Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    风水 [ 風水 ] - Fengshui

    Weitere Neueinträge

    风水学 [ 風水學 ]

    -

    Fengshui-Lehre


    堪舆術 [ 堪輿術 ]

    veraltet -

    Kanyu-Lehre [ frühere Bezeichnung für die Fengshui- Lehre ]

    veraltet
    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    风水 [ 風水 ], 堪舆術 [ 堪輿術 ]:

    風水學、本為相地之術,即臨場校察地理的方法,叫地相、古代稱堪舆術,目的是用來選擇宮殿、村落選址、墓地建設等方法及原則。原意是選擇合適的地方的一門環境學。

    其中“堪”意通“勘”有勘察之意;“舆”本指车箱,有负载之意。【周禮·冬官考工記】輿人爲車。【後漢·輿服志】上古聖人觀轉蓬始爲輪,輪行不可載,因物生智,復爲之輿。輿是指運送貨物或屍骸的木制載具。

    http://zh.wikipedia.org/wiki/%E9%A2%A8%E6%B0%B4

    Fengshui:

    Feng Shui, Feng-Shui oder Fēngshuǐ [fɤŋ ʂu̯eɪ̯] (chin. 風水 / 风水 „Wind und Wasser“) ist ein Teil der daoistischen Philosophie. Ziel dieser Lehre ist eine Harmonisierung des Menschen mit seiner Umgebung, die durch eine besondere Gestaltung der Wohn- und Lebensräume erreicht werden soll. Seine Anfänge liegen in China. Der ältere Begriff für Feng Shui ist Kan Yu, eine Kurzform für den Begriff „den Himmel und die Erde beobachten“. Nach der traditionellen Vorstellung sollen mit Feng Shui „die Geister der Luft und des Wassers geneigt gemacht“ werden können.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Feng_Shui
    Verfasser soldier (313210) 09 Aug. 09, 18:23
     
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt