Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    gegen Med.

    Richtig?

    for or against

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Gegen Erythromycin und Sulfamethoxazol-Trimethoprim wurden derart hohe Resistenzraten verzeichnet

    Kommentar
    The highest rates of resistance were observed for (oder doch against?) erythromycin and sulfamethoxazol-trimethoprim
    Verfasser easy (238884) 27 Mär. 09, 10:49
    Kommentar
    ich bin für 'for'
    #1Verfassersunnyserpent (554652) 27 Mär. 09, 10:58
    Kommentar
    Dann für ich mal Strichliste, ich nämlich auch :)
    Danke

    2:0
    #2Verfassereasy (238884) 27 Mär. 09, 11:03
    Kommentar
    Muss es nicht auch im deutschen für heissen?
     
    Resistent gegen aber die R.rate ist doch "bezogen auf "oder" für".
    #3VerfasserVerena27 Mär. 09, 11:04
    Kommentar
    öööööööööööööööhm =)
    Keine Ahnung, ich bin nur für den englischen Teil zuständig ;o)

    Aber es klingt un meinen Ohren nicht wirklich falsch. Das ist wie mit Haarshampoo. Gegen oder für fettendes Haar? Ich hoffe immer gegen...
    #4Verfassereasy (238884) 27 Mär. 09, 11:08
    Kommentar
    Schon allein durch das Wort "verzeichnen" müsste man hier "für" nehmen.
    #5VerfasserVerena27 Mär. 09, 11:13
    Kommentar
    The highest rates of resistance were observed for erythromycin and sulfamethoxazole-trimethoprim.

    Making you a present of an "e" :-)
    #6VerfasserMarianne (BE) (237471) 27 Mär. 09, 13:23
    Vorschläge

    Für

    -

    For



    Kommentar
    Bin bei Verena. Muss auch im deutschen "für" heißen.
    #7VerfasserZopfi (327897) 27 Mär. 09, 13:30
    Kommentar
    *accepts"e"gratefully*
    Thanks :)))
    #8Verfassereasy (238884) 27 Mär. 09, 13:45
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt