ziemlich groß aus. Der größte soll angeblich 214,32 kg gewogen haben... (sowas möchte ich auch mal finden :-) ).
    #4Verfasserlangnet (430372) 27 Aug. 08, 18:31
    Kommentar
    ja okay, also wenn man sowas wirklich "Nugget" nennt, soll es mir recht sein :)

    ich hab vielleicht schon zuviele Doku´s durch, wo man immer diese Winzlinge sieht, die auf eine halbe Handfläche passen...
    #5Verfasserenigma31 Aug. 08, 23:17
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt