Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    Moldova Geog. - Moldova Schweiz

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: http://www.eda.admin.ch/eda/de/home/reps/eur/...
    Kommentar
    Das im Englischen "Moldova" genannte osteuropäische Land heißt auch in der Schweiz "Moldova"; in Deutschland und Österreich "(Republik) Moldau".
    Nebenbei ist das auch aufgeführte "Moldawien" ein nichtoffizieller aus dem Sprachgebrauch der DDR stammender Name. Hier wäre als Zusatz ein "veraltet"/"veraltend" oder zumindestens "umgangssprachlich" angebracht.
    Verfasser1992er13 Dez. 08, 21:32
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    Moldova [GEOG.]Moldau
    Moldova [GEOG.]Moldawien
    Moldova [GEOG.]die Moldau  kein Pl.   - Fluss in Rumänien
    Republic of Moldova [GEOG.]Republik Moldau   - offizieller Name
    Vorschläge

    Moldova

    -

    Moldawien



    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    Moldawien ist eine durchaus gebräuchliche deutschsprachige Bezeichnung, welche nicht nur auf die ehemalige DDR beschränkt ist, sondern auch in Österreich und Bayern verwendet wird.
    #1Verfasserviennaplis (AT)14 Dez. 08, 18:45
    Kommentar
    Ein amtlicher Gebrauch fand nur in der DDR statt, zuvor gab es den Namen gar nicht, danach hielt er sich jediglich in der Umgangssprache. Ich habe nicht gefordert ihn als "selten" zu klassifizieren!
    Es geht hier aber darum, dass der offizielle schweizer Name auch "Moldova" lautet und diese Eintragung hier fehlt.
    #2Verfasser1992er14 Dez. 08, 18:51
    Kommentar
    Wieso hat Moldawien einen offiziellen Schweizer Namen?
    #3VerfasserRE1 (236905) 15 Dez. 08, 13:31
    Kommentar
    Warum *Moldau* einen offiziellen Schweizer Namen hat, musst du das Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten fragen;) Ich nehme an, weil "Moldova" dort einfach am verbeitesten ist.
    #4Verfasser1992er15 Dez. 08, 18:58
    Kommentar
    @1992er: Es mag schon sein, dass "Moldova" Sprachgebrauch im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten ist, das macht es aber nicht zu einem "offiziellen Schweizer Namen". Die NZZ beispielsweise verwendet auf ihren Seiten "Moldova" ganze drei Mal - gegenüber 138 mal "Moldawien" und 156 mal "Moldau" (davon wahrscheinlich etliche Treffer für den böhmischen Fluss).

    Natürlich werden nicht-deutschsprachige geographische Namen im Deutschen oft - aus Unkenntnis oder vermeintlicher politischer Korrektheit - in der Landessprache wiedergegeben. Solange diese Namen aber nicht verbreitet sind und es einen gebräuchlichen deutschen Namen gibt, halte ich den Eintrag in ein englisch-deutsches Wörterbuch für entbehrlich.
    #5VerfasserRE1 (236905) 16 Dez. 08, 11:29
    Kontext/ Beispiele

    EPG-Gipfel in der Moldau sendet Signal der Einigkeit an Putin

    Europas Staats- und Regierungschefs haben beim Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) in der Moldau symbolhaft den Schulterschluss gegenüber Russland zelebriert. Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski, der persönlich anreiste, warb für die Entsendung von Kampfjets und Flugabwehrwaffen sowie die baldige Aufnahme seines Landes in die EU und in die Nato. Maia Sandu, die Präsidentin der Moldau, bekräftigte, dass die Ukraine derzeit Europa beschützt.

    https://www.nzz.ch/briefing


    Berset trifft Selenski in der Moldau und bekräftigt die Solidarität nach Schweizerart mit der Ukraine

    https://www.nzz.ch/schweiz/europaeische-polit...


    Die Moldau bricht mit der moldauischen Sprache

    Beim Sprachenstreit in der Moldau geht es um Geopolitik, nicht um Linguistik.

    https://www.nzz.ch/international/die-moldau-v...


    Die Moldau entdeckt die bewaffnete Neutralität

    https://www.nzz.ch/international/neutralitaet...


    Die Moldau bleibt aber weiterhin äusserst verwundbar. (...)

    Der russische Überfall auf die Ukraine hat das Bewusstsein für die Bedrohungslage der kleinen Moldau geschärft. Die ehemalige Sowjetrepublik verfügt weder über nennenswerte Streitkräfte, noch ist sie Teil eines Verteidigungsbündnisses. Vielmehr sind in Transnistrien, dem abtrünnigen Landesteil im Osten, russische Truppen stationiert. Sollte Wladimir Putin seinen Eroberungszug über die Ukraine hinaus fortsetzen, wäre die Moldau das naheliegendste Ziel.

    https://www.nzz.ch/international/russland-bed...


    Vgl. Siehe Wörterbuch: Moldova

    Kommentar

    FWIW: Mir fällt gerade auf, dass die NZZ beharrlich von "die Moldau" spricht - und nicht den Fluss, sondern das Land meint. Den festen weibl. Artikel für das Land finde ich irritierend und missverstädnisheischend. Wenn sich der Schweizer Bundespräsident mit Selenski "in der Moldau" trifft, denke ich an Badespaß und bei "der kleinen Moldau" an einen Nebenfluss... Dennoch scheint sich die NZZ (nach der in #5 berichteten variablen Handhabung vor Jahrzehnten) nunmehr (neben: "Republik Moldau") auf diese Benennung festgelegt zu haben.

    #6VerfasserAchim Almschreck (1359109) 02 Jun. 23, 11:03
    Kommentar

    Die NZZ ist auch nur eines von vielen Medien und das Schweizer Außenministerium eines von vielen. Das sind Bereiche, wo Sprachgebrauch verordnet werden kann. Neben Behördenjargon und der Redaktionslinie von Medien besteht eine Sprache aber aus dem großen Bereich der Allgemeinsprache, die sich entwickelt und nicht von wenigen festgelegt wird.

    #7VerfasserRominara (1294573)  02 Jun. 23, 12:23
    Kommentar


    FWIW, hier hießt es jeweils :


    https://www.auswaertiges-amt.de/blob/199312/4...

     Verzeichnis der Staatennamen für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland

    Stand: 06.12.2022

     ... Moldau, Republik  Republik Moldau  moldauisch Moldauer, Moldauerin ...


    https://germania.mfa.gov.md/de/content/konsul...

     Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Europäische Integration der Republik Moldau

    Botschaft der Republik Moldau in der Bundesrepublik Deutschland und Königreich von Dänemark ...


    #8Verfasserno me bré (700807) 02 Jun. 23, 12:41
    Kommentar

    Während das EDA immer noch "Moldova" schreibt, hier der aktuelle Link: https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretu...


    Die Website der Botschaft des Landes in der Schweiz umgeht das Problem, indem sie nur eine englisch- und rumänischsprachige Seite anbietet.

    #9VerfasserJanZ (805098)  02 Jun. 23, 13:09
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt