Halten
in zweiter Spur kann teuer werden
Strafe wegen "Verkehrsbehinderung" für Warten auf einen Parkplatz
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/an...Das Bezirksamt wird aufgefordert, bei den Mitarbeitern des Ordnungsamtes darauf hinzuwirken, dass das
Parken in zweiter Spur stärker kontrolliert wird, da durch dieses Verhalten die Verkehrssicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer, vor allem der Fußgänger, stark eingeschränkt wird.
Besonders betroffen sind die Nebenstraßen vom Kurfürstendamm.
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmer...Ein Kfz wird im Regelfall abgeschleppt, wenn es ohne Kennzeichen im öffentlichen Bereich steht oder generell verkehrsbehindernd geparkt wurde.
Beispiel:
*
Parken in zweiter Spur * Parken vor einer Hauseinfahrt
* Parken in einer Lade- oder Taxizone
* Parken in einem Halte- und Parkverbot
http://www.help.gv.at/Content.Node/6/Seite.06...Ausnahmen bei Halte- und Parkverboten
Für Inhaber eines Ausweises gemäß § 29b StVO sowie für Lenker, die dauernd stark gehbehinderte Personen transportieren, gelten folgende gesetzlichen Ausnahmen:
Halten erlaubt. Sie dürfen im Halte- und Parkverbotsbereich sowie
in zweiter Spur zum Aus- und Einsteigen (einschließlich des Aus- und Einladens der nötigen Behelfe wie Rollstuhl etc. für die Dauer dieser Tätigkeit) halten.
http://www3.arboe.at/ARBOE/arboeFF.nsf/886f10...14 Tage lang kontrollierten Beamte und Angestellte das
Parken in zweiter Spur und in Haltezonen, um verstopfte Nadelöhre auf Berlins Straßen zu beseitigen. Doch die Falschparker sündigten weiter. Täglich fast 3 000mal.
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/a...