Was ist denn ein Röntgenstrahler? hab ich noch nie gehört...
Röntgengerät?
edit: Ah so...
"Röntgenstrahler, Röntgenröhre
Ein Röntgenstrahler setzt sich aus der Röntgenröhre, dem zugehörigen Kühlsystem, dem Schutzgehäuse, den elektrischen Zuführungen sowie den Filtern, der Tiefenblende und dem Lichtvisier zusammen. Die Röntgenröhre besteht aus einem luftverdünnten Kolben aus Glas, der – selten – auch aus Metall sein kann. In ihm befinden sich die Kathode und Anode sowie ein Rotor für die Anode.
(...)
Aufbau eines Röntgenstrahlers
Prinzipieller Aufbau eines Röntgenstrahlers
Die Drehung des Anodentellers mit einer Drehfrequenz zwischen 5.000 und 10.000 Umdrehumgen pro Minute erfolgt auf induktivem Weg mittels eines in der Röhre auf der Drehachse des Tellers befindlichen Rotors. Der primär stromdurchflossene Stator befindet sich auf der Außenseite der Röhre.
Die Röntgenröhre ist umgeben von dem Röhrenschutzgehäuse. Es dient der Strahlenabschirmung, dem Hochspannungsschutz sowie der Befestigung der elektrischen Zuleitungen und dem Kühlsystem. An dem Gehäuse befestigt sind weiterhin die Tiefenblende zur Strahlenbegrenzung, die in der Regel aus Blei besteht, sowie das Lichtvisier. Mit Hilfe des Lichtvisiers lässt sich das über die Blenden eingeblendete Röntgenstrahlenfeld auf dem Patienten optisch darstellen. Damit ist gewährleistet, dass gezielte Bereiche des Körpers geröntgt werden.
In einer Röntgenröhre entsteht auf zwei verschiedene Arten Röntgenstrahlung: Es ist die Röntgenbremsstrahlung sowie die diskrete Röntgenstrahlung. Dabei wird, mit Ausnahme der Mammographie, nur die Röntgenbremsstrahlung für die Bilderzeugung verwendet. "
http://www.onmeda.de/behandlung/untersuchunge..." Röntgenstrahler
Bild:Röntgenröhre.jpg
Ein medizinischer Röntgenstrahler, etwa 1960
Der Röntgenstrahler ist ein technischer Apparat zum Erzeugen von Röntgenstrahlen. Er besteht aus einer Röntgenröhre und einem Schutzgehäuse, deren Aufbau in der DIN 6814 Blatt 6 festgelegt sind. "
http://www.lumrix.de/medizin/radiologie/r%F6n..."Röntgenstrahler
Der Röntgenstrahler ist ein technischer Apparat zum Erzeugen von Röntgenstrahlen . Er besteht aus einer Röntgenröhre und einem Schutzgehäuse deren Aufbau in der DIN 6814 Blatt 6 festgelegt sind. "
http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/R%F6ntge...(schreiben die eigentlich alle voneinander ab???)
So, jetzt weiß ich, was ein Röntgenstrahler ist. Jetzt brauch ich aber noch Belege für die englische Seite und dass es wirklich Synonyme sind. Viel Spaß damit, Blue Bayou.
(was soll eigentlcih das kürzel sg. hinter dem vorschlag?)