Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    troops Milit.

    Richtig?

    Soldaten

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    But the military operation in Afghanistan is unpopular with some people in Germany and is likely to be a campaign issue ahead of general elections in September.
    Some 35 German troops have died in the country since 2002.
    Kommentar
    pl.: soldiers
    Verfasserw23 Jun. 09, 19:45
    Vorschläge

    troops

    -

    Soldaten



    Kommentar
    Neben Truppen werden damit auch nur einzelne Soldaten bezeichnet
    - scheint doppeldeutig verwendet zu werden.
    #1Verfassergerh.01 Sep. 09, 15:28
    Kommentar
    Soldiers are Soldaten and troops are Truppen. It should be 35 soldiers and not troops.
    #2VerfasserMike (BE)01 Sep. 09, 16:23
    Vorschläge

    troops - Soldaten

    -

    ja



    Kommentar
    Mir begegnet die Verwendung des Wortes "troops" für Soldaten seit Jahren (ca. 2006, als ich oft Berichterstattungen auf BBC World schaute) in zunehmendem Maße. Anfangs hat es mich auch ziemlich irritiert, doch es breitete sich immer weiter aus. Auch ich habe schon einige Leute darauf angesprochen und nicht viel mehr herausbekommen, als dass sich hier offensichtlich die Bedeutung ausweitet.
    Das aktuellste Bespiel hörte ich in einer Rede von Präsident Obama, der eine Entsendung von "30.000 troops" nach Afghanistan ankündigte, gehört in einer kurzen Original-Übertragung in B2 (Welt am Morgen), wo der deutsche Bericht eindeutig von Soldaten handelte - und Truppen wäre auch wirklich nicht richtig gewesen.
    #3VerfasserAnita08 Dez. 09, 14:21
    Kommentar
    troops wird auch in der Einzahl verwendet: the/a troop
    #4Verfasserdude (253248) 08 Dez. 09, 14:35
    Vorschläge

    troops Truppen

    Milit. Pl. Brit. geh. -

    Soldaten

    Pl. geh.

    Kontext/ Beispiele
    some 5000 troops = etwa 5000 Soldaten
    Kommentar
    Es ist so angenehm, einfach "troops" mit "Truppen" zu übersetzen, in den allermeisten Fällen ist das ganz einfach falsch. Im Englischen wird "troops" oft im Gegensatz zu "police" verwendet (es ist auch im Deutschen ein Unterschied, ob die Bundeswehr oder die Polizei aktiv wird), festzustellen ist das oft in der Berichterstattung über israelische Aktion im Gazastreifen.
    Englisch "soldier" ist eigentlich nur der unterste Dienstgrad bei Heer und Luftwaffe (bei der Marine ist das "sailor"). Deutsch "Soldat" ist ein sehr weitgehender Oberbegriff (wie in "Beamte, Richter und Soldaten").
    Im Deutschen ist "Truppe" der Gegensatz zu "Schule", "Ausbildung", "Ministerium". In Komposita wie "Truppenführung" wird es als Oberbegriff für Gruppe, Zug, Kompanie, Bataillon etc. verwendet.
    #5VerfasserHermann FEGERT (865210) 08 Mai 12, 21:00
    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    It's completely illogical, because 'troop' should mean a group of soldiers (= Truppe), but I'm afraid that train has long since left the station. Convenience has won out over aesthetics and logic.

    This is just a guess, but I would imagine it's convenient for bureaucrats to use a more general/neutral word, in part because the US military distinguishes between soldiers and marines, so using the word 'soldiers' for both might step on the toes of marines (or special forces or whoever) who don't want to be lumped in with the regular army. (Which apparently 70% of young people nowadays aren't even qualified to enlist in ... *sigh*)

    I've never much liked 'troops' in this sloppy sense. One of the downsides seems to me to be that it reduces individuals to faceless numbers. But at least it's less cinematic/video-game-like than 'warriors' or 'war fighters' or any of the other shamelessly flattering designations du jour, which seem mainly meant to cheer up the young people referred to and distract them from the fact that they're stuck slogging out culture wars in primitive tribal regions with little chance of long-term success. (Not that either political party has an answer to that.)

    People more directly affected, though, like Solitudinarian, may have a different take on the terminology. Maybe they like being referred to as troops, for some reason that escapes me as a civilian.
    #6Verfasserhm -- us (236141) 09 Mai 12, 07:38
    Kommentar
    Mir kommt es so vor, als würde da verschiedentlich das Wort "troop" mit "trooper"
    verwechselt oder es lässt jemand das "er" aus.

    Nur so eine Idee...
    #7Verfasserwaltherwithh (554696) 11 Mai 12, 20:02
    Kontext/ Beispiele
    troop (trp)
    n.
    1. A group or company of people, animals, or things. See Synonyms at band2, flock1.
    2.
    a. A group of soldiers.
    b. troops Military units; soldiers.


    The American Heritage® Dictionary of the English Language, Fourth Edition copyright ©2000 by Houghton Mifflin Company. Updated in 2009. Published by Houghton Mifflin Company. All rights reserved.

    Kommentar
    2.b. -; soldiers
    #8Verfasserwmw (386353) 11 Mai 12, 21:57
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt