Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    bei Zitat: f./ff. (Folgeseiten) - et seq./et seqq. oder p./pp.

    Gegeben

    bei Zitat: f./ff. (Folgeseiten)

    Richtig?

    et seq./et seqq. oder p./pp.

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    1
    As an answer the brief’s call for the establishment of ‘ornamental waters’, the Griffins added a reconfiguration of the river to his plan, remodelling it to a sequence of basins and lakes, now know as lake Burley Griffin. (cf. Vernon 2006, p. 134 et seq.)

    2
    Weller, R 2002, 'Mapping the Nation', in D Reed (ed.), Tangled destinies : National Museum of Australia, Images Pub. Group, Mulgrave, Vic., pp. 124-37.
    Kommentar
    Hi. I'm a bit confused, what to use, when I cite something and the quote goes over variouse pages (can also be a indirect quote).
    What do I use, et seq. or p.?

    -> i wouldn't know, how to use pp. in case no.1 -> am I right in the assuption, that pp. is only for the whole reference of an article like in no.2?

    Thank you.
    Verfasserla-rana (459585) 07 Mai 09, 11:07
    Kommentar
    Die Zitierweise mit et seq. kenne ich nicht, auch wenn ich viele akademische Texte auf Englisch gelesen habe. Auf jeden Fall ist p. für eine Seite richtig und pp. für mehrere. Das muss NICHT der gesamte Artikel sein. Also in Beispiel 2 ginge auch pp. 125-127.
    Ich bin mir aber nicht sicher ob pp. auf im Sinne des deutschen f./ff. verwendet werden kann, also ohne genau die Seiten anzugeben, auf die du dich beziehst. Ich glaube eher nicht.
    Wäre interessant hierzu auch noch ein paar Muttersprachler zu hören.
    #1VerfasserZora07 Mai 09, 12:03
    Kommentar
    #2VerfasserThe Link Collector07 Mai 09, 12:06
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt