ABC 1
• noun
1 the alphabet.
2 an alphabetical guide.
3 the rudiments of a subject.
http://www.askoxford.com/concise_oed/abc_1?view=ukABCnoun
Definition:
U.K.
Same as
ABCs (sense 1) (sense 2)
http://encarta.msn.com/encnet/features/dictio...ABCsplural noun
Definition:
1. alphabet: the alphabet, especially in referring to the basic aspects of reading and writing
learned her ABCs
2. essentials: the basic facts or essential parts of a subject
the ABCs of carpentry
http://encarta.msn.com/dictionary_1861582949/...ABC Pronunciation: \ˌā-(ˌ)bē-ˈsē\
Function: noun
Inflected Form(s): plural
ABC's or
ABCs Date: 13th century
1: alphabet —usually used in plural
2 a: the rudiments of reading, writing, and spelling —usually used in plural
b: the rudiments of a subject —usually used in plural
http://www.merriam-webster.com/dictionary/ABCABC'splural noun
INFORMAL
the alphabet
The ABC's of something is basic information about it: I need a book that covers the ABC's of gardening.
(from Cambridge Dictionary of American English)
http://dictionary.cambridge.org/define.asp?ke...ABC (ALPHABET)
noun [S] (US USUALLY
ABCs) INFORMAL
1 the alphabet:
He's learning his ABC at school.2 basic information about a subject:
What I need is a book that contains the ABC of carpentry.(from Cambridge Advanced Learner's Dictionary)
http://dictionary.cambridge.org/define.asp?ke...ABC (plural
ABCs)
1. (US also ABCs) (uncountable) The alphabet.
Do you know your ABCs? 2. (obsolete) A primer for teaching the Latin alphabet and first elements of reading.
3. The rudiments of any subject.
the ABC of financehttp://en.wiktionary.org/wiki/ABCABCNOUN:
1. The alphabet. Often used in the plural: learned her ABCs when she was three years old.
2. The rudiments of reading and writing. Often used in the plural.
3. The rudiments of a subject. Often used in the plural: taught the ABCs of geometry.
http://www.bartleby.com/61/98/A0009800.html---
DWDS
Abc, das; -, - [abezẹ] (...) /bildl./ (kindliche) Anfangsgründe: etw. gehört zum A.; spött. noch ganz im A. stecken, sein
http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=abcDas Abc des guten Benehmens : die wichtigsten Tipps aus "Stil zeigen!" / Philipp Tingler. Bearb. und Mastering: Fabian Distler
Zürich : Kein-&-Aber-Records
Frankfurt, M. : Eichborn [Vertrieb], 2008
http://pollux.bsz-bw.de/DB=2.1/CHARSET=UTF-8/...Der Deutsche predigte von morgens bis abends das
ABC des Qualitätsmanagements.
(Quelle: welt.de vom 18.04.2005) Er hat für eine Fernsehshow Regina Halmich, Sven Ottke und Birgit Fischer
das ABC des Turnens beigebracht und wird bei der Stadion-Gala am Freitag mit dem Fallschirm in der Arena landen. (
Quelle: berlinonline.de vom 20.05.2005) Für Einsteiger gibt es das "Kiffer-Lexikon",
das ultimative ABC der Hanfkultur, aus dem Nachtschatten-Verlag.
(Quelle: spiegel.de vom 27.05.2005) http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-portal/d......daß auch ihre Taufe nicht gelten soll, ihnen
das Abc des Christentums damit absprechend.
http://books.google.com/books?id=sCEMAAAAIAAJ...Dombrowski nennt die Pirsch deshalb auch nicht nur „die hohe Schule, sondern
lieber
das Abc des Waidwerks".
http://books.google.com/books?id=nY_KUa5ZmiAC...Anders argumentieren heißt
das Abc des Marxismus vergessen.
http://books.google.com/books?id=kBA7AAAAMAAJ...Dieses betrachte ich als
das Abc des Waidwerks.
http://books.google.com/books?id=0dUTAAAAYAAJ...Wir müssen die Religion bekämpfen, das ist
das Abc des gesamten Materialismus und folglich auch des Marxismus.
http://books.google.com/books?id=oXUaAAAAIAAJ...„Eins und eins ist nicht bloß zwei, sondern noch etwas mehr; dieses
Hexeneinmaleins ist
das Abc des Kollektivismus"
http://books.google.com/books?id=o8xCAAAAIAAJ...Des Kindes Spiel ist
das Abc des Lebens.
http://books.google.com/books?id=CZkVAAAAIAAJ...---
LEO
basics pl. ---
das Einmaleins [fig.]
multiplication table [math.] --- das Einmaleins
multiplication tables pl. [math.] --- das Einmaleins
times table [math.] --- das Einmaleins
Democracy
101 (Amer.) ---
das Einmaleins der Demokratie
Siehe Wörterbuch: einmaleinsBERTELSMANN Wörterbuch
Ein|mal|eins [n. -; nur Sg.] 1 Vervielfachen von Zahlen; kleines E. Vervielfachen der Zahlen von 1 bis 10 miteinander; großes E. Vervielfachen der Zahlen von 1 bis 20 miteinander
2 [übertr.] Grundwissen (über etwas); das E. der Liebe
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ser...DWDS
Einmalẹịns, das; -, -(...) /bildl./ (kindliche) Anfangsgründe: etw. gehört zum E.;
wer von dem Einmaleins des Kaufmanns auch nur das Geringste versteht G. Hermann Kubinke 45; du kennst ja nicht mal das Einmaleins Döblin Alexanderpl. 413; das ist ... das kleine Einmaleins F. Wolf 5,307 (Grenze)dazu Hexeneinmaleins
http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=einmaleinsDUDEN - Deutsches Universalwörterbuch
Einmaleins (...) 2. Grundbestand an Kenntnissen, Wissen, der als Voraussetzung für etw. gilt; Anfangsgründe:
das gehört zum E. des Politikers, der Buchführung.
http://www.duden.de/index_duden_suche.php?http://wortschatz.uni-leipzig.de/abfrage/