Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    wie erwartet

    Richtig?

    as (is?) expetced

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Die Signale werden nicht wie erwartet erfasst.
    Kommentar
    Kann man hier sagen "The signals are not registered as is expected" oder ist das "is" überflüssig? LEO gibt "as expected" für "wie erwartet" an, aber ich dachte, ich hätte da mal so was gehört, dass da noch ein "is" reingehört... Ich kann mich aber irren. Danke für Hilfe!
    Verfasserconni16 Apr. 09, 13:27
    Kommentar
    EDIT: Eigentlich meine ich nicht mal gehört zu haben, dass das "is" da rein MUSS, aber dass es rein KANN, also beide Formen richtig wären. Hab mich beim Schreiben vertan.
    #1Verfasserconni16 Apr. 09, 13:29
    Vorschläge

    as is expected

    -

    as expected



    Kommentar
    Lass das "is" raus - das ist auf jeden Fall korrekt. Anders hab ich das noch nie gehört.
    #2VerfasserOceana16 Apr. 09, 13:31
    Kommentar
    Beides okay. Ohne is aber idiomatischer.
    Aber: Mit dem is musst Du natürlich die Zeit anpassen, also etwa as has been expected.
    #3Verfassert0nda (538019) 16 Apr. 09, 13:33
    Kommentar
    #3

    Du meinst, wenn im ersten Teil des Satzes auch present perfect stehen würde (The signals have not been registered..")?
    #4Verfasserconni16 Apr. 09, 13:37
    Kommentar
    Ja, zum Beispiel. Oder wenn diese Vermutung bereits eingangs Erwähnung fand; also etwa in Form einer These, die im Vorkapitel breitgetreten wurde. Daher musst Du das an den Kontext anpassen.

    Oder: Du nimmst halt einfach as expected.

    Cheers
    #5Verfassert0nda (538019) 16 Apr. 09, 13:42
    Kommentar
    Mache ich... Danke für die Hilfe. :-) Ich wollte halt nur wissen, ob ich mich mit diesem "is / has been / was expected" nun völlig getäuscht habe oder nicht. Aber anscheinend nicht. Finde trotzdem auch, dass es ohne besser klingt und man ist auf der sicheren Seite.
    #6Verfasserconni16 Apr. 09, 13:58
    Kommentar
    Schöner? Finde ich nicht ;-)
    Merke: "as" steht kaum einmal mit "it" in "gutem" Englisch, wie Deutsche das leider zuhauf vermuten. "as is" ist deshalb so schön, weil es Unnötiges auslässt und glz. als Indikator der Englischerfahrung zu dienen imstande ist. (Test bestanden ;-)

    ...as is the case with native speakers.
    ...wie das bei Muttersprachlern der Fall ist.
    #7Verfassert0nda (538019) 16 Apr. 09, 14:12
    Kommentar
    The signals do not registered as is to be expected.

    Is how I would translate it.
    #8VerfasserTimo16 Apr. 09, 14:20
    Kommentar
    Du meinst, manche könnten "as it is expected" übersetzen? Ich glaube, dann weiß ich auch, woher mein "is expected" kommt... Ich war selbst mal geneigt, einen ähnlichen Satz mit "as it is expected" zu übersetzen, fand aber, dass es sich total schief anhört und bin dann darauf gekommen, dass das "it" da nicht hingehört. Nur war ich mir dann eben auch nicht mehr sicher, ob dann nicht auch besser das "is" weg sollte. ;-)

    Was sich nun "schöner" anhört, ist wohl Geschmackssache; vielleicht könnten Muttersprachler ja noch mal sagen, was sie bevorzugen würden und "natürlicher" finden.
    #9Verfasserconni16 Apr. 09, 14:20
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt