Wenn ich mir auch noch mal einen Kommentar erlauben darf: Ich glaube, es ist üblich, in Wörterbüchern Adverbien gesondert anzugeben. Ich habe in zwei Hard-Copy-Ausgaben des OALD und des Collins Cobuild die Adverbien 'commonly', 'extremely', 'freshly', 'happily', 'knowingly', 'noticeably', 'quickly' und 'remarkably' nachgeschlagen und allesamt gefunden. Ich habe kein Adverb nachgeschlagen, das ich in einem der beiden Werke dann nicht gefunden hätte. (Nebenbei bemerkt, in LEO finden sich all diese Adverbien ebenfalls.)
Zwei Varianten der Eintragung gibt es: Entweder das Adverb wird als Zusatz zum entsprechenden Adjektiv vorgestellt - in dem Fall meistens mit eigenen Beispielen und gegebenenfalls mit Erklärung - oder es erhält gleich einen eigenen Eintrag. Welche Variante bevorzugt wird, hängt anscheinend von der Arbeitsweise des Autors ab. Im OALD findet sich die letztere häufiger, im CC die erstere.
Es ist auch sinnvoll, in einem Wörterbuch Adverbien extra aufzuführen. Im Gegensatz zum Beispiel zu den konjugierten Formen des Verbs (im Vergleich zum Infinitiv) werden beim Adverb (im Vergleich zum Adjektiv) seine genaue Bedeutung und vor allem sein Gebrauch nicht selten erst eben durch Beispiele und möglicherweise eine Erläuterung klar. Darauf weist Mausling mit seinem Kommentar ja schon hin.
Im übrigen fände ich es sehr unglücklich, wenn in einem Wörterbuch auf die Dauer einige Adverbien aufgeführt würden, zum Beispiel weil sie mal auf irgendeiner Wortliste standen oder so, andere aber nicht. Dies gäbe ihm vor allem neuen Nutzern gegenüber einen Anschein von Willkür oder Zufälligkeit, der unmöglich gewollt sein kann. Von daher sollten auch in LEO alle Adverbien bei Gelegenheit nachgetragen werden, denke ich.
Aber noch eine Frage an Mattes, der einen kurzen Kommentar hierzu in einem anderen Faden (siehe auch:
Siehe auch: absently - abwesend, in Abwesenheit) abgibt: Welche regelmäßig gebildeten Adverbien sind denn außer 'specially' hier nicht eingetragen?